Alpenverein Schärding

Beiträge zum Thema Alpenverein Schärding

Gut gelaunt beim Tourenstart am 2100 Meter hohen Krippenstein. | Foto: Gruber/ÖAV Schärding
14

Alpenverein Schärding
Schärdinger Alpinisten auf 3000-Meter-Schitour

Es war seine erst zweite Tour beim Alpenverein Schärding, die Jürgen Wölfleder aus Zell an der Pram, leitete. Es ging zur Zweitages-Schitour am Dachstein. Und dann war da noch die Sache mit der längsten Abfahrt des Landes. SCHÄRDING. Die sechs Teilnehmer, darunter ein Mitglied des DAV Passau, zeigten sich beeindruckt von der imposanten hochalpinen Zweitagesschitour auf den Hohen Dachstein auf 2.995 Meter und einigen Abfahrten, die normalerweise nur sehr guten Schifahrern vorbehalten sind. Am...

3

Alpinisten-Gipfel
Schärdinger bauen "echten Berg" auf Landesgartenschau

Wenn es nahe des Festplatzes in Schärding keinen Berg gibt, dann "bauen" sich die Alpinisten des örtlichen ÖAV eben selber einen. Das mobile sechs Meter hohe Klettergerüst wird eine der Attraktionen der Landesgartenschau 2025 in der Barockstadt werden. SCHÄRDING. Die Schärdinger Sektion des Österreichischen Alpenvereins (ÖAV) will auf der OÖ-Landesgartenschau in der Barockstadt ganz hoch hinaus. Wie 1. Vorstand Siegi Prey bei einem Treffen mit bayerischen Alpinisten aus Passau, Pocking, Bad...

Ideengeber des "Friedensprojekts" war der erste Vorsitzende der Sektion Pfarrkirchen, Rainer Brandl (r.). Mit dabei sind auch vom Alpenverein Schärding Siegi Prey (Mitte) und Rudi Wagner (2. v. l.). | Foto: Gruber
9

Frieden statt Konflikte
Alpinisten machen bei "Friedens-Projekt" gemeinsame Sache

In Zeiten von Konflikten und Spannungen weltweit, setzen fünf Alpenvereinssektionen aus Deutschland und Österreich ein beispielgebendes Zeichen des Friedens und der Gemeinsamkeit. SCHÄRDING, PASSAU. Und zwar planen die Alpenvereine Schärding und Leogang auf österreichischer Seite, sowie Passau, Pfarrkirchen und Bad Giresbach auf der anderen, einen gemeinsamen "Friedensweg". Dieser beinhaltet sieben verschiedene Touren. Der Weg führt über mehr als 700 Kilometer entlang historischer Schauplätze...

Die Schärdinger Bergfreunde gratulierten der Passauer Sektion zum „150-Jahr-Jubiläum“. Von links: Siegi Prey, Brigitte Enicher, DAV Passau Sektionsgeschäftsführerin Nina Bauer, Rudi Wagner, 2. Vorstand DAV Sektion Passau Werner Kavcic, Margit Gruber und Lothar Schramm. | Foto: Gruber

150 Jahre
Schärdinger Alpenverein gratulierte Passauer Alpinisten zum Jubiläum

Der Passauer Alpenverein feierte 150-jähriges Sektionsjubiläum. Eine Schärdinger Abordnung gratulierte.  SCHÄRDING, PASSAU. Bei der Festveranstaltung in den Prunkräumen des barocken Fürstenbau der Brauerei Hacklberg waren auch Mitglieder des befreundeten Schärdinger Alpenvereins zu Gast. Als Gratulanten zum „150-Jahr Jubiläum“ stellten sich der erste Vorstand Siegi Prey sowie der zweite Vorstand Rudi Wagner ein. "Mit den Passauern bestehe schon Jahrzehnte lang ein gutes Verhältnis", so die...

