Gesunde Gemeinde

Beiträge zum Thema Gesunde Gemeinde

Gesundheitsgemeinderätin und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Amstetten Claudia Weinbrenner, Christiane Scheiblauer (RelaxResort Kothmühle), Gewinnerin Ingrid Elser und Bürgermeister Christian Haberhauer bei der Gewinnübergabe. | Foto: Stadt Amstetten
3

Stadt Amstetten
Gewinnerin der Sammelpassaktion wurde ermittelt

So war es im Zuge des Jahresprogramms bei einer Vielzahl an Vorträgen, Workshops und Bewegungseinheiten möglich, Stempel zu sammeln. STADT AMSTETTEN. „Heuer hat die Gesunde Gemeinde Amstetten erstmalig eine Sammelpass-Aktion ins Leben gerufen. Bei gekennzeichneten Kursen zum Thema Gesundheit und Vorsorge konnten die Besucherinnen und Besucher ihre Teilnahme im Sammelkärtchen vermerken lassen“, führt Gesundheitsgemeinderätin und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Claudia Weinbrenner aus....

Holzer Daniela und Timo
19

Umtauschbasar in Ardagger.
Hier ist für jeden was dabei!

Ardagger/Amstetten.  Am Samstag 05.10. fand der allseits beliebte Umtauschbasar in der Mittelschule Ardagger statt und erfreute viele Kinderherzen. Ein guter Anlass um Sonderpreise zu ergattern und den Zusammenhalt der Gemeinschaft zu stärken. Vintage, Secondhand und Nachhaltigkeit sind wieder (oder noch immer) voll im Trend! Veranstaltet wurde das Event von der gesunden Gemeinde. Die Veranstaltung erfreute sich auch heuer an sehr großem Interesse! Auch eine Kaffeeecke mit Mehlspeisen, wo man...

Ruth, Emily, Nora, GRin Claudia Weinbrenner, Ahmad, Mustafa, Elias und VCA Trainer Robert Gavam am Beachvolleyballplatz im Uferpark | Foto: Stadt Amstetten

Sommerprogramm
Amstettens "Gesunde Gemeinde" zieht erfreuliche Zwischenbilanz

Zurzeit kann man beim Sommerprogramm der Gesunden Gemeinde aus dem Vollen schöpfen. AMSTETTEN. Die Angebotspalette umfasst Frei Atmen im Edla-, Beachvolleyball im Uferpark, Qigong im Garten und Yoga am Hofmarcherteich. „Bewegt im Park“ bietet mit Rückenfitness und Konditionstraining ein kostenloses Angebot im Juli und August. „Vorbeugung ist eine wichtige Säule im Gesundheitssystem und daher wurde in den letzten Jahren hierauf einer der Schwerpunkte gelegt. Dies schließt nicht nur die...

Leitung Atoll Claudia Bruckner, Bildungsstatträtin Doris Koch, Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Leitung Gesunde Gemeinde Oed-Öhling Andrea Waser, Tut gut – Sabine Zeller & Team | Foto: Gesunde Gemeinde

Spaß und Motivation
Vorsorge Aktiv Junior in Amstetten

„Vorsorge Aktiv Junior“ unterstützt Kinder und Jugendliche mit Übergewicht gemeinsam mit ihren Eltern dabei, einen gesünderen Lebensstil zu finden. Im Mittelpunkt stehen Spaß und Motivation in der Gruppe. BEZIRK AMSTETTEN. Kürzlich startete die erste Gruppe von Kindern mit dem Programm Vorsorge Aktiv Junior, eine Kooperation der Gesunden Gemeinden Amstetten und Oed-Öhling und Tut gut NÖ. Gemeinsam mit den Trainern wollen die Eltern ihren Kindern ein gesünderes Leben ermöglichen, das...

Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Christa Kummer und Bildungsstadträtin Doris Koch. | Foto: MS-Fototeam/Martin Mathes
10

Gesunde Gemeinde
Das "Tut gut" heuer in Amstetten und Umgebung

Bei der niederösterreichweiten Aktion “Gesunde Gemeinde” steht die Vitalität des Menschen im Mittelpunkt. Der Arbeitskreis der Gesunden Gemeinde bietet mit zahlreichen Initiativen und Aktionen ein vielfältiges Programm für die AmstettnerInnen. AMSTETTEN. Das nahende Frühjahr mit seinen gemässigten Temperaturen ist jetzt der ideale Zeitpunkt um die Wanderschuhe wieder herauszuholen. Das Mostviertel bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist...

Gesundheitgemeinderätin Claudia Weinbrenner, Dir. Daria Schröckenstein; Bildungsstadträtin Doris Koch
  | Foto: Weinbrenner

Stadt Amstetten
Gesunde Gemeinde verteilt Nikolausjause

Am 5. Dezember besuchten Bildungsstadträtin Doris Koch und Claudia Weinbrenner, Leitung Arbeitskreis Gesunde Gemeinde, die Volksschule Allersdorf mit einem Korb voller Vitamine. STADT AMSTETTEN. Jedes Jahr verwöhnt die Gesunde Gemeinde Amstetten verschiedene Schulen und Kindergärten mit gesunden und regionalen Jausen. Heuer wurde die Volksschule Allersdorf ausgewählt. Obst und Nüsse und eine Kleinigkeit zum Naschen darf natürlich auch nicht fehlen. „Es ist wichtig, den Kindern Obst und Gemüse...

Ortsvorsteher Anton Geister, Diätologin Sabine Zeller, Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner.  | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Kochworkshop
Amstettens "Gesunde Gemeinde" lud zum 3-Gänge-Menü

Salat kunterbunt mit Kicherbackerbsen, Broccolinuggets, Karfiol-Klöpse, Erdbeer-Rharbarber-Tiramisu oder Flammkuchen mit Ziegenkäse standen beim Kochworkshop der Gesunden Gemeinde auf dem Menüplan. STADT AMSTETTEN. Gesundheitsgemeinderätin und Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Claudia Weinbrenner und Diätologin Sabine Zeller luden in die Joker Koch- und Eventlocation in Ulmerfeld zum gemeinsamen Kochen. „Im Workshop hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, saisonal...

Emil und Georg Grüßenberger freuen sich auf den Saft aus ihren Äpfeln | Foto: Sabine Weigl
13

Saftpressen am Bauernmarkt
Mit der mobilen Saftpresse zum eigenen Apfelsaft

AMSTETTEN. Saft pressen lassen konnte man diesen Samstag am Bauernmarkt in Amstetten. Die gesunde Gemeinde lud die Amstettner herzlich ein aus ihren Birnen und Äpfeln kostenlos Saft pressen zu lassen. Gutes Apfeljahr Die Leiterin der Gesunden Gemeinde, Claudia Weinbrennererklärt: „Die Aktion soll das Bewusstsein der Menschen auf die Verschwendung von Lebensmitteln schärfen.“ Besitzer der Saftpresse ist Anton Pfaffeneder, der mit seinem Sohn Florian vor Ort die Kübeln mit Äpfel und Birnen in...

Foto: Gesunde Gemeinde Amstetten

Stadt Amstetten
Gesundheit trifft Bildung in Amstetten

Fast schon Tradition ist es für die Gesunde Gemeinde Amstetten die Schülerinnen und Schüler der Sommerschule mit einer Gesunden Jause zu verwöhnen. STADT AMSTETTEN. Claudia Weinbrenner, Leitung Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Amstetten, ließ es sich nicht nehmen und organisierte gemeinsam mit Bildungsstadträtin Doris Koch den Besuch in der Sommerschule in der Elasa Brandströmstraße. Hergestellt wurde die Gesunde Jause von Claudia Marksteiner und Martina Wadl. Regional, saisonal und gesund war der...

Regionalberaterin Mag. Sabine Kromoser, BA und Arbeitskreisleiterin Claudia Weinbrenner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Stadt Amstetten
Gesunde Gemeinde startet in den Frühling

Die mentale Gesundheit steht im Frühjahr im Fokus. Das sind die kommenden Veranstaltungen der Gesunden Gemeinde Amstetten. STADT AMSTETTEN. „Wir richten heuer aufgrund der Pandemie den Fokus auf die mentale Gesundheit“, erklärt Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde und Gesundheitsgemeinderätin Claudia Weinbrenner. „Wir möchten alle Altersgruppen mit unserem Angebot erreichen. Wichtig ist uns auch in den Ortsteilen ein abwechslungsreiches Programm anzubieten“, so Weinbrenner. Start am 24....

