Gipfel

Beiträge zum Thema Gipfel

„Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei. | Foto: Gruber/AV Schärding
5

Bergtour
Elf Schärdinger Alpinisten am Weg zur „weltalten Majestät“

Über den Weg der „Erstbegeher“ erzwangen kürzlich 15 Alpenvereinsmitglieder aus drei Nationen (Österreich, Deutschland und Ungarn) im Nationalpark „Hohe Tauern“ den Großvenediger. Darunter auch elf Alpinisten aus Schärding. SCHÄRDING. Die mit 3657 Meter vierthöchste Erhebung Österreichs liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Am ersten Tag ging es von Neukirchen im Oberpzingau vom Parkplatz Hopffeldboden durch das Obersulzbachtal, am teils neu angelegtem Weg,...

13 7 40

Wandern im südlichen Niederösterreich
Der große Otter - mein Genesungsgipfel

Warum der Große Otter mein Genesungsgipfel ist? Alljene die meine Beiträge schon länger lesen wissen, das ich seit der Coronainfektion 11.20 ziemlich von Long Covid betroffen war. Da es damals wenig bis gar keine Behandlungsmethoden gab und fast keine Ärzte, die sich damit ernsthaft auseinander setzten - bis jetzt wurde es ein klein bisschen besser - habe ich mich selber stark informiert und all das was mir sinnvoll erschien angewendet. Auch mittels Meditation und Mentaltechniken habe ich für...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 1 18

Neues Gipfelkreuz am Kleinen Schönberg
Feierliche Weihe mit musikalischer Umrahmung

Nach 35 Jahren hat der Kleine Schönberg, am Ostufer des Traunsees gelegen, ein neues Gipfelkreuz erhalten.Das alte Kreuz war im Laufe der Zeit morsch und unansehnlich geworden und wurde durch ein von Sepp Keiblinger gefertigtes, neues Kreuz ersetzt. Am 13. April wurde das neue Kreuz von der Mannschaft der Naturfreunde Ohlsdorf in einer schweißtreibenden Aktion zu Fuß auf den Berg getragen und montiert. Die feierliche Weihe des neuen Gipfelkreuzes fand nun am 24. Mai 2024 statt und wurde von...

Foto: NF Ohlsdorf
8

Naturfreunde Ohlsdorf
Neues Gipfelkreuz am Kl. Schönberg

Nach 35 Jahren bekam der Kl. Schönberg - am Traunsee Ostufer - ein neues Gipfelkreuz, da es im Laufe der Jahre morsch und unansehnlich wurde.Der Kl. Schönberg am Ostufer des Traunsee ist mit seinen 894m Seehöhe ein beliebtes Ausflugsziel geworden und nach einer interessanten Wanderung zu erreichen. Oben angekommen bietet sich einem ein gewaltiger Panoramablick über den Traunsee hinein ins Innere Salzkammergut und hinauf zum „Großen Bruder“ dem Traunstein Die Naturfreunde Ohlsdorf haben 1989 auf...

Foto: die2Nomaden.com
1 22

3-Gipfelrunde von Hambaum/Leonstein aus
Planwipf, Steinkogel und Steinmühlen

Heute sind wir wieder einmal mit unseren Freunden unterwegs. Das funktioniert im Normalfall so, dass wir in unserer „Wandervögel“-WhatsApp-Gruppe bekanntgeben, an welchem Tag wir vorhaben zu wandern und jeder, der Zeit und Lust hat, begleitet uns dann. Wir besuchen zwar die gleiche Gegend wie das letzte Mal, doch diesmal starten wir von Leonstein aus. LEONSTEIN. Im Ortsteil Hambaum parken wir an der Straße, nahe der höchstgelegenen Landwirtschaft Grünbergs, dem „Mörtl“-Hof. Zufällig treffen wir...

Foto: die2Nomaden.com
1 2 25

Ochsenkogel-Zederbauernspitz-Hirschwaldstein
3-Gipfel- und 5-Kreuze-Tour nahe Micheldorf

MICHELDORF/OÖ. Endlich gelang es uns wieder einmal, mit unseren Freunden eine erste Tour im neuen Jahr 2024 in Oberösterreich zu starten. In Kroatien hatten wir den Jahreswechsel gemeinsam und mit weiten Strandwanderungen begangen. Der Ochsenkogel und Zederbauernspitz standen schon länger auf unserer To-do-Liste, die Sonne schien und so war diese Wanderung kurzfristig beschlossen. Es soll (Betonung auf „soll“) eine kurze Runde werden und so starten wir nach einem ausgiebigen Frühstück Richtung...