 Am ersten Tourentag stand das 2071 m hohe Bärneck bei Donnersbachwald am Programm. „Kaiserwetter“ beim Gipfelglück. | Foto: Gruber/AV Schärding
8

Alpenverein
Schärdinger Alpinisten absolvierten zwei "bärenstarke" Schitouren

Das Wintersportprogramm des Alpenvereins Schärding ist voll im Gange. Nun standen zwei "bärenstarke" Touren am Programm. SCHÄRDING. Von Winter- und Schneeschuhwandern bis hin zu erlebnisreichen Schitouren mit Gipfelglück und imposantem Rundumblick: Alpenverein-Schitourenleiter Franz Haslehner hatte kürzlich sprichwörtlich zwei Touren ausgewählt. Es ging ins Steierische Salzkammergut. Am ersten Tag stand ein „Klassiker“ auf dem Programm. Es ging von Donnersbachwald über die hintere 1482 Meter...

Die praktische Übung fand direkt im Gelände auf dem 1428 hohen Spielberg statt. | Foto: Gruber/AV Schärding
5

Alpenverein Schärding
Schärdinger Alpinisten bei Lawinenschutzübung im Einsatz

Zu Beginn der heurigen Schitourensaison nahmen 18 Teilnehmer des Alpenvereins Schärding an einer Lawinenschutzübung teil.  SCHÄRDING. Auf der Spielbergalm auf 1428 Meter fanden die Schärdinger bei guten Schneeverhältnissen ein ideales Übungsgelände vor. Bei der Übung ging es darum, Lawinenunfälle bestmöglich zu vermeiden oder im Ernstfall professionell zu reagieren. Es wurde das Standard-Ablaufschema „Notfall Lawine“ durchgespielt und diese mit zwei Lawinenkegel nachgestellt und in Gruppen...

Die Tourenführer stehen schon in den „Starthäusern“ für die kommende Schi- und Bergsaison. Josef „Pepi“ Reidinger, Norbert Prey, Steve Rossa, 1. Vorstand Siegi Prey, Eva Rausch-Schott, 2. Vorstand Rudi Wagner, Franz Hamedinger, Franz Haslehner und Jürgen Wölfeder (v. r.). | Foto: Gruber
17

Jahresabschluss
Alpenverein Schärding zieht Bilanz und plant Friedenswegtour

Der Schärdinger Alpenverein zog im Rahmen des Jahresabschlusses Bilanz und geht mit viel Optimismus ins neue Bergjahr. Geplant ist auch eine Friedenswegtour. SCHÄRDING. Beim neuen Vereinswirt in der Hanslau in Rainbach konnte Alpenvereinsvorstand Siegi Prey zahlreiche Mitglieder begrüßen. So verlief die abgelaufene Touren-Saison unfallfrei. In der vom zweiten Vorstand Rudi Wagner zusammengestellten Diashow ließ man das zu Ende gehende Bergjahr Revue passieren. Die Höhepunkte der Sommer- und...

„Gipfelglück“ was willst du mehr: Freudige Gesichter beim Alpenverein Schärding auf der vierthöchsten Erhebung Österreichs, dem 3657 Meter hohen Großvenediger. Auch der 1. Vorstand Siegi Prey (2.v.li.) war mit dabei. | Foto: Gruber/AV Schärding
5

Bergtour
Elf Schärdinger Alpinisten am Weg zur „weltalten Majestät“

Über den Weg der „Erstbegeher“ erzwangen kürzlich 15 Alpenvereinsmitglieder aus drei Nationen (Österreich, Deutschland und Ungarn) im Nationalpark „Hohe Tauern“ den Großvenediger. Darunter auch elf Alpinisten aus Schärding. SCHÄRDING. Die mit 3657 Meter vierthöchste Erhebung Österreichs liegt direkt am Alpenhauptkamm an der Grenze von Osttirol zu Salzburg. Am ersten Tag ging es von Neukirchen im Oberpzingau vom Parkplatz Hopffeldboden durch das Obersulzbachtal, am teils neu angelegtem Weg,...

Alpenverein Sektion Schärding
Wanderung Großer Rachel - Bayerischer Wald, Hoher Kalmberg 1.833 . (Goiserer Hütte)

Samstag, 5. Oktober 2024 Großer Rachel - Bayerischer Wald Die Rachelsee - Kapelle in aussichtsreicher Lage auf einem Felsvorsprung in der Karwand über dem Rachelsee in Niederbayern zählt zu den am meisten fotografierten Motiven des Bayerischen Waldes. Vom Gipfelkreuz auf der Gneisrippe des Großen Rachel bietet sich dann ein fantastischer Rundblick  auf die Berge und Waldrücken des Bayerischen Böhmerwaldes. Abfahrt:               07:00 Uhr vom Friedhofparkplatz, Fahrt mit Kleinbus...

