Glasfaserausbau

Beiträge zum Thema Glasfaserausbau

Zum Breitbandausbau in den Bereichen Lamberg, Gieselegg und Buchegg informierten Bürgermeister Josef Waltl, Baumeister Manuel Kapper und Stephan Thosold  (v.r.) | Foto: Semmernegg
2

Breitbandausbau
Noch mehr High-Speed-Internet in der Großgemeinde Wies

Marktgemeinde Wies: Glasfaserausbau im Bereich Lamberg-Gieselegg-Buchegg Auch 2024 wird der Glasfaserausbau in der Marktgemeinde Wies zügig vorangetrieben. WIES. Der Glasfaserausbau in der Großgemeinde Wies schreitet weiter voran. Nachdem allein in Steyeregg mehr als 560 Anschlüsse erfolgt sind, werden jetzt die Bereiche Lamberg, Gieselegg und Buchegg mit Highspeed Internet versorgt werden. Dazu wurden Bewohnerinnen und Bewohner von 70 Haushalten im Ausbaubereich zur Info-Veranstaltung ins...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Glasfaser ist die Technologie der Zukunft und zählt – neben Wasser, Kanal und Strom – längst als vierte Säule der Grundversorgungsinfrastruktur. | Foto: ©Martin Steiger
3

Leibnitz, Deutschlandsberg
Fixer Glasfaserausbau für zwölf Gemeinden in der Region

In den Bezirken Deutschlandsberg und Leibnitz können sich die ersten 12 Gemeinden auf einen Glasfaseranschluss der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) freuen. Die Bauarbeiten dazu werden bereits mit Start der Bausaison, im Frühjahr 2023, anlaufen. LEIBNITZ, DEUTSCHLANDSBERG. Die Digitalisierung in der Region nimmt 2023 weiter volle Fahrt auf. Auch wenn deutlich weniger Fördermittel der Breitbandmilliarde in die Region fließen, als es sich alle gewünscht hätten, steht die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
 Glasfaserausbaustart im kommenden Jahr- Schnelles Internet für die Zukunft v.l. Hartwig Tauber
und Bgm.Bernd Hermann | Foto: Josef Strohmeier

Glasfaserausbau startet 2023
Schnelles Internet für Frauental

Die erforderliche Bestellquote wurde erreichet und somit startet der umfassende Ausbau des Glasfasernetzes für Frauental  im kommenden  Jahr. FRAUENTAL. In der Harterwaldsiedlung werden im Zuge laufender Straßensanierungen bereits die ersten Bauarbeiten für den bevorstehenden Glasfaser-Ausbau umgesetzt. „Es freut mich als Bürgermeister, dass es schon jetzt möglich war, die ersten Straßen in unserer Gemeinde dahingehend vorzubereiten, bevor die Hauptarbeiten am Gesamtnetz ab 2023 umgesetzt...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Ernst Kahr (re) ist Breitbandbeauftragter der Marktgemeinde Stainz
5

40% Akzeptanz erforderlich.
Stainzer Glasfaserausbau schreitet fort

Der Cluster Stainz West (ehemalige Gemeinde Marhof) steht vor der Fertigstellung, der Cluster Stainz Zentrum (Stainz, Pichling, Stallhof) ist im Laufen, mit Informationsveranstaltungen in Stallhof, Rassach, Mettersdorf und Ettendorf wurde nun der Cluster Stainz Ost (ehemalige Gemeinde Stainztal, Rassach) angestoßen. Der Bericht handelt von der Präsentation am vergangenen Dienstag im Rüsthaus Mettersdorf. Die ErrichtungskostenNach der Begrüßung durch Koordinatorin Barbara Banfi skizzierte Ernst...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
In Steyeregg startete man kürzlich mit den Grabungsarbeiten für den Nahwärme- und Glasfaserausbau. | Foto: Waltl
4

