Gewerkschaft

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Der Kärntner hat in einem Jahr nur 2 Urlaubstage beansprucht | Foto: pixabay
1

Arbeiterkammer verhilft Paketzusteller zu 7.300 Euro

Erst als die Rechnungen ins Haus standen und der Lohn noch nicht überwiesen wurde, wandte sich der Kärntner Arbeitnehmer an die Arbeiterkammer. Bis zu seiner Kündigung war ein Kärntner ein Jahr als Paketzusteller beschäftigt. Als sein ausstehender Lohn nicht ausbezahlt wurde, wandte er sich an die Beratungsstelle der Arbeiterkammer in Spittal an der Drau. „Es stellte sich heraus, dass die kollektivvertragliche Kündigungsfrist von zwei Wochen nicht eingehalten wurde“, sagt Andreas...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Andreas Gaggl | Foto: KK/AK_Helge Bauer

Arbeiterkammer: 2.200 Euro an Nachzahlungen für Urlaub und Krankenentgelt

Ein Kärntner Einrichtungsberater lies seine Endabrechnung überprüfen. Zu seinem Vorteil: Urlaub und Krankenentgelt waren falsch ausgewiesen. Der Oberkärntner war 15 Monate als Einrichtungsberater in einem Villacher Betrieb tätig. Das Gehalt umfasste 1.800 Euro brutto zuzüglich Provision. Heuer wurde das Dienstverhältnis seitens des Chefs gekündigt, und zwar, während sich der Mann im Krankenstand befand. Daraufhin ließ der Mann seine Gehaltsabrechnungen bei der Arbeiterkammer überprüfen. Es...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Immer mehr Arbeit wird auf immer weniger Personal aufgeteilt | Foto: pixabay

Weihnachtsgeschäft auf dem Rücken der Angestellten

Zur Weihnachtszeit wird im Einzelhandel häufig gegen die im Kollektivvertrag geregelten Arbeits- und Ruhezeiten verstoßen. Zu Weihnachten floriert der Handel. Doch leider häufen sich auch die Verstöße hinsichtlich der Arbeits- und Ruhezeiten der Beschäftigten. An die Notwendigkeit von sozial verträglichen Arbeitszeiten im Einzelhandel erinnert deswegen die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier (GPA-djp). „Natürlich ist es für die Geschäfte wichtig, an umsatzstarken...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Hermann Lipitsch

„35 Stunden für alle“

Gewerkschaftschef zeigt Schmerzgrenzen für Budget auf und fordert dringend mehr Geld für Gemeinden. In spätestens fünf Jahren werden die Österreicher generell nur mehr 35 Wochenstunden arbeiten – davon ist Hermann Lipitsch, Präsident des Kärntner ÖGB, überzeugt. Grundsätzlich bei vollem Lohnausgleich, so der SP-Parlamentarier. „Durch Maschinen wird die Arbeit immer weniger, das, was verbleibt, muss daher anders verteilt werden.“ Zu den derzeit laufenden Lohnverhandlungen – aktuell bei den...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.