Gewalt

Beiträge zum Thema Gewalt

Georg Larcher, lage@bezirksblaetter.com

Kommentar: Die, die es wirklich verdienen

Sportler und Vereine sind auf Sponsoren und Fördergelder angewiesen. Dass "König Fußball" nach einem neuen Ranking des Bundessportförderfonds fast "entthront" wurde, andere Sportarten als förderungswürdiger dastehen, schmeckt den Fußball-Funktionären natürlich nicht - da ist Arroganz, Abgehobenheit und Trotz von den Medien sehr Verwöhnten erkennbar. Die Förderrichtlinien scheinen gerechter zu werden. Denn es ist alles, nur nicht der Fußball, der Gäste und Gewinn bringt und Vorbildfunktion hat....

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Georg Larcher, telfs.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: Ein Plädojer für den Nicht-Fußball

Der (Profi-)Fußball zieht sie an, die grölenden Fans, die durch asoziales Verhalten, durch Gewalt und Ausschreitungen auffallen. Aber auch im Unterliga- und Nachwuchs-Fußball entladen Erwachsene ihren Frust an Schiris (ob fair oder nicht), Gewalt und Beschimpfungen sind fast schon Alltag, Unparteiische stehen im Schussfeld! Und selbstwertlose Erwachsene machen in der U12 Kindern Druck, kompensieren so ihre eigenen Versäumnisse, ihre Komplexe! Ist das Bildung in geistiger, körperlicher und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Tiroler Fußballverband macht auf die traurige Situation im Amateurfußball aufmerksam.
4

Gewalt im Fußball: Schiris wehren sich

Immer brutaler werden die Übergriffe von Spielern und Zuschauern, erzählen die Schiedsrichter. Cemil Et ist Fußball-Schiedsrichter. Nach einem Tiroler Lokalderby, in dem er einen klaren Elfmeter gepfiffen hatte, wurde er auf dem Parkplatz attackiert. Der Angreifer warf ihm Naziparolen an den Kopf und nahm ihn in den Schwitzkasten. Nur durch das Eingreifen der Freundin des Angreifers, die ihn von seinem Opfer wegzog, konnte Gröberes verhindert werden. Kein Einzelfall Ähnliche Szenen spielen sich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Matthias Sauermann (mats)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.