Geschwindigkeitsmessung

Beiträge zum Thema Geschwindigkeitsmessung

Bürgermeister Dietmar Groiss von Aschach an der Donau im Bezirk Eferding. | Foto: Helmut Krüger
2

Tempo 30 in den Gemeinden
Bürgermeister aus dem Bezirk Eferding äußern sich

Bereits 56 Gemeinden und Städte aus Oberösterreich fordern die StVO-Reform, mit der eine Umsetzung von Tempo 30 auf Straßen im Ortsgebiet umgesetzt werden soll. Aus dem Bezirk Eferding stehen die Bürgermeister der Gemeinden Aschach an der Donau und Alkoven für dieses Vorhaben. BEZIRK EFERDING.  Bürgermeister Dietmar Groiss aus Aschach an der Donau und Bürgermeisterin Monika Weberberger-Rainer aus Alkoven erklären im Interview mit der BezirksRundSchau, was sie vom Tempo 30 in der Gemeinde...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
von links: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Klaus Scherleitner, Leiter der Landesverkehrsabteilung, präsentieren das neue Messsystem, das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs in Echtzeit misst. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Günther Steinkellner
Kontrollen sollen vor Motorradunfällen schützen

Zwölf Motorradfahrer sind in diesem Jahr bereits auf Oberösterreichs Straßen ums Leben gekommen. Um Unfälle zu vermeiden, wird die Geschwindigkeit an stark genutzten Motorradstrecken jetzt überprüft. Zum Einsatz kommt ein neues Messsystem.  OÖ. Obwohl in diesem Jahr phasenweise weniger Fahrzeuge als üblich unterwegs waren, sind in Oberösterreich bereits zwölf Motorradfahrer tödlich verunglückt. Darauf weist jetzt Infrastruktur- und Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (FPÖ) hin.  „Das...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
2018 seien circa 240 Fahrzeuge mit verbauten Laserblockern festgestellt worden. | Foto: benjaminnolte/Fotolia
2

Landespolizeidirektion OÖ
„Radarblocker, ein Vorsatzdelikt“

Immer öfter werden Radarblocker von Schnellfahrern verwendet. Die Polizei wird dagegen vermehrt mit Schwerpunktkontrollen vorgehen.  OÖ. Immer öfter werden Laser- und Radarblocker auch in Österreich verwendet. Raser erhoffen sich dadurch einen Vorteil gegenüber der Polizei. Die Messung wird für kurze Zeit blockiert, wodurch der Schnellfahrer sein Tempo anpassen kann. Erhältlich sind die Geräte im Internet ab rund 400 Euro. Für Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) steht fest: „Wir...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
2

30er Beschränkung zur Geisterschicht

In der Gemeinde Scharten wurde letztes Jahr eine 30er Beschränkung eingeführt, die den Schulkindern mehr Sicherheit am Schulweg bescheren soll. Eine tolle Idee und gut für die Kinder. Leider wurde dabei übersehen, dass es doch praktikabler wäre, diese mit einem Zeitraum zu versehen (z.B. 7:00-16:00 Uhr), wie dies in anderen Ortschaften und Ortsdurchfahrten angewandt wird. Die Gemeinde Scharten hat daran leider nicht gedacht. Seitdem "dürfen" viele Pendler, Touristen und andere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michael Obernberger
Fleißige "Kinderpolizisten" bei der Aktion "Apfel – Zitrone". | Foto: Schäffer/Familienbund St. Agatha
2

Sicherheitsaktion: Schnellfahrer erhalten in St. Agatha Zitronen

ST. AGATHA. Dass ein sicherer Schulweg wichtig ist, weiß natürlich auch der Familienbund St. Agatha. Um die Autofahrer wieder mehr auf die Schulkinder aufmerksam zu machen, wurde mithilfe der Polizei die Aktion „Apfel – Zitrone“ gestartet. Mitte November durften die Dritt- und Viertklässler der Volksschule St. Agatha in zwei Stationen die Geschwindigkeit messen und sie mittels Funkgerät an die anderen Kinder weitergeben. Dort wurden fleißig Zitronen an alle „Schnellfahrer“ und Äpfel für alle,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.