Mehr Patientenservice: Informationsnachmittag zu Knie- und Hüftgelenksersatz

Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. | Foto: gespag
  • Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert.
  • Foto: gespag
  • hochgeladen von Michael Köck

FREISTADT. Auch im zweiten Halbjahr 2014 möchte das Landes-Krankenhaus Freistadt der Bevölkerung in Form von Informationsveranstaltungen wieder ein besonderes Service anbieten. Vor allem die Informationsveranstaltung zum Thema Hüft- und Knieendoprothetik erfreut sich großer Beliebtheit.

Jährlich werden am Landes-Krankenhaus Freistadt rund 270 Hüft- und Knieendoprothesen implantiert. Um Patient/-innen noch besser auf diese Eingriffe vorzubereiten, bietet das Spital neben den ambulanten Untersuchungen regelmäßige Informationsnachmittage an. Hier haben Personen, die bereits einen Termin zur Implantation einer Hüft- oder Knieprothese oder seit längerem Beschwerden mit diesen Gelenken haben, die Möglichkeit, genauere Informationen über den operativen Eingriff, den stationären Aufenthalt, die pflegerischen und physiotherapeutischen Maßnahmen und über mögliche Anschlussheilverfahren zu erhalten. Die erste Veranstaltung im zweiten Halbjahr 2014 findet am Dienstag, 26. August um 15 Uhr im Vortragssaal des LKH Freistadt statt. Hier referieren ein Arzt für Unfallchirurgie sowie eine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester und eine Physiotherapeutin über medizinische, pflegerische und physiotherapeutische Themen und stehen anschließend für Fragen zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Thema: Informationsveranstaltung „Knie- und Hüftgelenkersatz“ Termine im zweiten Halbjahr 2014: Dienstag, 26. August 2014

Dienstag, 28. Oktober 2014 Dienstag, 2. Dezember 2014
Zeit: 15 Uhr
Ort: Vortragssaal des LKH Freistadt
Freistadt, am 14. August 2014

Wann: 26.08.2014 15:00:00 Wo: Vortragssaal LKH Freistadt, Freistadt auf Karte anzeigen
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Freistadt auf Facebook: MeinBezirk Freistadt

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.