Gewalt an Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt an Frauen

Alexandra Raninger (Beratungsstelle Nora), Bürgermeister Peter Schobesberger, Norbert Winter (Beratungsstelle Impuls), Hermann Krenn (Bezirkspolizeikommando), Magdalena Melitta Moser (Soroptimist Club Attersee), Bezirkshauptmann Johannes Beer, Julia Schatzl (Soroptimist Club Attersee), Maria Fitzinger (Opferschutzgruppe Salzkammergut Klinikum) und Michaela Hirsch (Frauenhaus Vöcklabruck, v.l.) setzen sich gemeinsam für den Gewaltschutz ein. | Foto: Rabl

16 Tage gegen Gewalt
Opferschutzorganisationen setzen auf Zusammenarbeit

Der Bezirk Vöcklabruck nimmt beim Gewaltschutz eine Vorreiterrolle ein, dennoch steigt der Bedarf weiterhin. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mehr als 200 Betretungsverbote wegen häuslicher Gewalt wurden im vergangenen Jahr im Bezirk Vöcklabruck ausgesprochen, heuer sind es schon wieder fast genauso viele – vor fünf Jahren waren es noch nicht einmal 100 Fälle. "Wir merken in unseren Beratungen einen massiven Anstieg an psychischer Gewalt, diese ist jedoch nicht sichtbar", berichtet Alexandra Raninger,...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Die Attnang-Puchheimerin Angelika Winzig, Delegationsleiterin der ÖVP im Europaparlament. | Foto: EVP Lahousse

Angelika Winzig
"Kampf gegen Gewalt an Frauen muss Priorität werden"

Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament aus Attnang-Puchheim, spricht sich für einen europäischen Schulterschluss zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen aus. ATTNANG-PUCHHEIM, BRÜSSEL. ""Der Kampf gegen Gewalt an Frauen muss endlich in allen EU-Ländern Priorität werden. Wir müssen Mitgliedsstaaten hier mehr in die Pflicht nehmen. Man muss sich verlassen können, dass betroffenen Frauen Hilfe zukommt, ihnen Schutz gewährt wird und Täter bestraft werden, egal in welchem Land...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Große Versammlung vor dem Stadtbrunnen. | Foto: Stadt Vöcklabruck

Aktionstag
Vöcklabruck setzt ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Am 25. November beginnen alljährlich die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen, die sich vom Internationalen Aktionstag gegen Frauen und Mädchen bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, spannen. VÖCKLABRUCK.Dass alles getan werden muss, um der Gewalt an Frauen ein Ende zu setzen, unterstrichen die Anwesenden bei den beiden Auftaktveranstaltungen vor der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, angeführt von Bezirkshauptmann Johannes Beer, und im Anschluss beim Vöcklabrucker Stadtbrunnen. Damen des...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die ÖGB-Regionalfrauenvorsitzende Christa Ensberger. | Foto: Ernst Pichler

Auch am Arbeitsplatz
Null Toleranz bei Gewalt gegen Frauen

Für Gewalt gegen Frauen darf es null Toleranz geben, das gilt auch für das Arbeitsleben. Der ÖGB Vöcklabruck will betroffene Frauen ermutigen, das Schweigen zu brechen und einen Ausweg zu finden. VÖCKLABRUCK. Anlässlich der „16 Tage gegen Gewalt“ macht Christa Ensberger, ÖGB-Frauenvorsitzende von Vöcklabruck, darauf aufmerksam, dass es auch am Arbeitsplatz besonders Frauen sind, die gefährdet sind, Opfer von Gewalt zu werden. „Auch sexuelle Belästigung, Beschimpfungen, Erpressung oder...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Bei häuslicher Gewalt sind rund 90 Prozent der Täter männlich und 80 Prozent der Opfer weiblich.  | Foto: Dan Race/Fotolia
2

Häusliche Gewalt
Opferschutz funktioniert im Bezirk vorbildlich

BEZIRK (rab). Die Scheidung ist bereits eingereicht, dennoch fährt das Ehepaar gemeinsam mit den Kindern einkaufen. Am Heimweg zückt der Mann plötzlich ein zuvor gekauftes Küchenmesser und hält es der Frau an den Hals. Damit will er erzwingen, dass sie die Scheidung zurückzieht. Passiert ist dies nicht in einem Fernsehkrimi, sondern vor zwei Wochen in Attnang-Puchheim. "Für Männer mit geringem Selbstwertgefühl ist eine Trennung alternativlos. Sie können den Konflikt nicht verarbeiten und werden...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Foto: Land OÖ/Liedl
2

Gewalt: Mehr Zivilcourage und Selbstvertrauen gefordert

Die neue Broschüre des Landes Oberösterreich "Halt, so nicht" mit Sicherheitstipps für Frauen und Mädchen zum Schutz vor Männer-Gewalt wurde heute in Linz von Frauen-Landesrätin Doris Hummer und Landespolizeidirektor, Andreas Pilsl, vorgestellt. "Wer sich wehrt, wird nicht so leicht zum Opfer", sagt Frauen- und Bildungslandesrätin Doris Hummer. Dementsprechend liefert die neue Broschüre "Halt, so nicht" Tipps für den Umgang mit (sexueller) Belästigung im Internet, am Arbeitsplatz, in Lokalen,...

  • Linz
  • Gabriele Hametner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.