Alpenverein Sektion Schärding
Wanderung - Predigstuhl - Hochschlegl - Dreisesselberg

ÄNDERUNG DER TOUR HOCHGRÜNDECK Samstag 21.September 2024 In Bad Reichenhall zur Wanderung- Predigtstuhl -Hochschlegl-Dreisesselberg Die Auf- und Abfahrt mit der Predigtstuhlbahn ist bereits ein Höhepunkt der Tour. Die Predigtstuhlbahn, mit deren Bau im Jahre 1927 begonnen wurde, gilt heute als die älteste im Original erhaltene, ganzjährig verkehrende Großkabinenseilbahn der Welt. Vom Gipfel des Predigtstuhls geht es nochmals hoch bis auf 1730 m. Hochschlegel, Schreck, Karkopf und Dreisesselberg...

Am wilden Freiger auf 3418 Meter bot sich ein imposanter Gipfel, den die fünf Mädels anlässlich der „Ladies Hochgebirgstage 2024 des Alpenvereins Schärding erstiegen. | Foto: Gruber/AV Schärding
4

Wandern
Schärdinger Damen-Quintett auf Hochgebirgstour

Anlässlich der „Ladies Hochgebirgstage 2024" unternahmen fünf Damen der Hochgebirgsgruppe des Alpenvereins Schärding eine Viertageshochgebirgstour ins tirolerische Stubaital. Doch eine Schlechtwetterfront sorgte für einen vorzeitigen Abbruch. SCHÄRDING. Nach dem Aufstieg zur 2278 Meter hoch gelegenen Nürnbergerhütte wanderten die fünf Schärdingerinnen noch zum Freiger See. Abends in der Hütte gab's für die sportlichen Mädels noch eine fachliche „Knotenkunde“ von Hochgebirgstourenleiterin...

Alpenverein Sektion Schärding
Hochtour - Grossvenediger, Bergtour Mittagskogel

Donnerstag 05.09. bis Samstag 07.09.2024 Hochtour Grossvenediger Normalweg von der Kürsingerhütte Der Grossvenediger ist mit 3.656 m der höchste Berg im Bundesland Salzburg und eine der beliebtesten Hochtouren der Ostalpen. Die Hochtour auf die "weltalte Majestät" gilt als verhältnismäßig leicht, erfordert aber wie jede Gletschertour alpine Kenntnisse und sehr gute Kondition. Der Zustieg zur Kürsingerhütte (2.558 m) erfolgt durch das Obersulzbachtal, am Nachmittag ist noch eine kleine...

Ein besonderer Gipfelsieg: Die leidenschaftliche Schärdinger Hochgebirgsgruppe am Großen Muntanitz auf 3232 Meter. Da freut sich auch Norbert Prey, vorne, Leiter der Schitourengruppe im Alpenverein Schärding. | Foto: Gruber/AV Schärding
4

Gipfeltour
Schärdinger Bergfexe absolvierten vier Dreitausender an einem Tag

Eine imposante Hochtour unternahmen kürzlich elf Bergsteiger und Bergsteigerinnen des Alpenvereins Schärding.  SCHÄRDING. Die beiden Tourenführer Franz Hamedinger und Roland Schatzberger planten eine grandiose Zweitagestour. Nach einer störungsfreien Anreise nach Matrei in Osttirol, folgte bei Sonnenschein und blauem Himmel der Aufstieg zur Sudetendeutschenhütte auf 2640 Meter. Nach kurzer Rast änderte die Gruppe gut gelaunt und motiviert, wegen voraus prognostizierten Schlechtwetter am...

