Gleichbehandlung

Beiträge zum Thema Gleichbehandlung

Gleichbehandlung ist ein grundlegender Wert einer Demokratie, aber rassistische Aussagen einiger Politiker fördern ein Klima, dass der Gleichbehandlung schadet. Doch nicht nur seitens der Politik gibt es einen Nährboden für Rassismus, es fängt meist bereits mit Vorurteilen an und wird erlernt, bzw. beigebracht. 
 | Foto: Kevin Gagic
4 6

Fremdenfeindlichkeit
„Sie hätten jede andere Person kontrollieren können"

Rassismus in Salzburg passiert jeden Tag. Vor jeder Haustür. Betroffene fühlen sich alleingelassen. Von der Politik und den Mitmenschen. SALZBURG. "Das trifft mich einfach, wenn ich da vorbeigehe“, sagt Allanya Ike beim Gedanken an das Restaurant "Zum Mohren" in der Judengasse. Der Name stößt der 16-Jährigen sauer auf. Sie ist in der Stadt aufgewachsen, besucht das Musische Gymnasium und ist eine Person of Color (PoC - Selbstbezeichnung), ein Mensch mit farbiger Hautfarbe. Jemand, der Rassismus...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Der berechnete Equal Pay Day in der Stadt Salzburg ist heuer der 21. Oktober. | Foto: sm

Equal Pay Day
UMFRAGE - Frauen aus der Musik in den Vordergrund holen

Stadt holt zum Equal Pay Day Frauen in der Musik in den Vordergrund und lädt zu kostenlosen Konzerten ein. SALZBURG. Zum Equal Pay Day lädt die Stadt Salzburg am 18., 19. und 20. Oktober zu ausgewählten und kostenlosen Konzerten, um zu zeigen, dass Frauen in der Musik den Männern in nichts nachstehen. "Wir haben einen Drei-Tages-Schwerpunkt, und der steht heuer im Zeichen der Musik", sagt Frauenbeauftragte Alexandra Schmidt, die die Konzerte von langer Hand plante und "100 Jahre Festspiele" zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
AMS Landesgeschäftsführerin Jaqueline Beyer. | Foto: AMS Salzburg

Fokus Frau
Frauen als Verlierer in der Krise und in der Hochkonjunktur

"Egal, ob Hochkonjunktur oder Krise, der Einkommensunterschied zwischen Männer und Frauen ist nach wie vor enorm", sagt Jacqueline Beyer, Salzburgs AMS Landesgeschäftsführerin. Frau Beyer haben Sie aktuelle Zahlen zur Frauenarbeitslosigkeit in Salzburg für uns? JACQUELINE BEYER: Im Bundesland Salzburg sind derzeit 13.034 Frauen von Arbeitslosigkeit betroffen. Dies bedeutet einen Anstieg um 102,2 Prozent (+6.587) gegenüber dem Monat Mai im Vorjahr. In Prozent sowie absoluten Zahlen sind derzeit...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.