Getreide

Beiträge zum Thema Getreide

Vor 25 Jahren wurde das Nötscher Polentafest von Hermi Wiegele "erfunden"; die organisatorischen Belange leitet derzeit Nont-Wirtin Linda Marko
1 9

Nötsch feiert seit 25 Jahren sein Polentafest

Das älteste Kulinarik-Fest des Gailtales wurde erstmals vor einem Vierteljahrhundert veranstaltet. NÖTSCH (jost). Seit über 140 Jahren dreht sich am Nötscher Bach die Wiegele-Mühle und hat in dieser Zeit viele Höhen und Tiefen erlebt. Die legendäre Seniorchefin Hermi Wiegele (78) erinnert sich an ihre Jugendzeit: „Aller Bauern Stolz war es, zur Mühle zu fahren und ihr Getreide und den Mais in Mehl umzutauschen. Dieser Tag galt fast als Feiertag, denn man brachte schliesslich eine große...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Mathias Trattner führt die Mühle bereits in vierter Generation
12

Gut gemahlen seit vier Generationen

Die Trattner Mühle in Mühldorf ist die kleinste Mühle Kärntens. Mathias Trattner produziert dort für regionale Bäcker und Großhandel. MÜHLDORF (ven). Ein Handwerk, das langsam auszusterben scheint, ist dies des Müllermeisters. Mathias Trattner betreibt die kleinste Mühle Kärntens und setzt sich mit Qualität gegen seine großen Konkurrenten durch. 1000 Tonnen Mehl werden hier jährlich gemahlen. Familienbetrieb Mittlerweile betreibt Trattner die Mühle in vierter Generation. Angefangen hat die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mühle in Radnig
3 9

Mühlenfest in Radnig

Zum Glück hatten wir so schönes, sonniges und warmes Wetter. Wir amüsierten und beim Mühlenfest in Radnig. Dazu gab es Gulasch mit Bier und Musik mit Chorgesänge. Die Radniger Mühle wurde vor kurzem neu renoviert und ist voll funktionsfähig. . Es wurde sogar Getreide gemahlen. Im oberen Stock wurden Videofilme über diese Technik gezeigt und konnten alles sehen wie das funktioniert.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Rita Buchacher
Noch in der Glanzer Mühle in Spittal: Frank Suntinger lernt den Beruf Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft
3

So ma(h)lt er sich seine Zukunft aus

Frank Suntinger aus Seeboden ist Kärntens einziger Getreidemüller-Lehrling. Die genaue Bezeichnung des Lehrberufs lautet Verfahrenstechniker für die Getreidewirtschaft. Früher sagte man einfach Getreidemüller dazu. Frank Suntinger erlernt den Beruf bei der Glanzer Mühle in Spittal. „Ich interessiere mich für Pflanzen und für technische Geräte. Hier kann ich beides kombinieren, weil man sowohl Getreide verarbeitet als auch viel mit Maschinen zu tun hat“, erklärt der 17-Jährige. Er ist...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.