Gesundheitsberufe

Beiträge zum Thema Gesundheitsberufe

3

Fünf nach Zwölf
Pflegepersonal protestiert vor dem Krankenhaus Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG. "Das hier ist mehr als Covid, das geht schon zurück vor die Zeit der Corona-Krise", sagt Klosterneuburgs Betriebsratsvorsitzende am Landesklinikum Klosterneuburg, Michaela Mayr. Und so haben sich die Bediensteten vor dem Krankenhaus Klosterneuburg versammelt, um die Politik auf die kritischen Zustände im Gesundheitsbereich mit Nachdruck hinzuweisen. "Kollegen aus Ärzteschaft und Pflege können nicht mehr, bereits jeder zweite Kollege zieht in Erwägung, einen anderen Job zu...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Landtagsabgeordnete Hinterholzer freut sich über die Wertschätzung der Gesundheits- und Pflegeberufe.  | Foto: Hilfswerk Niederösterreich/Franz Gleiß

Pflegeberufe NÖ
Corona-Bonus ist fix für Gesundheits- & Pflegeberufe

Menschen, die in Gesundheits- und Pflegeberufen arbeiten, haben seit Ausbruch des Corona-Virus Großartiges geleistet. Unter widrigsten Umständen haben sie stets alles gegeben, um ihren Patienten zu helfen. Umso erfreulicher ist, dass der Bund nun die Auszahlung eines Corona-Bonuses für diese Berufe zugesichert hat.  NÖ (red.) „Diese Prämie ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für das Engagement und die Professionalität, mit der unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Tätigkeiten...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Landesobmann und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und WBNÖ-Direktor Harald Servus gratulieren Markus Gschweidl zur Wahl als Fachgruppen-Obmann.  | Foto: WBNÖ

Interessensvertretung
Markus Gschweidl Obmann der Gesundheitsberufe.

Wirtschaftsbund-Funktionär Markus Gschweidl aus Klosterneuburg als Obmann der Fachgruppe Gesundheitsberufe in der NÖ Wirtschaftskammer wiedergewählt KLOSTERNEUBURG (pa). Der Unternehmer Markus Gschweidl aus Klosterneuburg wurde bei der konstituierenden Sitzung zum Obmann der Fachgruppe Gesundheitsberufe in der WKNÖ gewählt. Er startet damit in seine zweite Periode in dieser Funktion und vertritt weiterhin führend die Berufsgruppen Augenoptiker, Hörakustiker, Orthopädietechniker,...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Angestelltenverhältnisse sind bei Yogalehrern eher die Ausnahme – meist üben sie ihre Tätigkeit selbstständig aus. | Foto: MEV
2

Wachstumsbranche Gesundheit ist ein Jobmotor

Wachsendes Gesundheitsbewusstsein sowie der Fitness- und Wellnessboom sorgen dafür, dass neue Berufsbilder entstehen und klassische Gesundheitsberufe einen Aufschwung erleben. Da nicht alle Ausbildungen gesetzlich geregelt sind, gibt es eine Vielzahl privater Institute mit unterschiedlichen Preisen. ÖSTERREICH. Der Anteil älterer Menschen wächst in den Industrieländern rasant und mit ihm der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen. Derzeit sind laut AMS in ganz Österreich über 180 Stellen für...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.