Claudia Weinbrenner (Leiterin der Gesunde Gemeinde), Bildungsstadträtin Doris Koch, Direktorin Denise Malleier, Manuela Messner (Schwerpunkt Gesundheit und Soziales) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Jause
MS Mauer ist Pilotschule für Gesundheit & Soziales

Mit dem neuen Schwerpunkt „Gesundheit und Soziales“ beginnt für die Mittelschule Mauer im Schuljahr 2021/22 eine neue Ära. MAUER. Mit dem Pilotprojekt will man auf das Angebot der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung aufmerksam machen. Unterstützung kommt hier auch von der Gesunden Gemeinde Amstetten. „Mauer ist niederösterreichweit eine von sechs Pilotschulen. Es freut mich, dass diese Idee so offen angenommen wird. Mit Direktorin, Denise Malleier, hat die Schule eine kompetente Leitung...

K. Datzberger-Müller, C. Weinbrenner, M. Eglseer. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Programm
Gesunde Gemeinde startet Angebot in Amstetten

Die Gesunde Gemeinde Amstetten startet mit ihrem Angebot. STADT AMSTETTEN. Ab Donnerstag, 20. Mai, gibt es wöchentlich um 18 Uhr Vinyasa Flow Yoga an der Ybbs. Anmeldung: 0660 162 4330. "Gartenduft statt Raucherluft" heißt es am Freitag, 21. Mai, um 17 Uhr beim Mostheurigen Distelberger. Anmeldung: 07472 601 220, m.koch@amstetten.at. Der Vortrag über Sucht und Suchtprävention "Eintauchen, Abtauchen und Auftauchen" findet am Dienstag, 25. Mai, um 18 Uhr via Zoom statt. Anmeldung: 07472 601 220,...

Gemeinderätin Margit Huber und Doris Erbschwendtner-Hürner mit Kindern des Kinderkochkurses der Gesunden Gemeinde. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Gesunde Gemeinde
Amstettner Kinder lernen. Gesundes Kochen schmeckt

Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. STADT AMSTETTEN. „Essen kann gesund und trotzdem lecker sein“, sagt Gemeinderätin Margit Huber von der Gesunden Gemeinde in Amstetten. Zum vierten Mal wurden die Kinderkochkurse im Rahmen der Ferienspiele angeboten. Gemeinsames Schneiden, Backen, Braten, Verkosten macht auf alle Fälle Spaß. "Und natürlich soll auch der bewusste Umgang mit Lebensmitteln im Vordergrund stehen", so Huber. Betreut wurden die Kinder von...

Halten sich fit: Arbeitsgruppenleiterin Gemeinderätin Margit Huber und Margit Koch, Referatsleiterin Gesellschaft und Soziales. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neue Kurse: Wie sich Amstettner gesund und fit halten

Von Kindertanzen bis Qi Gong: Die "Gesunde Gemeinde" Amstetten startet ins Sommersemester. STADT AMSTETTEN. „Den Schwerpunkt legen wir auf Vorsorge, also auf ein sanftes Gesundheitstraining für alle Altersschichten“, erklärt die Gruppenleiterin Gemeinderätin Margit Huber, die mit der Arbeitsgruppe "Gesundes Amstetten" sowohl auf Bewährtes als auch auf neue Kursangebote setzt. Viele der Kurse finden dabei in der Natur, quasi vor der Haustür statt. „Das ist wahrscheinlich eines unserer...

