Gewalt gegen Frauen

Beiträge zum Thema Gewalt gegen Frauen

Jessica Müller, die Vorsitzende des Vereins,  mit der fachlichen Leiterin des Frauenzentrum Ulrike Limberger. | Foto: Vanessa Huber
1 22

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
„Täter trägt Verantwortung, aber Frauen fühlen sich schuldig“

Im Zuge der Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ fand am vergangenen Freitag ein Benefizabend im St. Pöltner Rathaus statt. ST. PÖLTEN. Die Veranstaltung zum Kampagnenauftakt „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ wurde am vergangenen Freitag im Rathaus St. Pölten von den Mitgliedern des Vereins Frauenzentrum organisiert. Das Frauenzentrum St. Pölten ist eine niederschwellige Mädchen-, Frauen- und Familienberatungsstelle, an die sich jede anonym und kostenlos bei Problemen wenden kann....

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber

16 Tage gegen Gewalt an Frauen
Anlaufstellen für Frauen bei Gewalt

Anlaufstellen  Frauenhaus St. Pölten Rund um die Uhr geöffnet 02742/36 65 14 Frauenzentrum St. Pölten Linzer Straße 16 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0676/30 94 773 Gewaltschutzzentrum NÖ Riemerplatz 1/Dachgeschoss 02742/319 66 Caritas St. Pölten Familienberatung Hasnerstraße 4 02742 844 0 Aktion Leben St. Pölten Neugebäudeplatz 12 Termine nach telefonischer Vereinbarung 0664/389 64 84 Mehr Infos auf: https://frauenberatung-noe.at/

  • St. Pölten
  • Vanessa Huber
Leiterin Mag. Olinda Albertoni und Georg Wurstbauer-Heiss, Private Banking Berater der Raiffeisenbank Region St. Pölten, der sich nicht nur mit einer beachtlichen Spende, sondern auch gleich mit kleinen Präsenten für die jüngsten Hausbewohner einstellte. | Foto: Raiffeisen

St. Pölten, Raiffeisenbank
Unterstützung für Haus der Frau

Die Raiffeisenbank Region St. Pölten unterstützt das Haus der Frau. Der Verein zur Hilfe für Frauen in Notsituationen bekommt neue, Lebensrettende Telefonanlage am Standort St. Pölten. ST. PÖLTEN. Das Frauenhaus in St. Pölten bietet bedrohten Frauen Schutz und Sicherheit vor Gewalt. Schutz für alle Frauen Es ist offen für Betroffene und auch deren Kinder, unabhängig von ihrer Nationalität, Religionszugehörigkeit, oder ihrem Einkommen. „Über 37 Jahre besteht diese wichtige Institution bereits...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.