Geschichten

Beiträge zum Thema Geschichten

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. | Foto: Andreas Buchner
2

Sagenhafte Jubiläumsführungen mit Dena Seidl
Märchenerzählerin Dena Seidl feiert 20 jähriges Jubiläum auf der Burgruine Aggstein

Seit mittlerweile 20 Jahren verzaubert Märchenerzählerin Dena Seidl nicht nur Kinder mit ihren sagenhaften Führungen auf der Burgruine Aggstein. Zu diesem zum Anlass gibt es dieses Jahr 4 Sonder-Führungen mit den Best-of ihrer Karriere geben. Aggstein/Wachau – 20. April 2024. Begonnen hat diese Erfolgsgeschichte mit einem Zufall: Frau Seidl, die privat mit einer Kindergruppe die Burg besuchte und eine Märchenvorführung gab, wurde vom damaligen Geschäftsführer der Schlossgut Schönbühel Aggstein...

  • Melk
  • Eva Kaufmann
5 3 3

Timo und die Wunderkerze
PALME. Kräutermärchen und Geschichten für Erwachsene, Kinder und Kind gebliebene - Teil 117

Ich hab mir am Altjahrstag eine Wunderschöne Kerze in Regenbogenfarben gekauft. Auf ihr steht die Aufschrift: "Heilung - Raum für Wunder schaffen". "Schön!" dachte ich, und so passend für das neue Jahr. Ich nahm mir vor, sie am 1. Jänner anzuzünden und hab mich noch gefragt, woraus sie wohl hergestellt worden war. Da war plötzlich diese Geschichte mitten in meinem Kopf. Weder "Öko" noch "Bio" und auch nicht richtig, was die Gewinnung von Palmöl anbelangt - das wird nämlich aus dem Fruchtfleisch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1 1 7

Seebenstein
So ist Weihnachten mit Arabella

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Arabella Kiesbauer verriet, warum ihr die "Lizenz zum Weihnachtsbraten" entzogen wurde und wie Heilig Abend abläuft. Arabella Kiesbauer ist jedes Jahr gern gesehener Gast bei der Adventmeile Seebenstein. Die Bezirksblätter trafen Arabella beim Jägerstand auf ein Schwätzchen. Fans schauten natürlich auch immer wieder vorbei und baten um ein Selfie mit der sympathischen Moderatorin. Kuschelzeit Ein Lieblingsweihnachtsgeschichte hat Arabella übrigens nicht: "Ich genieße es...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Leidenschaftliche Erzählerin: Ursula Kiffmann

Von Liebe, Leid und Lachen

RAASDORF. Am Freitag lud die Kinder- und Jugendbibliothek Raasdorf zu einem Geschichtenabend für Erwachsene mit der bekannten Märchenerzählerin Ursula Kiffmann. Rund um Liebe und Leid und die manchmal sehr verschwommenen Grenzen dazwischen drehten sich die Märchen aus aller Welt. Aus Norwegen kam „Der Alte vom Meer“, wo man erfährt, dass Selbstlosigkeit – hier als Mutterliebe – als wichtigste Tugend gilt. Von den Inuit stammte ein Märchen, das erklärt, warum es auf der Welt gute und böse...

  • Gänserndorf
  • Michaela Chvojka

Mythologie in der Moderne - die Weisheit der Volkskunde

Mit diesem Seminar erwecken wir unsere alte Kultur zum Leben. Angefangen von den alten Götterfiguren Odin, Wotan, Frau Holle, Freya, Baldur… ihren Bedeutungen- was wurde mit diesen Personen eigentlich wirklich Erzählt, was erzählen sie uns heute noch. Haben wir nicht die psychologisch neumodernen Worte „dass unsere Gedanken sobald sie sich mit Gefühlen vermischen und dann noch als Wort zum Ausdruck gebracht werden eine erstaunlich große Wirkung“ bereits in den alten Geschichten bis ins Detail...

  • St. Pölten
  • Eunike Grahofer
Mit dem Märchen "Das blaue Licht" greift Monika Stein ein heikles und sehr aktuelles Thema auf
7

Märchenabend für Erwachsene - "Das blaue Licht" (Was treibt uns in den Krieg?)

"Ein Märchen hat seine Wahrheit und muss sie haben, sonst wäre es kein Märchen!", wusste Johann Wolfgang von Goethe. Märchen zeigen auf kunstvoll einfache Weise Lösungen für komplexe Probleme auf. Sie zeigen Wege, die Menschen schon seit Jahrhunderten gehen und Lebensschicksale, die sich gleichen. Die Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind bereits eine sehr beliebte Institution. Es wir gelesen, erörtert, diskutiert und philosophiert aber auch gelacht. Heute greift Monika Stein ein...

  • Mödling
  • Monika Stein

Märchenabend "Die Prinzessin auf der Erbse"

Märchen sind viel mehr als veraltete Geschichten. In allen Erzählungen finden wir wertvolle Themen, die uns heute noch sehr berühren. Gemeinsam finden wir sie heraus. In lockerer Atmosphäre werden literarische Aspekte erörtert, klassisch Analytisches aus der Psychotherapie vorgestellt und systemische Aspekte praktisch erarbeitet. Dabei kommt auch die humorvolle Seite nicht zu kurz! Die mobile Buchhandlung bringt wieder schöne Bücher mit! Märchenabende in der Naturpraxis Schlossgasse sind schon...

  • Mödling
  • Monika Stein

Waldgeschichten im Märchenwald - Naturpark Hohe Wand

Märchen und Geschichten von und in der Natur.Geschichten lauschen und Geschichten ersinnen bei einem entspannenden Waldspaziergang durch den Naturpark. Von Tieren, Pflanzen und geheimnisvollen Waldwesen. (Gehzeit maximal 1 Stunde, Pause für ihre mitgebrachte Jause,€ 9.- pro Pers. Kinder bis 3 frei, ab 10 Teilnehmern) 0660 46 36 241 monika@dienaturbegleiterin.at www.dieNaturbegleiterin.at Wann: 12.06.2011 14:00:00 Wo: Naturpark , Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Naturpark Hohe Wand

Waldgeschichten im Märchenwald - Naturpark Hohe Wand

Märchen und Geschichten von und in der Natur. Geschichten lauschen und Geschichten ersinnen bei einem entspannenden Waldspaziergang durch den Naturpark. Von Tieren, Pflanzen und geheimnisvollen Waldwesen. (Gehzeit maximal 1 Stunde, Pause für ihre mitgebrachte Jause, Pro Pers. € 9.- Kinder bis 3 frei, ab 10 Teilnehmern) monika@dienaturbegleiterin.at www.dieNaturbegleiterin.at 0660 46 36 241 Wann: 01.05.2011 14:00:00 Wo: Naturpark, Kleine Kanzel-Straße 241, 2724 Maiersdorf auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Naturpark Hohe Wand

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2
  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

2
  • 8. Juni 2024 um 16:00
  • Burg Mödling
  • Mödling

Ich saß auf einem Steine...

Ich saß auf einem Steine… Erkundung der Burg Mödling im Rahmen des Industrieviertelfestivals Die Schwestern Veronika Schula, Fremdenführerin und Barbara Steinert, Erzählerin wollten schon immer ein gemeinsames Projekt verwirklichen. Da kam für sie das Motto des Industrieviertelfestivals 2024 „Sichtweise“ gerade richtig. Beide sind vom Mittelalter fasziniert und auf Grund einer Buchneuerscheinung „Burg und Herrschaft Mödling“ von Helmut Scharsching war auch schnell die geeignete Location...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.