Alpenverein Sektion Schärding
Gamskogel - Wanderung

Sonntag, 04.08.2024  Gamskogel - ein Grasberg am Rande des Toten Gebirges Einfache Wanderung auf ein großes Almgebiet und auf einen Grasberg im westlichen Toten Gebirge. Oberhalb des Almgeländes befindet sich das Reich der Gämsen. Es ist dies eine mittelschwierige Tour von ca. 10 km Länge, ca. 1000 hm sind zu bewältigen, bei einer Gehzeit von 5-6 Stunden. Anmeldung:  Siegfried Prey per E-Mail an: sigi-schaerding@sektion.alpenverein.at Abfahrt:           06:00 Uhr vom ADEG-Parkplatz St. Florian

Alpenverein Sektion Schärding
Skitour-Hoher Göll

Die nächste Skitour des Alpenvereins Schärding, am 19.03.2022 führt auf den "Hohen Göll" 2522m. Angeführt wird diese Tour von Norbert Prey.  Es sind 1500Hm zu bewältigen und man muss mit einer Gehzeit von ca. 5 Stunden rechnen. Die Anstrengung wird als schwer eingestuft. Bei Interesse bitte bitte bei Norbert Prey melden: +43677/62975615 Die übernächste Tour, am 26.03.2022 wird von Haslehner Franz angeleitet. Sie führt auf den "Leobener" 2036m. Dabei sind 1100Hm zu bewältigen und man rechnet bei...

Alpenverein Sektion Schärding
4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern

Sonntag 30. Juni bis Mittwoch 3. Juli 4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern Die Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern sind in keinem Tourenbuch eines beherzten Bergsteigers wegzudenken und bieten eine große Breite an Besteigungen in verschiedensten Höhen-und Schwierigkeitsgraden. Wir brechen früh Morgens auf um nach ca. 3,5 Stunden Anreise über die Glockner - Hochalpenstraße die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu erreichen. An den Überresten der einst mächtigen Pasterze vorbei und den...

„Standing Ovation“ für Rudi Wagner und Gattin Dorli (Mitte) mit Siegfried Prey (l.), Silvio Klaffenböck und Landesobmann Thomas Poltura (r.). | Foto: Franz Gruber
17

Alpenverein Schärding
Emotionaler Abschied für Rudi Wagner

Sechs Jahre lang stand Rudolf Wagner dem 890 Mitglieder zählenden Alpenverein Schärding ehrenamtlich vor. Nun nahm er Abschied – und der fiel sehr emotional aus.  SCHÄRDING. Was war das für ein Abschied für Wagner, der in der Vergangenheit viele Schicksalsschläge hinnehmen musste. So stürzte er 2001 in der Pallavicinirinne am Großglockner rund 350 Meter in die Tiefe und überlebte nur mit Glück. Als Folge seines Unfalls musste er nicht nur mehrere Operationen am rechten Bein über sich ergehen...

Alpenverein Sektion Schärding
137. Ordentliche Mitgliederversammlung

137. Ordentliche Mitgliederversammlung 2024 Am Freitag, 12. April 2024 findet um 19:00 beim Baumgartner Stadtwirt die 137. Ordentliche Mitgliederversammlung statt.  1. Vorsitzender Rudolf Wagner begrüßt alle Anwesenden, berichtet über die Tätigkeiten in der Vergangenheit und übergibt sein Amt, welches er mit großem Engagement für den Alpenverein Schärding, viele Jahre ausgeführt hat, an seinen Nachfolger. Tagesordnung:   Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung 2024Verlesung des...

Alpenverein Sektion Schärding
Wanderung im Kösselbachtal

Liebe Wanderfreunde! Auf Grund der Sperre des Kraftwerksübergang in Jochenstein habe ich die Tour vom 27. 3. "Donausteigrunde Sonnenweg" geändert. Wir gehen das kleine Kösselbachtal. Rundweg von Wesenufer zum 4/4tel Blick und Retour. Treffpunkt um 8uhr30 beim Feuerwehrhaus Wesenufer Gehzeit: ca. 3,5 Stunden Höhenmeter: gesamt ca. 580hm leicht Einkehrmöglichkeit nach der Tour in St. Ägidi Bei Schlechtwetter würde ich die Tour um eine Woche verschieben L. G. Anton Abfahrt: 07:30 Uhr...

