Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Gelungene Eröffnung der Ausstellung: GR Wolfgang Muhr, Hans-Peter Neun, Bgm. Gerhard Klepits, Eveline Rabold, Peter Wagner, GR Christian Unger | Foto: Christian Unger
15

Burg
Gemeindeübergreifende ArcheON-Wanderausstellung eröffnet

Die finalen Projektergebnisse wurde bei der Eröffnung im alten Gemeindehaus präsentiert. BURG/SCHANDORF. Hannersdorf war, ebenso wie die Nachbargemeinde Schandorf, in den vergangenen drei Jahren Teil des grenzüberschreitenden archäologischen Projektes ArcheON (www.interreg-athu.eu/archeon) das im Rahmen des INTERREG V-A Österreich-Ungarn Programms umgesetzt und gefördert wurde. Mit einer Pressekonferenz in Szombathely und Besuch aller Grabungsstätten gemeinsam mit den Partnern (Landesmuseum...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar
Geschichte wieder beleben

Geschichte ist mehr als "verstaubte Vergangenheit". Sie ist ein Teil der Region und von uns selbst. Sie kann auch lebendig gemacht und veranschaulicht werden. Das hat über Jahre der Dreschkirtag in Rechnitz eindrucksvoll bewiesen und ebenso, dass Geschichte zum Tourismusmagnet werden kann. Gerade der Bezirk Oberwart bietet historisch immens viel und Manches schlummert noch im Verborgenen. Ein Teil wird nun mit dem "ArcheON"-Projekt grenzüberschreitend aufgearbeitet, um die historischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2

Der Geschichte und Funden auf der Spur

BUCH TIPP: Wolfgang Korn – "Das große Buch der Archäologie" Aufregend und bildhaft wird in diesem Prachtband die gesamte Bandbreite der Archäologie aufgeschlüsselt – über spannende Reportagen von einigen spektakulären Funden, Fundstätten und ihre Entdecker. Fotos, Grafiken, Infoboxen und Karten vermitteln uns einen umfassenden Überblick über die junge Wissenschaft. Methoden und Zukunft der Forschung werden ebenso thematisiert. Fackelträger Verlag, 320 Seiten, 39,95 € Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ganztagsbegehung archäologisch interessanter Fundstellen

Am Samstag, den 26. April 2014 organisierte das UMIZ gemeinsam mit dem Pannonischen Interkulturellen Forschungs- und Bildungszentrum (PIF) wieder eine Begehung archäologisch interessanter Fundstellen unserer Region. Geleitet wurde die Expertenwanderung durch die fachkundige Führung von Dr. Irene Heiling, Archäologin der Ur- und Frühgeschichte. Um 8:30 Uhr ging es vom Treffpunkt (Kirchhof in Kirchschlag i.d.b.W.) los nach Landsee, wo die Reste des ehemaligen Kamaldulenserklosters besichtigt...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum
3

Archäologische Begehung im historischen Grenzraum Österreich - Ungarn

Der archäologische Beirat des UMIZ und das PIF (Pannonisches Interkulturelles Forschungs- und Bildungszentrum) luden aufgrund reger Nachfrage am Samstag, den 11. Mai 2013 zu einer Ganztagsbegehung archäologisch interessanter Fundstellen im historischen Grenzraum Österreich-Ungarn ein. Mehr als 20 Personen trotzten dem trüben Wetter und fanden sich in der Gemeinde Hochneukirchen, Ortsteil Maltern vor der Kirche ein. Die fachkundigen Ausführungen des Lokalhistorikers Markus Wieser bezogen sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • UMIZ Infozentrum

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.