Martel am Weg zum Wildseeloder. | Foto: Kogler
3

Mein Österreich, Mein Bezirk Kitzbühel
Gipfelkreuze und Marterl allgegenwärtig

BEZIRK KITZBÜHEL. Auch im Bezirk Kitzbühel sind – im katholisch geprägten Land – Gipfel- und Wegkreuze, Marterl und Kapellen allgegenwärtig und prägen die Region mit. Im Bild: Kreuz am Weg zum Kitzbüheler Horn, Marterl auf den Wildalmen (am Weg zum Wildseeloder), Gipfelkreuz am Wildseeloder (mit Redakteur Nikolaus Kogler; das Kreuz ist eines der letzten Zeugnisse aus reinem Pillersee-Stahl, errichtet 1901).

Foto: TVB Salzburgerlungau.at
6

Geführte Touren im Salzburger Lungau Katschberg
Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche

Tollen Wanderangebote warten auf Sie "Bergseewanderwochen & Lungauer Gipfeltourenwoche" Die beliebten Bergseewanderwochen mit unseren engagierten Wanderführern finden vom 04. - 15. September 2023 statt.  Bei den täglichen Wanderungen durch den Biosphärenpark mit Bergwanderführerin Conny Brandstätter und Schenner Maria erkunden die TeilnehmerInnen die klaren Lungauer Bergseen, erfahren Wissenswertes über die Umgebung und genießen regionale Hüttenschmankerl. Ein weiteres tollen Wanderangebot ist...

  • Salzburg
  • Lungau
  • TVB Salzburger Lungau Katschberg
(v.li.:) Gerhard Kroiß, Andreas Rabl, Christa Raggl-Mühlberger und Ralph Schäfer haben es geschafft: Sie haben das Gipfelkreuz des Dachsteins erreicht. | Foto: Ralph Schäfer
6

Stadtpolitiker meistern Dachstein
Welser FPÖ-Spitze am höchsten Berg des Landes

Im Vorfeld wurde bereits fleißig trainiert: Die Welser FPÖ-Spitze, bestehend aus Bürgermeister Andreas Rabl, Vizebügermeisterin Christa Raggl-Mühlberger sowie Vizebügermeister Gerhard Kroiß und Stadtrat Ralph Schäfer, erklommen den Dachstein. WELS, RAMSAU. Er ist der höchste Punkt Oberösterreichs und der Steiermark: Der Dachstein mit seinen 2.995 Metern Höhe. "Wir haben unserem Bürgermeister zum 50. Geburtstag eine ganz besondere Freude machen wollen und ihm eine Tour auf den Gipfel...

Karl Tisch bei einem Gipfelkreuz. | Foto: privat
1 Aktion 4

Niederösterreich
Das Kreuz mit der Gipfelkreuz-Debatte

Die Gipfelkreuz-Debatte schwappt aus Tirols Bergen bis nach Niederösterreich. Über weitere Kreuze oder nicht, lässt sich trefflich streiten. Was meinst du? NÖ. Der eine sieht im Gipfelkreuz einen religiösen Aspekt, der andere nur eine Markierung für das Erreichen des höchsten Punktes eines Berges. – Ein Zeichen, das über Jahrzehnte  die Gipfel markierte, wurde nun zum Diskussionsthema in Südtirol und Tirol. Und auch in unseren Breiten mit den mächtigen Bergen wie Schneeberg (2.076 m), Rax...

Keine Gipfelkreuze mehr in Tirol aufstellen? Das kann sich die VP Tirol nicht vorstellen. | Foto: unsplash/Thanti Riess (Symbolbild)
3 1 Aktion 2

Streitfrage
Gipfelkreuze in Tirol – Ja oder Nein?

In Südtirol flammte die Debatte auf, jetzt schwappt sie auch nach Tirol rüber: Gipfelkreuze. Der Österreichische Alpenverein (ÖAV) vertrat kürzlich medial die Meinung, dass keine neuen Kreuze aufgestellt werden sollten. Die VP-Tirol kontert mit dem oft genutzten Argument der Tradition.  TIROL. Angefangen hat alles mit dem italienischen Alpenverein, der Gipfelkreuze nicht mehr als zeitgemäß definierte, da es sich um ein religiöses Symbol am Berg handle. Laut ORF-Interview hätte sich der...

