News zum Thema Gesundheit:

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
4

Medizinische Fehlerkultur
Neue Plattform für Behandlungsfehler in Österreich

Österreich bietet ein hervorragendes medizinisches Angebot. Trotzdem können Behandlungsfehler vorkommen. Mit einer neuen Plattform können Patientinnen und Patienten bzw. Angehörige diese nun melden. ÖSTERREICH. Eine neue Plattform vom Ludwig Boltzmann Institute Digital Health and Patient Safety gemeinsam mit dem Österreichischen Patient:innenbeirat bietet Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen, Gesundheitsdienstleistern sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,...

Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay
5

Wiener Rotes Kreuz
So kannst du dich und andere in der Kälte schützen

Bewegung im Freien macht Spaß und tut gut. Doch wie kann man sich vor Kälteschäden wie Erfrierungen schützen? Was ist bei Notfällen bei Minustemperaturen zu tun? Harald Hertz, Chefarzt des Wiener Roten Kreuzes, gibt Auskunft.  WIEN. Der Winter steht vor der Tür und hat vor Kurzem in Wien auch schon seine ersten verschneiten Grüße gesendet. In den kommenden Monaten warten bestimmt noch weitere kalte Phasen. Doch welche Gefahren für die Gesundheit gehen mit Minustemperaturen einher? Wie schützt...

2 7

Mood food - Essen für die gute Laune
Eine Portion Serotonin bitte

Die Tage werden kürzer. Die Sonne scheint nicht mehr so oft. Der Organismus stellt sich langsam auf Wintermodus um. Das trübt bei vielen Menschen die Stimmung: Niedergeschlagen, müde, antriebslos... Dazu stellt sich oft Heißhunger auf Süßes ein. Wir wollen aber auch im Winter fit und munter sein! Mein Erfolgsrezept: „Gute Laune Essen“! Moodfood Schon mal was von Moodfood gehört? Moodfood steht für Lebensmittel, die unsere Stimmung positiv beeinflussen können! („Mood“ für Stimmung und „Food“ für...

öffentlichen Diskurs zum Thema Behandlungsfehler und Fehlerkultur im medizinischen Bereich sowie nachhaltige Veränderungen im österreichischen Gesundheitswesen | Foto: Foto: Shutterstock
Der Winter steht vor der Tür – bald wird es kalt.  | Foto: Pixabay

Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner im Gespräch mit der RMA Gesundheit: "Gesundheitsversorgung muss in Wohnortnähe und umfassend sein." | Foto: Markus Spitzauer
3 5

Rendi-Wagner: "Mehr Wissen für alle Patienten"

Warum umfassendes Wissen punkto Gesundheit so wichtig ist, welchen Stellenwert Gesundheitsvorträge und Notrufnummern haben und was künftig in den geplanten Primärversorgungszentren passieren sollen, zeigt das folgende Interview mit Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner Wie gut wissen die Österreicher und Österreicherinnen über ihre Gesundheit Bescheid? RENDI-WAGNER: Grundsätzlich wissen wir, dass ein ganz enger Zusammenhang zwischen der Gesundheitskompetenz und der Gesundheit der Menschen...

  • Silvia Feffer-Holik
Anzeige
Anlässlich des Weltdiabetestages am 14. November 2014 erstrahlt der Lindwurm in blauer Farbe | Foto: KK

Aktionstag zum Welt-Diabetestag in den City Arkaden

Gesundheitsreferentin Vzbgm.in Dr.in Maria-Luise Mathiaschitz und die Abteilung Gesundheit der Landeshauptstadt Klagenfurt laden anlässlich des Welt-Diabetes-Tages (14. November) am Samstag zum Informationstag in die City Arkaden ein. – Der Lindwurm wird blau erstrahlen. Anlässlich des Weltdiabetestages (14. November) erstrahlt der Lindwurm auch dieses Jahr in blauer Farbe, um der Klagenfurter Bevölkerung auf die Volkskrankheit Diabetes aufmerksam zu machen. In Klagenfurt sind rund 3000...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Anzeige
Gesundheitsreferentin Vzbgm Dr. Maria-Luise Mathiaschitz mit Gesundheitsamts-Ärztin Dr. Eva Durchschlag, den Zahngesundheitserzieherinnen Hannelore Hagen und Gabriele Kruger und Müttern von kleinen Klagenfurterinnen und Klagenfurtern. | Foto: StadtPresse / Wedenig
1

Zahngesundheit beginnt beim Baby

Zahngesundheit kann gar nicht früh genug beginnen: die Gesundheitsabteilung der Stadt Klagenfurt berät daher schon Mütter von Babys und Kleinkindern vom ersten Zähnchen an. Klagenfurt war die erste Landeshauptstadt Österreichs, die ein Zahnprophylaxemodell ins Leben gerufen hat. Ziel war es, Kariesbefall zu reduzieren und das Zahnbewusstsein in der Bevölkerung zu steigern. Vor allem bei Kindern wird angesetzt, das Zahnprophylaxe-Team der städtischen Gesundheitsabteilung ist in Kindergärten und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.