Gesundheitsreform

Beiträge zum Thema Gesundheitsreform

Kabeg-Vorstand Arnold Gabriel muss 17 Millionen Euro einsparen. Fast die Hälfte bringt eine Nulllohnrunde

Verschlankungskur für die Landespitäler

Der Kärntner Kabeg-Vorstand muss sparen und macht vor Management nicht halt. Er hofft auf den guten Willen aller. KÄRNTEN. Ganze 17 Millionen Euro muss die Kabeg, die Betriebsgesellschaft der Landespitäler, im jährlichen Betrieb einsparen. Der Grund: "Wegen der Heta-Angelegenheit haben wir nicht mehr die Möglichkeit, uns am Finanzmarkt zu finanzieren", begründet Vorstand Arnold Gabriel. Es gebe eine Auflage vom Bund, bis Mitte September eine Liste zu erstellen. "Da darf es keine Tricksereien...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Gerd Leitner
Arnold Gabriel, Vorstand der Kabeg, erklärt die Veränderungen im Klinikum | Foto: Kabeg
2

35 Betten aus Klagenfurt wandern ins LKH Villach

INNENSTADT. Von den Einsparungsplänen, die im "Gesundheitsplan Kärnten 2020" vergangene Woche veröffentlicht wurden, ist auch das Klinikum Klagenfurt am Wörthersee betroffen: 35 Betten der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie sollen von Klagenfurt ins LKH Villach übersiedeln. Im Gegenzug werden Abteilungen wie die Neurologie, die Urologie, die Chirurgie oder die HNO ausgebaut. Bei den Großgeräten soll es keine Einsparungen geben. Die Onkologie wird aufgerüstet. Arnold Gabriel, Vorstand...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Investitionen am Klinikum und den anderen Kabeg-Häusern sollen laufende Kosten senken | Foto: Kabeg
2

Der Zick-Zack-Kurs soll zu Ende sein

Kabeg-Vorstand will die Kärntner Spitäler berechenbar machen. Für Imagewechsel gibt er sich drei Jahre. "Meine Periode als Vorstand drei Jahre", blickt Kabeg-Chef Arnold Gabriel in die Zukunft. "Dann möchte ich ein gutes Stück weitergekommen sein." Die Rede ist von der Image-Korrektur, die die Kärntner Spitalsholding nach Jahren in den Schlagzeilen nötig hat. "Die Erschütterung des Vertrauens ist bemerkenswert tiefgreifend", so seine Diagnose. Mit offener Kommunikation will er dagegen antreten...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
K. Allwinger, Oekonsult: "Die Angst vor dem Verlust des hohen Versorgungsstandards spielt auch eine Rolle." | Foto: Oekonsult
2

„Mehr Tempo bei der Gesundheitsreform“

Laut einer exklusiven Studie wünschen sich 87 Prozent der Österreicher nun eine raschere Umsetzung. Die Gesundheitsreform, die Mitte Dezember den Ministerrat passiert hat, soll für die Patienten ab 2014 deutliche Verbesserungen bringen. Das hat Gesundheitsminister Alois Stöger zugesichert. Derzeit befinde man sich noch in der Phase der Vorbereitung. Vor allem der niedergelassene Bereich soll gestärkt werden. Obwohl bereits beschlossen, erregt die Gesundheitsreform noch immer größte...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Durch die Einigung auf die Gesundheitsreform sorgen wir dafür, dass Patientinnen und Patienten in Österreich weiter freien Zugang, unabhängig von sozialer oder ethnischer Herkunft, zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung haben. Bei uns sind die Patientinnen und Patienten in den besten weil verantwortungsbewussten Händen", so Kaiser. | Foto: Foto Gernot Gleiss

SPÖ Kaiser: Einigung bei Gesundheitsreform ist Meilenstein in Österreichsicher Gesundheitspolitik!

Verantwortungsbewusste Verhandlungspartner sichern freien Zugang zur bestmöglichen Gesundheitsversorgung für die Zukunft. ÄrztInnen sind an Bord willkommen. Erfreut zeigt sich SPÖ-Landesparteivorsitzender Gesundheits- und Krankenanstaltenreferent LHStv. Peter Kaiser über die heute erzielte Einigkeit auf eine gemeinsam getragene Gesundheitsreform zwischen Bund, Ländern und Sozialversicherungsträgern. „Damit sorgen wir dafür, dass Patientinnen und Patienten in Österreich weiter freien Zugang,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.