Foto: die2Nomaden.com
18

Schneeschuhwandern in Oberösterreich
Mit Schneeschuhen auf den Schafkogel

Einfache Schneeschuhwanderung auf den Schafkogel am Hengstpass in den Haller Mauern am südlichen Rand des Nationalparks Kalkalpen. ROSENAU AM HENGSTPASS. Am Parkplatz unter dem lachenden Ross, ca. 150 m unterhalb der Karlhütte, ziehen wir unsere Schneeschuhe über und stapfen los Richtung kleiner Rot-Kreuz-Kapelle, die am Waldrand steht. Wir gehen links vorbei und genießen die Sonne. Sie bringt die Schneekristalle zum Glitzern, die Äste der Bäume ächzen unter ihrer Schneelast und alles zusammen...

Foto: Cartoon Roman Ritscher
Aktion

Romans Cartoon der Woche:
Windräder statt Gipfelkreuze?

Für viel Wind sorgt derzeit die Idee einiger Grün-Politiker, Windräder in Tirol zu platzieren. Schon lange weht ein Lüfterl rund um dieses Thema, das gerade im Tourismusland für Wirbel sorgt. LH Platter machte klar, dass er lieber Gipfelkreuze als Windräder auf den Bergen sieht und setzt in diesem Land mehr auf Wasserkraft. Der Ausbau von Schigebieten und neue Liftanlagen auf den Bergen stören die ÖVPler wohl weniger, aber das ist eine andere Geschichte. Windräder oder Bergbahnen, unsere Berge...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 18

PFLERSCH/SÜDTIROL
Traumtour im Pflerschtal

Am Samstag ging es in das wunderschöne Südtirol. Um halb zwei morgens fuhr ich von Matrei nach Pflersch. Dort ging es zuerst über einen normalen Wanderweg bzw. Wandersteig auf die Magdeburger Hütte. Die Magdeburger ist ein toller Ausgangspunkt für die umliegenden Gipfel. Für mich ging es an diesem Tag auf die Schneespitze. Über blockiges Gelände erreicht man zuerst den oberen Stubensee. Von dort aus folgt man den Markierungen bis zu einer steilen Rinne. Nun geht es weiter zum Schlussgrat...

Gipfelkreuz auf der Hohen Schrott.
1:31

Wandertipp mit Video
Tour auf die Hohe Schrott in Bad Ischl

Eine längere, aber auf jeden Fall lohnenswerte Wanderung im Raum Bad Ischl kann man auf die Hohe Schrott machen. Laut Beschilderung sollte man vier Stunden für den Aufstieg und drei für den Abstieg einrechnen. BAD ISCHL. Ich starte die Tour auf die Hohe Schrott meistens bei der Rettenbachwaldstraße, Kreuzung Hohenaustraße. Diese Route ist von Anfang bis Ende so gut beschildert, dass man selbst mit wenig Orientierungssinn – schuldig im Sinne der Anklage – sein Ziel unbeschadet erreicht. Die...

1 17

WIPPTAL/MATREI
SONNENAUFGANG

Einen Sonnenaufgang in den Bergen erleben zu dürfen ist ein ganz besonderes Erlebnis. Es fasziniert mich immer wieder wenn das erste Licht die Bergspitzen zum leuchten bringt.

1 10

WIPPTAL/MATREI
KÖNIG SERLES

Bei wechselhaftem Wetter ging es am Samstag auf den Hochaltar Tirols. Die Temperaturen steigen und es ist auch schon in höheren Lagen schon angenehm warm. Der Steig ist bis etwas unterhalb der "Serlesgrube" so gut wie schneefrei. Ab dem Serlesjöchl kommt man dann wieder problemlos bis zum Gipfel. Ob Gämse, Schneehuhn oder Murmeltier, speziell in den frühen Morgenstunden kann man beobachten wie die Tierwelt erwacht und erzeugt eine ganz besondere Stimmung.

1 8

WIPPTAL/NAVIS/PFONS
Splitboardtour auf´s Pfuner Kreizjechl

Bei -10°C starten wir beim Parkplatz "Grün" im Navistal. Von dort folgen wir der Rodelbahn bis zur Beschilderung "Seapn-Alm/Pfoner Kreuzjöchl". Nach einigen Metern biegen wir rechts ab und folgen den Spuren durch den Wald. Nun kommen wir in freies Gelände wo auch das gut eingezäunte Wetterkreuz steht. Ein Idealer Platz für eine kleine Pause. Von hier aus geht fast kerzengerade auf das Pfoner Kreuzjöchl. Das Pfoner Kreuzjöchl bietet eine tolle Aussicht auf die Stubaier,-Tuxer Alpen und auch...