 Profundes Wissen was Lawinen betrifft mit verblüffender Mimik und Gestik vorgetragen: Lawinenexperte Michael Larcher (vorne). Äußerst positiv das Resümee bei Andi Kainz, Ausbildungsreferent bei DAV Passau, Ernst Schick, Vizepräsident des Deutschen Alpenverein, Tourenleiter Norbert Prey, Rudi Wagner, Organisator und 1. Vorstand des AV Schärding sowie die beiden Schitourenleiter Pepi Reidinger und Franz Haslehner (v. l.). | Foto: Franz Gruber
49

Lawinenupdate
„Nicht der Gipfel ist das Ziel, sondern wieder gut heimzukommen“

Spannend wie ein „Lawinenkrimi“ war der Vortrag von Michael Larcher, Berg- und Schiführer aus Innsbruck, der im Schärdinger Kubinsaal stattgefunden hat.  SCHÄRDING. Knapp 200 Schitourengeher und Schneeschuhwanderer lauschten den knapp drei Stunden dauernden Vortrag mit wertvollen Tipps zum Einstieg in den Tourenwinter. Anhand von Lawinenunfällen aus dem letzten Winter lockerte Larcher seine Vortragsreihe nicht nur mit Videos oder vielaussagenden Skizzen an der Leinwand auf, sondern wies auch...

"Schilehrer" Franz Haslehner mit dem kleinen Jakob. | Foto: Franz Gruber

Schneeschuhwanderung
Gelungene Premiere für 6-jährigen Esternberger

ESTERNBERG. Die ersten Versuche beim Schneeschuhwandern probierten dieser Tage im tief verschneiten Sauwald – noch bevor das Tauwetter einsetzte – der 6-jährige Jakob aus Esternberg. Die Premiere ist gelungen: Kein Wunder ist sein „Schilehrer“ Franz Haslehner leidenschaftlicher Schitourenführer beim Alpenverein Schärding.

Immer mehr Jugendliche wollen Klettern lernen – doch der Alpenverein Schärding hat zu wenig Trainer. | Foto: Franz Gruber, Alpenverein Schärding
6

Sporttrainer
Alpenverein Schärding sucht dringend Jugendtrainer

Ein Problem, das viele Vereine gerne hätten: Es wollen mehr Jugendliche die Kursen des Alpenvereins Schärding besuchen, als es Trainer gibt.  SCHÄRDING. Über 900 Mitglieder hat der Alpenverein Schärding. Darunter auch eine aktive Jugendgruppe, die von Steve Rossa und Eva Rausch-Schott geleitet wird. Eigentlich möchten noch mehr Jugendliche an den Kletterkursen oder beim Fitnesstraining teilnehmen. Doch es fehlt an Trainern und der nötigen Infrastruktur. "Das Interesse ist sehr groß" berichtet...

9

Alpenverein Sektion Schärding - Bergtour
2 -Tagestour um den Gosaukamm

Aussichtsreiche 2-Tagestour des Alpenvereines Schärding Eine zweitägige Bergtour führte die Teilnehmer der Wandergruppe des Alpenvereines Schärding zum Gosaukamm. Bei herrlichem Wanderwetter und toller Fernsicht bis zum Großglockner und den Hohen Tauern wurde der Aufstieg auf die Zwieselalm und die anschließende Wanderung zur Hofpürglhütte gemeistert. Nach der Übernachtung gings über den Steiglpass (2.012 m) und den Steiglweg wieder retour zum Gosausee, wo noch ein frisches Bad für Abkühlung...

10

Alpenverein Sektion Schärding
Hochtouren in den Zilltalern

2023-09-03 Hochtouren in den Zillertalern 03.09.2023 - 06.09.2023 in Zillertal Vom 03.09. bis 06.09. wagten wir uns an eines der Highlights in den Zilltaler Alpen - eine mehrtägige Hochtour mit herausfordernden Etappen und beeindruckenden Panoramen. Das Abenteuer begann in Schärding. Mit dem ersten Tageslicht machten wir uns auf den Weg nach Ginzling, dem idyllischen Bergsteigerdorf, welches als Tor zu den Zilltaler Alpen gilt. Von dort aus startete unsere Wanderung zur Greizer Hütte. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.