Gemeinderätin Margit Huber besucht einen Kochkurs mit Diätologin Doris Erbschwendtner-Hürner. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Kinder lernen in Amstetten gesundes Kochen

Gleich alle vier Kochkurse der Gesunden Gemeinde Amstetten sind voll. AMSTETTEN. Suppe, Hühnerspieß mit Zucchini und Marillenkuchen als süße Nachspeise standen an diesem Tag auf dem Programm. Zur Jause wurden drei verschiedene Aufstriche zubereitet. – Es gab also viel zu tun für die jungen Köche zwischen fünf und zehn Jahren. Kinder kochen gesund "Man kann nie früh genug damit beginnen, Kindern den bewussten Umgang mit Lebensmitteln und gesunder Ernährung näherzubringen", so die Amstettner...

© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... Die Grippewelle ist in Ostösterreich angerollt, viele Menschen sind krank und die winterlichen Temperaturen machen dem Roten Kreuz zu schaffen. Viele Spender können nicht Blut spenden gehen. Deshalb sinken unsere Lagerbestände an Blutkonserven drastisch. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Samstag, 10.03.2018 10.00-13.00 und 14.00-17.00 Uhr Autohaus Senker Rauscherstraße 45 Amstetten Bitte...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Bitte unterstützen Sie uns - JETZT Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... Gerade jetzt zu Jahresbeginn, wo es kalt und winterlich wird und Verkühlungen uns zu schaffen machen, gehen unsere Lagerbestände an Blutkonserven rasch zur Neige. Darum bitten wir Sie JETZT ganz besonders um Ihre Unterstützung: Kommen auch Sie Blutspenden! Die nächste Möglichkeit in Ihrer Umgebung: Donnerstag, 18.01.2018 11.00-13.30 und 14.30-17.30 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

IHRE HILFE IST GEFRAGT - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 16.11.2017 11.00-13.30 und 14.30-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen Sie Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

Blutspendeaktion Amstetten - Bitte kommen Sie JETZT Blutspenden!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 20.07.2017 11.00-13.30 und 14.30-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutspenderinnen und Blutspender aller Blutgruppen gesucht - Ihre Hilfe ist gefragt! Damit wir die Blutversorgung auch über den Sommer in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland wie gewohnt...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ

Dringend: Rotes Kreuz braucht Ihre Blutspende - Jetzt Blutspenden, Leben retten und gewinnen in Amstetten!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 19.01.2017 11.00-13.30 und 14.30-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Dringend: Rotes Kreuz braucht Ihre Blutspende – Bitte kommen auch SIE Blutspenden! Die Grippewelle hat Österreich fest im Griff. Das merkt auch das Österreichische Rote Kreuz in der...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspenderinnen und Blutspender ALLER Blutgruppen gesucht - HEUTE Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 17.11.2016 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jetzt Blutspenden und Leben retten in Amstetten! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK / BSD OÖ - Bitte kommen Sie jetzt Blutspenden

Die Vorräte an Blutkonserven schmelzen dahin - Jetzt Blutspenden und Leben retten in Amstetten!

... NEU! Seit 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 21.07.2016 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Blutversorgung kennt keine Sommerpause - Bitte kommen SIE jetzt Blutspenden! Der Sommer bringt nicht nur die Menschen, sondern auch die Blutspendedienste gehörig ins Schwitzen. So schmelzen...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
© ÖRK/ Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Amstetten - BlutspenderInnen der Blutgruppen A- und B- DRINGEND gesucht!

... NEU! Ab 01.01.2016 ist ein amtlicher Lichtbildausweis bei jeder Blutspende verpflichtend! Donnerstag, 21.01.2016 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. +++BlutspenderInnen der Blutgruppen A- und B- DRINGEND gesucht!+++ In der kalten Jahreszeit ist die Versorgung mit Blutkonserven immer besonders schwierig. Viele Menschen sind erkältet und...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Blutspendeaktion Amstetten - Bitte kommen auch SIE Blutspenden!

... Donnerstag, 19.11.2015 10.00-13.00 und 14.00-18.00 Uhr Rathaus Rathausstraße 1 Amstetten Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Jede Blutspende zählt - Bitte kommen auch SIE Blutspenden! Kaum ist es draußen grau und kalt, schon ist man erkältet. Bereits bei den ersten Anzeichen einer Erkältung wird man vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen. Das ist auch der Grund, warum die Vorräte an...

  • Amstetten
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.