Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Foto: Unsplash
2

Gloggnitz
Das Ende der Demokratie im Museum

Heuer jährte sich zum 90. Mal die Beseitigung der parlamentarischen Demokratie vom 4. März 1933. Eine Sonderausstellung im Karl Renner-Museum trägt diesem Ereignis Rechnung. GLOGGNITZ. Im Jahr 2024 werden wir zum 90. Mal den Februarkämpfen des 12. Februar 1934 gedenken. Daher habe ich eine Ausstellung gestaltet, die am 19. Mai, um 18.30 Uhr im Karl-Renner-Museum eröffnet wird", berichtet Michael Rosecker. Aufgearbeitet wird die österreichische Geschichte zwischen 1930 und 1934, der Dollfuß-Ära,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Städtisches Museum

Sonderausstellung
"Facettenreiches Schwarzatal – Bewegung und Handelsvielfalt in der Region"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die neue Sonderausstellung im Städtischen Museum 2019 nimmt als ihren Ausgangspunkt die Region entlang des Flusslaufes der Schwarza, die das Bild des Bezirkes Neunkirchen seit ihrer Entstehung auf unterschiedlichste Art und Weise prägt. Die Schwarza war auf so viele Arten die Lebensader für die in der Nähe siedelnden Bewohner, ob nun als Ressourcenlieferant oder Transportweg. Anhand zahlreicher Ausstellungsstücke soll der Weg dieser Region durch die Epochen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Herbert Käfer
4

Neue Ausstellung zum Republiks-Jubiläum

Renner-Museum schlägt Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft Die spannende, ereignisreiche österreichische Geschichte des 20. Jahrhunderts wird unter dem Titel "Österreich: Vom Vielvölkerstaat zur Europäischen Union" präsentiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN (Regine Puchinger). Diese Geschichte zeigt das Karl-Renner-Museum in Gloggnitz einer rundum erneuerten Dauerausstellung, die am 24. Februar im Beisein zahlreicher Prominenz eröffnet wurde. Dabei erlebten die Besucher eine attraktive Zeitreise...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Othmar Braditsch, Robert Nagl, Gabriele Heinisch-Hosek und Matthias Stadler ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
4

Volles Haus zum 100-jährigen

Auftakt der Gedenkausstellung zum Erste Weltkrieg im Renner-Museum. GLOGGNITZ (d_rath). Vor genau 100 Jahren ist der erste Weltkrieg ausgebrochen. Zu diesem Anlass wurde vergangenen Samstag im Dr.-Karl-Renner-Museum in Gloggnitz die Ausstellung mit dem Namen "Hoppla, wir leben - mit Hurra in den Untergang" eröffnet. Die drei Themenkreise "Fin de siècle", "Attentat und Kriegsausbruch" sowie "Hunger, Streik und Opfertod" wurden auf drei Etagen behandelt. Das haben sich unter anderem NR Johann...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath
Plakat zum Intern. Frauentag 2013
3

Intern. FRAUENTAG "frauen-TALK am frauen-TAG"

"frauen-TALK am frauen-TAG" Frau Dr. Mag. Madeleine Petrovic & Frau KR Andrea Schremser & Frau Christina Geyer-Schulz beantworten Fragen zum Thema Internationaler Frauentag und die Frau im Wandel der Zeit. Im Anschluss Eröffnung der Sonderschau Zenzi Hölzl, der ersten Bürgermeisterin in Österreich, durch StR Rosalinde Gotsbacher. Auf eine Unterhaltung mit Ihnen freut sich das Museumsteam Um Anmeldung wird gebeten! Eintritt frei! 02662/42498 office@rennermuseum.eu Wann: 08.03.2013 18:30:00 Wo:...

  • Neunkirchen
  • Dr. Karl Renner-Museum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.