glamping

Beiträge zum Thema glamping

Beim Seecamping Parth am Ossiacher See erwarten die Gäste familienfreundliche, geräumige und modern eingerichtete Mobilheime. | Foto: camping.info

Seecamping Parth
Glamping am Ossiacher See unter Top-Destinationen

Glamping, die Kombination aus Komfort und Natur beim Camping, hat sich in der Reisebranche zum Megatrend entwickelt. Das Berliner Reise- und Buchungsportal camping.info gibt Glamping-Tipps und zeigt besondere Glampingziele mit noch freien Kapazitäten für den Sommer 2023. KÄRNTEN. Abenteuerlich, naturnah und luxuriös zugleich: Glamping gehört zu den größten Reisetrends der letzten Jahre. Der Mix aus naturnahem Übernachten und den Vorzügen eines Hotelurlaubs stammt ursprünglich aus den USA und...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Im August soll das Resort "Lakeside Petzen Glamping" eröffnet werden. | Foto: Pirkdorfer See
1 2

Feistritz ob Bleiburg
Österreichs erstes Glamping Resort soll im August eröffnen

Eingebettet in der idyllische Landschaft aus Bergen und Seen entstehen am Pirkdorfer See acht Glamping Zelte, sieben Chalets und drei Baumhäuser.  FEISTRITZ OB BLEIBURG. Österreichs erstes Glamping-Resort eröffnet im August in Feistritz ob Bleiburg. Eingebettet in der idyllischen Landschaft aus Bergen und Seen entstehen am Pirkdorfer See acht Glamping-Zelte, sieben Chalets und drei Baumhäuser. Zelte direkt am See "Das Lakeside Petzen Glamping wurde mit luxuriösen Unterkünften ausgestattet. Am...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Uwe Scheuch und Bürgermeister Erwin Angerer auf dem Areal, auf dem das "Natur- und Freizeitparadies Sternsee" enstehen wird | Foto: Niedermüller
4

Mühldorf
Campinganlage Sternsee in den Startlöchern

MÜHLDORF (ven). Nach jahrelangen Planungsarbeiten ist es nun soweit: Aus dem "Mühldorfer Schotterteich" soll das "Freizeit- und Naturparadies Sternsee" werden. Kurt und Uwe Scheuch wollen bis zum Endausbau rund 1,5 Millionen Euro in das Projekt investieren. Baustart noch 2019 Die Grundidee sei bereits über 20 Jahre alt, nun kann nach Erteilung der wasserrechtlichen Genehmigung die Umsetzung der Camping-, Bade- und Freizeitanlage in Angriff genommen werden. Baustart ist für Herbst/Winter 2019...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Gesellschafter: Gernot Glantschnig, Daniela Bogner, Christine Glantschnig und Anton Glantschnig | Foto: Glantschnig
5

HOCHoben Mallnitz
Crowdfunding für Campingprojekt startet

Spatenstich am 25. April. Über Crowdfunding sollen Investoren angelockt werden. MALLNITZ (ven). Das Projekt zum alpinen Camping in Mallnitz (die WOCHE berichtete) entwickelt sich weiter. Nun wird für das Projekt mit dem Titel "HOCHoben" auch ein Crowdfunding gestartet. Ziel wären 300.000 Euro, die so zusammenkommen sollen. Im Dezember sollen die ersten Gäste den Campingplatz beziehen. 45.000 Nächtigungen Die Projektgesellschafter Gernot Glantschnig, Daniela Bogner, Christine und Anton...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Alte und neue Besitzerin: Rosi Winkler und Verena Verdin vor einem Holz-Pod
5

Urlaub mit Gold-Standard in Seeboden

Verena Verdin will mit dem "Gold Camping" am Millstätter See richtig durchstarten. SEEBODEN (ven). Das Landhaus Grießer im Seebodner Liedweg bekommt Verstärkung: Verena Verdin übernahm von Thomas Winkler den angrenzenden Campingplatz und füllt mit den "Holz Pods", Zeltlodges, 20 Mietobjekten und rund 200 Stellplätzen in Terrassenform unter dem Namen "Gold Camping" eine Marktlücke in Seeboden. Perfekte Gelegenheit "Familie Winkler wollte nach Jahrzehnten den Campingplatz verkaufen und für uns...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anton und Christine Glantschnig: Cousins und bald Geschäftspartner
1 2

Alpines Camping wird salonfähig

In Mallnitz soll ein Campingplatz um 1,5 Millionen Euro entstehen. Impuls soll Saison verlängern. MALLNITZ (ven). Anton Glantschnig und seine Cousine Christine Glantschnig nutzen die Grundstücke in Familienbesitz und wollen darauf das "Alpincamping Mallnitz" errichten.  Mehr aus Hügel machen "Die Idee kam uns 2016, nachdem der Skilift abgerissen wurde, wollten wir den Hügel für Kinder auch wieder beleben", so Anton Glantschnig im WOCHE-Gespräch. So entstand die Idee, aus dem sogenannten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.