Gis-Gebühren

Beiträge zum Thema Gis-Gebühren

Unabhängig davon ob ein Fernseher oder ein Radio im Haushalt vorhanden ist, wird ab 1. Jänner 2024 an jedem österreichischen Hauptwohnsitz die ORF-Gebühr erhoben. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1 5

Erhebung der ORF-Haushaltsabgabe ab 1. Jänner 2024
Alles was du zum ORF-Beitrag wissen musst

Mit 1. Jänner 2024 ersetzt die neue ORF-Haushaltsabgabe die bisherige GIS-Gebühr in Salzburg. Der Betrag beträgt in Salzburg 15,30 Euro pro Monat und muss von einer volljährige Person pro Hauptwohnsitz-Adresse entrichtet werden. Alles was du zur Umstellung beachten musst, erfährst du im Beitrag. SALZBURG. Die GIS-Gebühr steht für "Gebühren Info Service" und ist eine Rundfunkgebühr, die in ganz Österreich erhoben wird, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wie beispielsweise den ORF, zu...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Energie wird wieder teurer. Dennoch haben Privathaushalte Möglichkeiten ihre Kosten im zu Zaum zu halten – etwa durch den Anbieterwechsel. | Foto: MEV
2 2

Stromkosten
Wer wechselt, spart bei Energierechnung

Auch wenn die Energiepreise gestiegen sind, haben Haushalte die Möglichkeit, Kosten zu senken. Die Energiepreise steigen und eine Welle an Preiserhöhungen ist 2018 durch das Land gegangen, wie der Energieregulierbehörde E-Control bei der Präsentation ihres Tätigkeitsberichts betonte. Viele Haushalte werden die Steigerungen bei ihrer Gas- und Stromrechnung schon bemerkt haben. Strom: Bis zu 60 Euro mehr Doch die Steigerungen variieren stark unter den verschiedenen Energieanbietern. "Die...

  • Linda Osusky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.