Gespag

Beiträge zum Thema Gespag

Ab 1. August 2015 Pflegedirektor am LKH Freistadt: Ernst Weilguny. | Foto: gespag

LKH Freistadt: Ernst Weilguny wird neuer Pflegedirektor

FREISTADT. Am Freistädter Spital wird mit 1. August die Pflegedirektion 2015 neu besetzt. Der diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger Ernst Weilguny (48) folgt Brigitte Neumüller, die aus privaten Gründen einen Jobwechsel vornehmen wird. Weilguny hat das Diplom in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege 1993 in Linz abgeschlossen und 2001 eine Sonderausbildung für Intensivpflege absolviert. Neben diversen Management-Ausbildungen schloss er 2011 in Wien das Studium für...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Landeshauptmann Josef Pühringer mit einer Dialysepatientin. | Foto: Land OÖ./Kraml

Der modernste Computertomograph

FREISTADT. "Ich toure durch die Krankenhäuser, um den Mitarbeitern und Patienten zu vermitteln, dass mit Errichtung der medizinischen Fakultät und Universitätsklinik die Spitäler in den Regionen nicht an Stellenwert verlieren, im Gegenteil", erklärt Landeshauptmann Josef Pühringer bei einer Pressekonferenz am Montag in Freistadt. "Der Spitalsstandort Freistadt ist unumstritten und wird auch künftig eine besonders wichtige Rolle in der Versorgung spielen. Wir würden nicht in ein Haus...

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Foto: gespag

17 neue Gesundheits- und Krankenpfleger

FREISTADT. Nach drei Jahren Ausbildung mit insgesamt 4600 Theorie- und Praxisstunden freuen sich die 17 Absolventinnen der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Freistadt, endlich ihr Diplom in Händen halten zu dürfen. Künftig werden sie als Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwestern im LKH Freistadt, im Altenheim Freistadt und in den Linzer Krankenhäusern ihren beruflichen Werdegang beginnen. Einige von ihnen werden im Ausland ihr Wissen in der Praxis testen. Zur Feier kamen zahlreiche...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. | Foto: gespag

Mehr Patientenservice: Informationsnachmittag zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Wann: Dienstag, 26. August 2014, 15 Uhr Wo: Vortragssaal des LKH Freistadt FREISTADT. Auch im zweiten Halbjahr 2014 möchte das Landes-Krankenhaus Freistadt der Bevölkerung in Form von Informationsveranstaltungen wieder ein besonderes Service anbieten. Vor allem die Informationsveranstaltung zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik erfreut sich großer Beliebtheit. Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. Um Patient/-innen noch besser auf...

  • Freistadt
  • Michael Köck
Die gespag-Gesundheits- und Krankenpflege-Schulen bieten ab Herbst die Ausbildungen zu Medizinischen Assistenzberufen an. | Foto: gespag

Neue Berufschancen: Medizinische Assistenzberufe

Im Bestreben, auch bei der Ausbildung anzubieten, was die Patienten brauchen und dem laufend geänderten Bedarf im Spitalsbereich gerecht zu werden, haben die gespag-Gesundheits- und Krankenpflege-Schulen mit den „Medizinischen Assistenzberufs-Ausbildungen“ ihr Angebot erweitert. Start ist im Herbst in Vöcklabruck, die Schule in Steyr folgt im nächsten Jahr. Informieren und bewerben kann man sich ab sofort. Das Ausbildungsangebot der Medizinischen Assistenz-Berufe in der gespag umfasst die...

