Gnadenbild

Beiträge zum Thema Gnadenbild

Maiandachten im Dom am 2., 9., 16., 23., und 30. Mai um 18:30 Uhr. | Foto: Reinhold Sigl
1 2

Maiandachten im Dom
„Tantum ergo“ und Segen vor dem Gnadenbild "Mariahilf"

An den Dienstagen 2., 9., 16., 23., und 30. Mai finden jeweils um 18.30 Uhr feierliche Maiandachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen im Dom zu St. Jakob in Innsbruck vor dem berühmten Gnadenbild "Mariahilf" statt. INNSBRUCK. Dabei werden jeweils Marianische Kompositionen für Sopran und Orgel zu hören sein. Das Weltweit am meisten verbreitete und bekannte marianische Gnadenbild „Maria Auxilium Christianorum“ – „Maria Hilfe der Christen" - von Lukas v. Cranach d. Ä., befindet sich seit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mariahilf von Lucas v. Cranach d.Ä. über dem Hochaltar des Innsbrucker Domes  | Foto: Heinz Wieser

Gnadenbild "Mariahilf"
Maiandachten im Dom zu St. Jakob

Am Dienstag, dem 4. Mai, aber auch an den weiteren Dienstagen 11., 18., und 25. Mai finden jeweils um 18:30 Uhr feierliche Maindachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen im Dom zu St. Jakob in Innsbruck vor dem berühmten Gnadenbild "Mariahilf" statt. INNSBRUCK. Das weltweit am meisten verbreitete und bekannte marianische Gnadenbild „Maria Auxilium Christianorum“ – „Maria Hilfe der Christen" - von Lukas v. Cranach d. Ä. befindet sich seit 369 Jahren in der St. Jakobskirche in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Gehzeit der Wallfahrt am 6. September von See nach Serfaus beträgt sechs Stunden. | Foto: Vinzenz Gstrein
9

Tradition wiederbeleben
Bergwallfahrt von See über das Furglerjoch nach Serfaus

SEE, SERFAUS (otko). Auf dem historischen Wallfahrtsweg über das Furglerjoch wird am 6. September von See aus in die ehemalige Mutterpfarre Serfaus gepilgert. Toten wurden über das Furglerjoch getragen Der Großteil des Gebietes der heutigen Pfarre See im Paznaun gehörte seit dem Beginn der Besiedlung um das Jahr 1400 zur Pfarre Serfaus. Bis um das Jahr 1630, als die Kuratie See das Tauf- und Begräbnisrecht erhielt, mussten die Toten über das Furglerjoch in den Mutterpfarre getragen und am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bei der Sanierungsarbeit (v. l.): Heimatbund-Obmann HR Hans Sterzinger, Helmut Krismer, Josef Nairz und Lois Haller. | Foto: Dietrich
2

Telfer Kapelle dank ehrenamtlicher Helfer saniert

Auf Initiative des Heimatbundes Hörtenberg wurde jetzt eine weitere Telfer Kapelle renoviert. Es ist die mittlere der drei Kapellen auf dem Weg zur Birkenberg-Kirche. TELFS. Die Sanierung der Kapelle wurde von der Marktgemeinde Telfs unterstützt, den Großteil der Arbeiten leisteten ehrenamtliche Helfer aus den Reihe des Heimatbundes. In zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden wurden das Dach erneuert, das Mauerwerk ausgebessert und soweit möglich entwässert. Außerdem bekam die Kapelle einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2 4

Amraser Gnadenbild.

Vom Gnadenbild zu Amras In der Kirche zu Amras wird ein Bild der Muttergottes mit dem Jesukindlein verehrt. Das Bild kam dorthin durch Stiftung eines fremden Fürstenpaares, das auf Schloß Almas zu Gast gewesen war samt einem kleinen Söhnlein. Da wurde im Schloßhof ein großes Ringelstechen gehalten und das fürstliche Kind, das von einem Fenster zusah, beugte sich im Eifer des Schauens zu weit vor und stürzte zwei Stock hoch in den Hof hinunter. Wie aber die Leute voll Entsetzen ihm zu Hilfe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • herbert edenhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.