Glöckler

Beiträge zum Thema Glöckler

Foto: Wolfgang Spitzbart
46

Brauchtum im Salzkammergut
Glöckler in Gmunden trotzten Wind und Regen

GMUNDEN. Mit dem Wind und dem Regen kämpften im Salzkammergut hunderte Glöckler, die untertags von Haus zu Haus zogen und sich am Abend auf einem zentralen Platz trafen: Denn mit Böen und dem nassen Wetter können die schönen, in hunderten Stunden Arbeit gefertigten Glöcklerkappen innerhalb von nur ein paar Sekunden zerstört werden. Dennoch fanden in den meisten Salzkammergut-Orten, wie auch in Gmunden, die traditionellen Läufe statt - wenn auch zum Teil mit Einschränkungen. Ein "Hotspot" beim...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
18 9 29

Salzkammergut - Traunkirchen - Brauchtum
Die Glöckler von Traunkirchen

Bildergalerie .    Ein Brauch aus dem Salzkammergut .          "Die Glöcklerläufe" Am 5. Januar 2020 trafen sich die    "Traunkirchner Glöckler"  um diesen Brauch abzuhalten . Bei Dunkelheit sammeln sich die Glöckler um bei verschiedenen Treffpunkten ihren Lauf zu beginnen! In weißer Kleidung , Glocken und mit der bis zu 15kg schwere wunderschön verzierte Glöcklerkappe geht's los . Bei bestimmten Häuser und Plätzen werden Neujahrswünsche überbracht und Krippenlieder gesungen! Auch die Kleinsten...

  • Salzkammergut
  • Norbert Stich
Glöckler in Altmünster | Foto: Wolfgang Spitzbart
13

Tradition im Salzkammergut
Glöckler vertreiben 2020 wieder die bösen Rauhnachtgeister

SALZKAMMERGUT. In der letzten Rauhnacht, der Nacht vom 5. auf den 6. Jänner, werden in vielen Orten des Salzkammergutes wieder die Glöcklerläufe stattfinden. In Ebensee (18 Uhr), Gmunden (18 Uhr), Altmünster (16 Uhr), Traunkirchen (ab 16.30 Uhr) und anderen Salzkammergut-Orten werden die Glöckler die bösen Rauhnachtgeister und die Dunkelheit vertreiben. Die Glöckler sind weiß gekleidet, tragen am Rücken große Glocken und haben auf dem Kopf Kappen auf. Diese von innen mit Kerzen beleuchteten...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Wolfgang Spitzbart
1 1

Glöcklerläufe im Salzkammergut

Am 5. Jänner durchlaufen Glöckler als Lichtgestalten die vielen Ortschaften des Salzkammergutes. SALZKAMMERGUT. Mit ihren handgefertigten Kappen und mit ihren Glocken vertreiben sie die bösen Geister. Die "Glöckler" ziehen dabei in weißen Gewändern aus den umliegenden Ortschaften ins Stadtzentrum und in den Ortschaften von Haus zu Haus. Mit ihren farbenprächtigen, kunstvoll gearbeiteten, hell leuchtenden Glöcklerkappen bieten sie ein wunderbares Bild. Ebensee ist der Ursprung dieses...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Foto: Gmundner Milch
2

Rezept Glöcklerkrapfen

Zutaten: 500 g Mehl, Salz, ca. 3/8 l Milch, 3 Dotter, 50 g Zucker, 1/2 TL Vanillezucker, 80 g Butter, 20 g Germ, Butterschmalz zum Backen. Zubereitung: Germdampfl zubereiten (1 EL Zucker, Vanillezucker, 5 EL lauwarme Milch und den Germ gut verrühren, einige Minuten stehen lassen). Jetzt alle anderen Zutaten mit dem Dampfl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Sollte der Teig zu fest sein, kann noch etwas Milch dazu gegeben werden. An einem warmen Ort zugedeckt 20 Min. gehen lassen....

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.