Bergtour
Elf Schärdinger Alpinisten am Weg zur „weltalten Majestät“

„Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei. | Foto: Gruber/AV Schärding
5Bilder
  • „Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei.
  • Foto: Gruber/AV Schärding
  • hochgeladen von David Ebner

Über den Weg der „Erstbegeher“ erzwangen kürzlich 15 Alpenvereinsmitglieder aus drei Nationen (Österreich, Deutschland und Ungarn) im Nationalpark „Hohe Tauern“ den Großvenediger. Darunter auch elf Alpinisten aus Schärding.

SCHÄRDING. Die mit 3657 Meter vierthöchste Erhebung Österreichs liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Am ersten Tag ging es von Neukirchen im Oberpzingau vom Parkplatz Hopffeldboden durch das Obersulzbachtal, am teils neu angelegtem Weg, hinauf zur Kürsinger Hütte. Aufgrund der schlechten Witterung nutzte die Hochgebirgsgruppe am Nachmittag in der Hütte noch für Seilknotenübungen. Außerdem wurden weitere Vorbereitungen für die bevorstehende Hochtour getroffen. Tags darauf hat sich der starke Wind gelegt. Bei weiterhin noch etwas labiler Wetterlage und Wolken behangenen Berggipfel machte sich die 15-köpfige Bergsteigergruppe auf dem 3291 Meter hohen Hausberg der Kürsinger Hütte, dem Keeskogel. Mit Blockkletterei, vorbei an Steinböcken, einer kurzen Steilstufe und dem schmalen Südwestgrat war schließlich das Ziel erreicht.

Kurzweiliges "Gipfelglück"

Tags zuvor wegen Schlechtwetter, Fachunterricht „Knotenkunde“ auf der Kürsinger Hütte. | Foto: Gruber/AV Schärding
  • Tags zuvor wegen Schlechtwetter, Fachunterricht „Knotenkunde“ auf der Kürsinger Hütte.
  • Foto: Gruber/AV Schärding
  • hochgeladen von David Ebner

Für die Tourenführen war das „Gipfelglück“ nur kurzweilig, denn sie studierten bereits den Gletscherzustand vom gegenüberliegenden Obersulzbachkees, um für die geplante Tour zum Großvenediger am nächsten Tag die sicherste Tourenführung zu finden. Und dann war der letzte Tag gekommen. Schon zeitig in der Früh, noch vor Sonnenaufgang, ausgestattet mit Stirnlampen starteten zwölf TeilnehmerInnen der Alpenverein-Gruppe. Bei traumhaftem Bergwetter ging es dann in drei Vierer-Seilschaften über das Obersulzbachkees zur Vendigerscharte und fortlaufend zum Südgrat. Über diesen kurz und ausgesetzt zum Gipfel der „weltalten Majestät“ – dem Großvenediger. Bei fabelhafter Weitsicht ließen sich die Bergfexe ihre deftige Gipfeljause dann so richtig schmecken. Für solche Hochtouren sorgen natürlich die „Seilschaftsführer“ des Alpenvereins Schärding nicht nur mit bestmöglicher Ausrüstung, sondern auch für Sicherheit und stetiges Einhalten der Seildisziplin selbst.

Brennende Oberschenkel

Trotz verhangenen Wolkenhimmel - Gipfelerlebnis am 3291 m hohen Keeskogel | Foto: Gruber/AV Schärding
  • Trotz verhangenen Wolkenhimmel - Gipfelerlebnis am 3291 m hohen Keeskogel
  • Foto: Gruber/AV Schärding
  • hochgeladen von David Ebner

Franz Hamedinger, einer der Tourenführer, zog ein abschließendes Resümee: „Für einige der Teilnehmer war es die erste Hochtour, unsere vorbildlich ausgebildeten Hochgebirgstourenführer sorgten dabei, dass sie sicher am Gipfel und wieder gut im Tal angekommen sind. Die Freude bei den Bergsteigern war riesig, die Anstrengung und die brennenden Oberschenkel schnell vergessen. Was bleibt, sind Glücksmomente und neue Bekanntschaften mit Menschen, welche ihre Begeisterung für den Bergsport teilen.“ Großes Lob für die Hochgebirgsgruppe und deren Tourenleiter kam auch vom ersten Vorstand des Schärdinger Alpenvereins, Siegi Prey, der selbst mit dabei war und vom zweiten Vorstand Rudi Wagner.

„Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei. | Foto: Gruber/AV Schärding
Trotz verhangenen Wolkenhimmel - Gipfelerlebnis am 3291 m hohen Keeskogel | Foto: Gruber/AV Schärding
„Kaiserwetter“ für die Hochgebirgsgruppe des Alpenvereins Schärding bei der Hochtour zum Großvenediger (im Hintergrund mit dem Gletscher). Ganz rechts 1. Vorstand Siegi Prey. | Foto: Gruber/AV Schärding
Tags zuvor wegen Schlechtwetter, Fachunterricht „Knotenkunde“ auf der Kürsinger Hütte. | Foto: Gruber/AV Schärding
Foto: Gruber/AV Schärding
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.