Digitalisierung
Glasfaserausbau in Wies schreitet voran

Der Ausbau des Glasfasernetzes geht in Wies zügig voran. Derzeit wird in den verschiedensten Ortsteilen gegraben für eine Mitverlegung. WIES. In den Ortsteilen der Marktgemeinde Wies laufen die Vorbereitungen für eine Mitverlegung des Netzes auf Hochtouren. Große Fortschritte erreichtIn Wies darf man sich schon über bereits fertiggestellte und aktive Anschlüsse freuen. Im Bereich Koch-Siedlung in Kalkgrub ist dies der Fall. Ebenfalls abgeschlossen sind die dazu erforderlichen Bauarbeiten in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Andreas Neumayer
Hoffen auf die 40%
5

Glasfaserausbau Stainz Zentrum.
Die Latte liegt bei 40% Zustimmung

In zwei Info-Veranstaltungen am Montag und Dienstag der vorigen Woche in der Festhalle Stallhof stellten die Verantwortlichen das Glasfaserprojekt Stainz Zentrum vor. Nach dem so genannten Cluster West (Gebiet der ehemaligen Gemeinde Marhof), der sich bereits in Umsetzung befindet, wird nun der Ausbau für die Ortsteile Stainz, Pichling und Stallhof in Angriff genommen. In der dritten Etappe geht es dann um die vormalige Gemeinde Stainztal und Rossegg. „2025 sollte alles abgeschlossen sein“, gab...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Peter Neger sorgt in seiner Marktgemeinde für viele Neuerungen.  | Foto: Jos
1

Umbruch in Wettmannstätten
Was gibt es Neues in der Marktgemeinde?

In Wettmannstätten hat man heuer allerhand vor. MeinBezirk.at hat sich beim Bürgermeister Peter Neger schlau gemacht, was die Bewohner:innen der Marktgemeinde alles erwartet.  WETTMANNSTÄTTEN. Es herrscht regelrechte Umbruchsstimmung in der Region: 2022 wird in Wettmannstätten das Gemeindeamt umgebaut. Doch das ist nicht die einzige Neuerung, von der Bgm. Neger berichtet. Die Gemeinde ist der Laßnitztal Entwicklungs-GmbH beigetreten, die für die Stärkung der ganzen Region zuständig ist und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
So soll der Ressourcenpark Sulmtal Koralm zwischen dem Kreisverkehr Wies und Steyeregg an der B 76 aussehen. Baustart ist im kommenden Herbst. | Foto: HILL Bauplanung & Baumanagement GmbH
3

Baustart im Herbst
Pläne für Ressorcenpark in Wies sind auf Schiene

Vom Glasfaserausbau bis hin zum Ressourcenpark Sulmtal-Koralm: Die Marktgemeinde Wies hat mit dem Voranschlag 2022 wichtige Projekte budgetiert, wodurch die Weiterentwicklung der Marktgemeinde Wies und Umgebung vorangetrieben wird. WIES. Die Marktgemeinde Wies beschreitet in puncto Breitbandausbau eine regelrechte Vorreiterrolle in unserem Bezirk. Das Glasfasernetz wurde bereits im Herbst 2021 in den verschiedenen Ortsteilen umfassend geplant und bei der Förderstelle eingereicht. "In den...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bürgermeister Walter Eichmann freut sich über die Akzeptanz

Zustimmung für Projekt West
„Stainz.Digital“ auf gutem Weg

In drei Umsetzungsschritten soll das gesamte Gemeindegebiet von Stainz in die Versorgung mit Glasfaserkabeln eingebunden werden. Phase eins, die als Projekt Stainz West die Katastralgemeinden Angenofen, Marhof, Mausegg, Rachling, Sauerbrunn, Sierling, Theussenbach, Trog und Wald umfasst, ist gerade im Laufen. Bis zum 25. November war die Bevölkerung aufgerufen, sich zu Aktionspreisen für ein schnelles Internet anzumelden. Das erfreuliche Ergebnis: Über fünfzig Prozent der Haushalte haben sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.