Girls Day

Beiträge zum Thema Girls Day

Bundesheer zum Anfassen und Ausprobieren gab es für Sabrina Neuhold aus Strem
1 29

Zahlreiche Perspektiven für Girls in der Kaserne Güssing

Neue Antworten auf die Frage "Was soll ich einmal werden ....?" beim Heer Aktuell arbeitet die Hälfe der Mädchen und jungen Frauen in den drei Dienstleistungsbranchen Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Beherbergungs- und Gaststättenwesen. Der Girls'Day soll dabei helfen, Alternativen in vorwiegend technischen Berufen zu finden bzw. Möglichkeiten abseits der traditionellen Rollenbilder aufzuzeigen. Sicherer Arbeitsplatz Auch die modernste Kaserne Europas, die Montecuccoli-Kaserne in...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Mädchen zeigten sich von den Fähigkeiten des Polizeihundes anlässlich einer Vorführung beeindruckt.

Schülerinnen zeigten reges Interesse am Girls‘ Day 2015

BEZIRK. Das Burgenland beteiligt sich heuer schon zum 14. Mal am östereichweiten Girls‘ Day. „Ich unterstütze diese Initiative, denn es ist wichtig, dass Mädchen Einblick in frauenuntypische Berufe erhalten. Diese Jobs bieten nicht nur bessere wirtschaftliche Chancen, sondern oft auch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, betont Frauenlandesrätin Verena Dunst. Spannende Aufgaben bei Polizei In Mattersburg hatten die interessierten Mädchen unter anderem die Möglichkeit sich bei...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Girls Day

Girls Day Wann: 23.04.2015 10:00:00 Wo: Kaserne, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Oberwart

Girls Day

in der Kaserne Wann: 23.04.2015 10:00:00 Wo: Kaserne, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Bezirksblätter Eisenstadt
5

Berufsorientierung an der NMS Deutschkreutz

DEUTSCHKREUTZ. Berufsorientierung ist ein langer, kontinuierlicher Prozess, der in altersspezifischen Phasen abläuft. Umso wichtiger ist es, rechtzeitig für die Schüler/innen Impulse zu setzen. Die Berufs- und Bildungswahl stellt Jugendliche und deren Eltern heute vor eine sehr große Herausforderung: Traditionelle Berufsbilder verändern sich oder verschwinden, viele neue Berufs- und Bildungsmöglichkeiten entstehen. Die Bildungsberater der NMS Deutschkreutz Christa Farkas und Ewald Lebinger...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Im BFI Mattersburg: LR Dunst und LSR-Präs. Resch mit Schülerinnen der NMS Mattersburg | Foto: BLMS

Vielfältige berufliche Möglichkeiten für Mädchen

Hunderte Schülerinnen nutzten den Girls` Day um sich vor Ort über Berufsmöglichkeiten zu informieren. MATTERSBURG. Die Hälfte der erwerbstätigen Mädchen und jungen Frauen findet sich nach wie vor in nur drei Dienstleistungsbereichen: Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Beherbergungs- und Gaststättenwesen. Dem gegenüber ist der Anteil der Berufseinsteigerinnen in Handwerk und Technik nach wie vor sehr bescheiden. Den Betrieben aber fehlt in technischen und techniknahen Bereichen zunehmend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Bei der Polizei Oberwart informierten sich 28 Mädchen | Foto: Marion Somogyi
6

Girls‘ Day 2014: Mädchen haben mehr Möglichkeiten!

Hunderte Schülerinnen nutzten den 13. Girls` Day im Burgenland, um sich vor Ort in Betrieben und Institutionen über Berufsmöglichkeiten zu informieren Den Girls‘ Day am 24. April im Burgenland haben wieder zahlreiche Schülerinnen genutzt, um Berufe im handwerklichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich aktiv kennenlernen – und das direkt in den teilnehmenden Unternehmen und Institutionen (u.a. das Krankenhaus Oberwart, BFI und Energie Burgenland). Dabei wurden die Mädchen auch von...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Foto: NMS Oberpullendorf
2

GIRL’s Day mit der NMS Oberpullendorf

Der 25. April stand an der NMS Oberpullendorf ganz im Zeichen des Girls Day. An diesem Tag öffneten österreichweit zahlreiche Unternehmen ihre Türen, um den Mädchen die Chance zu geben, neue Berufsfelder zu entdecken. Die Teilnehmerinnen wurden von ihrer BO Lehrerin Manuela Sommer intensiv auf dieses Projekt vorbereitet. Sie erhielten im Unterricht Informationen über Ausbildungsberufe, die nicht unbedingt im Bewusstsein der Mädchen verankert sind. Die Chance, sich in neuen – bisher eher...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Michael Strini
Kollegiale Führung des Krankenhauses Oberwart mit den Mentoren und Schülerinnen | Foto: Krages (Heidi Dürnbeck)

Girls’ Day 2013 im Krankenhaus Oberwart

Das Krankenhaus Oberwart öffnete am 25. April 2013 seine Pforten für den diesjährigen Girls’ Day 2013. Der Girls’ Day ist ein internationaler Aktionstag und speziell für Mädchen der 7. bis 9. Schulstufe gestaltet. Er hat das Ziel, Informationen über Ausbildungsberufe zu vermitteln, die bisher nicht im Bewusstsein der Mädchen verankert waren wie zB handwerklich-technische Berufe. Die „Kollegiale Führung des Krankenhauses Oberwart“ begrüßte insgesamt 17 Schülerinnen aus dem Zweisprachigen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Christine Gyöngyös
47

Girls bei der Polizei

Der Girlsday ist ein Angebot für Mädchen, die vor der Berufswahl stehen bzw. sich über die verschiedensten Berufsmöglichkeiten informieren wollen. Der Girlsday soll die Mädchen bei ihrer Entscheidung unterstützen, weil ihnen ein breites Spektrum an frauenuntypischen Berufen präsentiert wird. Auch im Bezirk Neusiedl am See machten einige Firmen, sowie das Bezirkpolizeikommando Neusiedl am See und die Benedek-Kaserne in Bruckneudorf mit.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Franz Saurer
3

Girl's Day 2012 im Bezirk Oberwart

Mädchen besuchten Lagerhaus Wiesfleck und Polizei Oberwart BEZIRK (ms). Am 26. April fand der "Girls Day 2012" statt. Auch im Bezirk Oberwart nutzten diesen zahlreiche Mädchen, um sich in verschiedenen Berufen umzusehen und diese näher kennenzulernen. Schnuppertag im Lagerhaus „Setz dir keine Grenzen“ lautet eine Devise des EuRegio Girls` Day 2012. Raphaela Seidl und Sabrina Ulreich nahmen diese Möglichkeit wahr, um einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit im Lagerhaus SüdBurgenland zu tun:...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.