gesperrt

Beiträge zum Thema gesperrt

Die Arbeiten auf dem Gaisberg werden voraussichtlich noch bis Ende April dauern. Wanderer werden mit einem Hinweisschild über die Maßnahmen informiert.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Wegen Sturmschäden
Gaisberg-Rundwanderweg bis April gesperrt

Der Sturm im Dezember/Jänner hat seine Spuren hinterlassen - aufgrund der Aufarbeitung der Sturmschäden ist der Gaisberg-Rundwanderweg auf Koppler Seite gesperrt. SALZBURG/KOPPL: Wegen der Aufarbeitung der Sturmschäden von Dezember und Jänner muss der Rundwanderweg am Gaisberg auf der Koppler Seite aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. Das teilt die Stadt Salzburg in einer Aussendung mit.  Nicht betroffen davon ist der Bereich in Richtung Stadt Salzburg. Dieser bleibt weiterhin begehbar, nur...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Gaisberg ist ein beliebtes Ausflugsziel. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Borkenkäferbefall
Gaisberg-Rundwanderweg ist gesperrt

Der Gaisberg-Rundwanderweg wird wegen Holzarbeiten für eine Woche gesperrt.  SALZBURG. Ab heute Mittwoch, 19. April, muss der Rundwanderweg am Gaisberg zur Gänze gesperrt werden. Ein Borkenkäferbefall macht Holzschlägerungsarbeiten dringend notwendig. Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich informiert die Bevölkerung: "Die Sperre bitte unbedingt beachten, da während der Arbeiten für die Benützer:innen des Rundweges Lebensgefahr besteht." Die Arbeiten dauern eine Woche an, ab dem 26. April ist der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Ab sofort „gehört“ das Ufer wieder den sonnenhungrigen Menschen.
 | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
2

Ostern
Betreten des Salzach-Ufers nach Sperre wieder erlaubt

Die Geschiebe-Umlagerungen von der Staatsbrücke bis zum Kraftwerk sind abgeschlossen. Das Betreten des Ufers ist ab sofort wieder erlaubt. SALZBURG. Die Wasserpolizeiliche Verordnung, wonach das Betreten der Salzach-Ufer wegen Arbeiten im Fluss von der Staatsbrücke bis vors Kraftwerk verboten ist, konnte kurz vor Ostern wieder aufgehoben werden. Keine Lagerfeuer, kein Müll Die Geschiebe-Umlagerungen mit Baggern und schweren LKW im Auftrag der Salzburg AG sind mittlerweile abgeschlossen. Ab...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Von Staatsbrücke bis vor Kraftwerk sind schwere Maschinen im Einsatz – das Betreten des Salzach-Ufers ist offiziell verboten.  | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
4

Große Gefahr
Betreten des Salzach-Ufers ist aktuell verboten

Das Betreten der Salzach-Ufer sowie der dort aufgeschütteten Schotterbänke ist von der Staatsbrücke bis vor das Kraftwerk Lehen seit Freitagmittag, 18. März 2022, offiziell verboten. SALZBURG. Grund dafür sind die in diesem Bereich im Auftrag der Salzburg AG stattfindenden Geschiebeumlagerungen und –abtransporte. Hier kommen Bagger, schwere Muldenfahrzeuge und große LKW zum Einsatz. Die Schotterbänke werden zudem häufig umgelagert.  Wasserpolizeiliche Verordnung Daher hat das Amt für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.