Alpenverein Sektion Schärding
4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern

Sonntag 30. Juni bis Mittwoch 3. Juli
4-Tages-Hochtour in den Hohen Tauern

Die Gipfel der Glocknergruppe in den Hohen Tauern sind in keinem Tourenbuch eines beherzten Bergsteigers wegzudenken und bieten eine große Breite an Besteigungen in verschiedensten Höhen-und Schwierigkeitsgraden.
Wir brechen früh Morgens auf um nach ca. 3,5 Stunden Anreise über die Glockner - Hochalpenstraße die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zu erreichen. An den Überresten der einst mächtigen Pasterze vorbei und den grandiosen Großglockner ständig vor Augen, schreiten wir auf dem neu angelegten Sommerweg nahezu gletscherfrei auf den Hohen Burgstall zur Oberwalderhütte ( 2.973m, ca. 600 hm und 2,5 Stunden ) auf und werden den angebrochenen Tag nutzen, um uns für die folgenden Gletschertouren vorzubereiten.
An den kommenden Tagen warten nämlich unzählige Gipfel in der Umgebung darauf, von uns bestiegen zu werden.

Dazu gehören unter anderem:
Bärenköpfe ( 3.358, 3 Stunden), Hohe Riffl ( 3.338m, 3,5 Stunden ), Johannisberg ( 3.453m, 3 Stunden ), Hohe Dock ( 3.348m, ca. 4 Stunden, Klockerin ( 3.422m, 6 Stunden ), Fuscher-Kar-Kopf ( 3.332m, 3 Stunden )

Die gesamte Tour setzt folgende Fähigkeiten voraus;

  • Gletschererfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
  • Bewältigung von kletterstellen im I-II Schwierigkeitsgrat
  • Kondition für Tagesetappen von 6-8 Stunden
  • Erfahrung im Hochgebirge in Höhen von über 3000m über mehrere Tage.

Ausrüstung:
Vollständige Gletscherausrüstung ( Steigeisen, Pichel, Hüftgurt,..)

Tourenleitung: Roland Schatzberger

Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.