Gewaltprävention

Beiträge zum Thema Gewaltprävention

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Frauen, die in Gewaltbeziehungen sind, brauchen schnell und unkompliziert Hilfe. Und Unterkünfte.  | Foto: pixabay.com
1 5

Muttertag
Mehr Frauenhäuser und Plätze in Regionen gefordert

Forderung nach Frauenhaus im Waldviertel und Aufstockung der Unterkünfte in Regionen wird laut. NÖ. "Mama, du bist die Beste": Am Sonntag lassen wir unsere Mütter hochleben, machen Ausflüge und sagen Gedichte auf. Doch – wie wird in den Frauenhäusern gefeiert? "Die Kinder haben mit unseren Pädagogen etwas für die Mamas vorbereitet", erzählt Frauenhaus-Leiterin Barbara Prettner. Bis Ende März 2022 wurden 604 Betretungs- und Annäherungsverbote ausgesprochen (2021 gesamt 2.360, 2020 waren es...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Ingrid Lebersorger, Eveline Tanzer, Ulrike Koller und Karin Emsenhuber | Foto: sterngasse*
Video

Orange the World im Bezirk Melk
"Gewalt im Haushalt trifft auch die Kinder" (mit Video)

Orange the World: Melks Soroptimistinnen sprechen über Missstände in heimischen Haushalten. BEZIRK. Es ist in unserer Gesellschaft noch immer weit verbreitet: Gewalt – egal ob physischer oder psychischer Natur – ist noch immer in vielen Haushalten vorhanden. Ganz besonders Frauen und Kinder sind immer wieder in einem tyrannischen Umfeld regelrecht gefangen. Opferrolle wird umgedreht "Es kommt leider viel zu oft vor, dass selbst wenn Frauen oder auch den Kindern Leid angetan wird, diese nicht...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gefährder müssen innerhalb von fünf Tagen einen Termin vereinbaren. | Foto: pixabay
2

Polizei NÖ
Verpflichtende Präventionsberatung für Gefährder

Ab Herbst 2021 verpflichtende Präventionsberatung für weggewiesene Personen – Kooperation zwischen BMI und Verein Neustart NÖ. „Es muss eine enge Zusammenarbeit und ein Verständnis der einzelnen Beteiligten füreinander geben, um in Zukunft im Sinne des Gewaltschutzes einheitlich und vor allem gemeinsam gegen Gewalt vorzugehen“, sagt NÖs Landespolizeidirektor Franz Popp. Ab 1. September ist nach einem Betretungs- und Annäherungsverbot eine verpflichtende Gewaltpräventionsberatung für den...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Kilber Volksschule: Projekt gegen Gewalt

KILB. Beatrix Spiegel, Herbert Lackner und Michael Gaudriot überreichten der Direktorin der Volksschule Kilb, Renate Lanschützer, einen Scheck über 1.000 Euro zur Finanzierung eines Workshops gegen Gewalt und Missbrauch an Kindern. Die Freude an der Schule ist groß, denn die Lehrer bemühten sich seit mehreren Jahren um dieses Projekt.

  • Melk
  • Christian Trinkl
v.li. Naomi Dutzi, Werner Rafetseder, Charlotte Zimmerl, Bernhard Wurm, Martin Gutlederer, Jakob Winter und Dagmar Hammer
1

SJ Bezirk Melk organisiert Aktionstag gegen Gewalt an Frauen

Unter dem Motto „Steh auf gegen Gewalt an Frauen“ wurde Bevölkerung informiert Die Sozialistische Jugend (SJ) Bezirk Melk hielt am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, einen Aktionsstand in der Melker Innenstadt ab. Laut Schätzungen ist jede fünfte Frau in Österreich von männlicher Gewalt im sozialen Nahraum betroffen. „Gewalt gegen Frauen kommt in allen sozialen Schichten und in jeder Altersgruppe vor. Mit der Aktionen in Melk machen wir unter dem Motto ‚Steh auf gegen...

  • Melk
  • Bernhard Wurm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.