Foto: die2Nomaden.com
23

Wandern in Oberösterreich
Schellenberg-Thurnhamberg-Schabenreithnerstein

Ein wunderschöner Tag mit blitzblauem Himmel lockt. In der Ebene noch wenig Schnee, liegt in den Bergen schon eine schöne Schneedecke. Wir parken beim Graßnerkreuz nahe Steinbach am Ziehberg. Haube, Stirnband, Handschuhe … wird heute alles gebraucht. Schnell ein Foto im bereitgestellten Rahmen vor dem Panorama und wir marschieren auf dem Güterweg bergan. Tierparadies SchabenreithEntgegen der Beschreibung schwenken wir nicht rechts rechts in die abgeschrankte Forststraße ein, sondern wandern...

Der Rosenkogel liegt auf einer Seehöhe von 1.918 Metern. | Foto: Julia Gerold
1 Video 3

Wandertour Murtal
Rosenkogel über Sommertörl (+Video)

Eine kurze und einfache Wanderung ist der Weg vom Sommertörl zum Rosenkogel. Sie dauert rund einendhalb Stunden.  MURTAL. Eine kurze Wandertour zum Rosenkogel (1.918 Meter Seehöhe) über das Sommertörl eignet sich auch für Kurzentschlossene. Der Weg zum Gipfel ist auch für Anfänger und Kinder geeignet. Es ein beliebtes Ausflugsziel der Region Murtal-Murau.  Kurze WanderungDie Wandertour geht vom Sommertörl weg und führt über die Lorettokapelle zum Rosenkogel. Insgesamt ist man rund 1,5 Stunden...

Foto: die2Nomaden.com
21

Wandern in Oberösterreich
Von der Lurnwiese auf die Lindaumauer

Da der Wetterbericht für den Samstag Sonnenschein und frühlingshafte Temperaturen versprach, haben wir uns am Freitag bereits eine Wanderung rausgesucht. Wir entscheiden uns für eine eher „leichte“ Wanderung, sprich nicht so viele Höhenmeter und südseitig, da Frau Nomadin abends auch noch ins Theater gehen möchte. MARIA NEUSTIFT. Wir fahren um ca. 9.30 Uhr los und suchen uns mit dem Navi den Ausgangspunkt dieser Wanderung und zwar die kleine Parkgelegenheit neben einem Bildstock (siehe...

Das neue Gipfelkreuz in Spielberg mit (v.r.n.l) Pfarrer Rudolf Rappel, Vizebürgermeister Andreas Themel, Landesabgeordneter Wolfgang Moitzi, Bürgermeister Manfred Lenger, Naturfreunde Vorsitzender Markus Eisenkohl, Finanzstadträtin Michaela Jammerbund-Tychi und Stadtrat Mario Wolfsberger. | Foto: KK

Höchste Erhebung Spielberg
Neues Gipfelkreuz wurde errichtet

Der höchste Berg in Spielberg  hat ein neues Gipfelkreuz bekommen.  Die Segnung auf der Adlerkuppe fand am Nationalfeiertag statt.  SPIELBERG. Die Adlerkuppe (1.267 Meter) ist ein beliebtes Ausflugsziel. Nachdem das alte Gipfelkreuz abhandengekommen ist, wurde nun am gleichen Ort ein neues aufgestellt. Neues GipfelkreuzDie Naturfreunde Spielberg haben alles in die Wege geleitet, um ein neues Gipfelkreuz aufstellen zu können. Durch Spenden wurde das jetzt ermöglicht. Bei der Segnung am...

1 2 17

Vent/Ötztal
Auf das Dach Tirols

Am Samstag haben wir nochmal das schöne Wetter genutzt und uns in das schöne Ötztal begeben. Ziel war der Höchste Gipfel Tirols. Die Wildspitzte ist mit einer Höhe von 3774m der zweit höchste Gipfel Österreichs.  Gestartet sind wir in Vent, von da aus ging es auf die Breslauer Hütte. Hier konnten wir bereits die ersten Sonnenstrahlen genießen. Nur leicht steigend geht es weiter in Richtung Mitterkarjoch. Hier werden zum ersten mal die Steigeisen benötigt. Um das Mitterkarjoch zu erreichen muss...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.