  • Linz
  • Ingrid Wolfsteiner
"Gänzlich ausschließen lassen sich Gangbetten auch in Zukunft nicht. Aber wir tun unser Möglichstes, um sie zu vermeiden", sagt Geschäftsführer Oliver Rendel. | Foto: spotmatikphoto/Fotolia

152 Millionen Euro für Oberösterreichs Spitäler

152 Millionen Euro investieren Land, Stadt und die Ordensgemeinschaften in die oberösterreichischen Krankenhäuser. Etwas mehr als 62,6 Millionen Euro fließen in die Ordensanstalten, 24,7 Millionen Euro ins AKh Linz und etwa 64,6 Millionen Euro in die Krankenhäuser der Gesundheits- und Spitals AG (gespag). "Dieses hohe Investitionsvolumen können wir deshalb bereitstellen, weil wir mit der Gesundheitsreform umfangreiche Kostendämpfungsmaßnahmen erreicht haben", sagt Gesundheitsreferent Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: gespag
1

Vierblättriges Kleeblatt am LKH Freistadt

FREISTADT. Ein ganz liebes Babyquartett traf sich beim Fotoshooting am Landes-Krankenhaus Freistadt. Von links nach rechts: Jonas Aumayr (Eltern: Daniela Aumayr und Klaus Lengauer, Kaltenberg), Romana Reithmayr (Eltern: Christa und Hannes Reithmayr, Unterweißenbach), Felix Hackl (Eltern: Sonja Hackl und Raimund Himmelbauer, Kaltenberg) und Emma Karl (Eltern: Doris Karl und Jürgen Höflinger, Gutau).

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ingrid Federl. | Foto: Foto: gespag

Ingrid Federl ist dritter gespag-Vorstand

Nach anfangs heftiger Diskussion ist es seit Donnerstag fix. Die ärztliche Direktorin des Steyrer Krankenhauses, Ingrid Federl, erhält den dritten Vorstandsposten in der gespag. LINZ. Neben Karl Lehner und Harald Geck wurde Ingrid Federl zum dritten Vorstand des landeseigenen Unternehmens gespag gewählt. Von den anfänglich 27 Bewerbungen kamen sechs auf die Shortlist. Ferderl konnte am Schluss überzeugen. Bis auf einen Aufsichtsrat hatten alle für die 56-jährige Direktorin des Steyrer...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Die erfolgreichen Absolventen auf einen Blick. | Foto: gespag

Weiße Fahne an der Krankenpflegeschule

FREISTADT. Seit kurzem ist die Freistädter Pflegelandschaft um 16 hochqualifizierte Gesundheits- und Krankenschwestern und -pfleger reicher: 15 weibliche Absolventen und ein Mann erhielten in feierlichem Rahmen ihr Diplom überreicht. Der medizinisch-wissenschaftliche Leiter der Schule, Josef Friedrich Hofer, wies in seiner Festrede darauf hin, wie wesentlich die Stellung der Gesundheitsvorsorge und -erziehung in der Fachpflege sei. Schuldirektorin Friederike Kautz und die Diplomandin Verena...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
gespag-Vorstände Karl Lehner (r.) und Harald Geck achten auf hohe Qualität. | Foto: gespag

gespag genießt hohes Vertrauen

Die Erfüllung des Versorgungsauftrages bei gleichzeitig kostenbewusstem Handeln: Das prägte die Strategie der Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) seit Gründung vor zehn Jahren. „Eine aktuelle Patientenbefragung zeigt, dass trotz wichtiger Reformmaßnahmen das Vertrauen und die Zufriedenheit der Patienten noch nie höher war“, berichten die gespag-Vorstände Karl Lehner und Harald Geck. 2011 wurden 1,5 Millionen Menschen in den Gesundheitseinrichtungen der gespag behandelt.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger

Jonathan ist der Hahn im Korb

Die BezirksRundschau begrüßt die neuen Erdenbürger, die kürzlich am Landes-Krankenhaus Freistadt das Licht der Welt erblickten, ganz herzlich (v. l.): Hanna Tröbinger (Eltern: Monika Tröbinger und Stefan Enzenhofer, Ottenschlag), Jonathan Steigersdorfer (Eltern: Nicole und Rainer Steigersdorfer, Neumarkt), Lena Seidl (Manuela und Gerhard Seidl, Grünbach) sowie Mona Sophie Herzog (Sigrid Herzog und Mario Schimpl, Lasberg). Foto: gespag

  • Freistadt
  • Roland Wolf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.