Alpenverein Sektion Schärding
4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern
Sonntag 30. Juni bis Mittwoch 3. Juli
4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern
Die Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern sind in keinem Tourenbuch eines beherzten Bergsteigers wegzudenken und bieten eine große Breite an Besteigungen in verschiedensten Höhen-und Schwierigkeitsgraden.
Wir brechen früh Morgens auf um nach ca. 3,5 Stunden Anreise über die Glockner - Hochalpenstraße die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu erreichen. An den Überresten der einst mächtigen Pasterze vorbei und den grandiosen Großglockner ständig vor Augen, schreiten wir auf dem neu angelegten Sommerweg nahezu gletscherfrei auf den Hohen Burgstall zur Oberwalderhütte ( 2.973m, ca. 600 hm und 2,5 Stunden ) auf und werden den angebrochenen Tag nutzen, um uns für die folgenden Gletschertouren vorzubereiten.
An den kommenden Tagen warten nämlich unzählige Gipfel in der Umgebung darauf, von uns bestiegen zu werden.
Dazu gehören unter anderem:
Bärenköpfe ( 3.358, 3 Stunden), Hohe Riffl ( 3.338m, 3,5 Stunden ), Johannisberg ( 3.453m, 3 Stunden ), Hohe Dock ( 3.348m, ca. 4 Stunden, Klockerin ( 3.422m, 6 Stunden ), Fuscher-Kar-Kopf ( 3.332m, 3 Stunden )
Die gesamte Tour setzt folgende Fähigkeiten voraus;
- Gletschererfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
- Bewältigung von kletterstellen im I-II Schwierigkeitsgrat
- Kondition für Tagesetappen von 6-8 Stunden
- Erfahrung im Hochgebirge in Höhen von über 3000m über mehrere Tage.
Ausrüstung:
Vollständige Gletscherausrüstung ( Steigeisen, Pichel, Hüftgurt,..)
Tourenleitung: Roland Schatzberger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.