Gipfel

Beiträge zum Thema Gipfel

1 1 18

Neues Gipfelkreuz am Kleinen Schönberg
Feierliche Weihe mit musikalischer Umrahmung

Nach 35 Jahren hat der Kleine Schönberg, am Ostufer des Traunsees gelegen, ein neues Gipfelkreuz erhalten.Das alte Kreuz war im Laufe der Zeit morsch und unansehnlich geworden und wurde durch ein von Sepp Keiblinger gefertigtes, neues Kreuz ersetzt. Am 13. April wurde das neue Kreuz von der Mannschaft der Naturfreunde Ohlsdorf in einer schweißtreibenden Aktion zu Fuß auf den Berg getragen und montiert. Die feierliche Weihe des neuen Gipfelkreuzes fand nun am 24. Mai 2024 statt und wurde von...

Foto: NF Ohlsdorf
8

Naturfreunde Ohlsdorf
Neues Gipfelkreuz am Kl. Schönberg

Nach 35 Jahren bekam der Kl. Schönberg - am Traunsee Ostufer - ein neues Gipfelkreuz, da es im Laufe der Jahre morsch und unansehnlich wurde.Der Kl. Schönberg am Ostufer des Traunsee ist mit seinen 894m Seehöhe ein beliebtes Ausflugsziel geworden und nach einer interessanten Wanderung zu erreichen. Oben angekommen bietet sich einem ein gewaltiger Panoramablick über den Traunsee hinein ins Innere Salzkammergut und hinauf zum „Großen Bruder“ dem Traunstein Die Naturfreunde Ohlsdorf haben 1989 auf...

Gipfelkreuz auf der Hohen Schrott.
1:31

Wandertipp mit Video
Tour auf die Hohe Schrott in Bad Ischl

Eine längere, aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung im Raum Bad Ischl kann man auf die Hohe Schrott machen. Laut Beschilderung sollte man vier Stunden für den Aufstieg und drei für den Abstieg einrechnen. BAD ISCHL. Ich starte die Tour auf die Hohe Schrott meistens bei der Rettenbachwaldstraße, Kreuzung Hohenaustraße. Diese Route ist von Anfang bis Ende so gut beschildert, dass man selbst mit wenig Orientierungssinn – schuldig im Sinne der Anklage – sein Ziel unbeschadet erreicht. Die...

35

Eine grandiose Tour am Zwickltag
Die Steineck-Runde

Die Route: Franzl im Holz/Gmunden, Laudachsee, Scharte, Durchgang 1158m, Durchgangkogel 1320m, Trapez 1410m, Jacksonstein 1417m, Steineck 1418m, Jagdhütte Schrattenau, Laudachsee, Franzl im Holz Insgesamt ergibt diese Runde eine Gehzeit von 6:30 Std. auf knapp 22 Kilometer.Los geht die Tour vom „Franzl im Holz“ oder von der Klamm hinauf zum Laudachsee, an diesem Idyll angekommen, geht’s weiter in über den Gassnersteig hinauf auf die Scharte. Der erste Platz, um ein Päuschen einzulegen und die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.