Goldhauben

Beiträge zum Thema Goldhauben

Brigitte Mittendorfer, die neue Obfrau Karin Ellmer und Stellvertreterin Resi Scheuchl (v.r.n.l). | Foto: Regina Scheutz

Brigitte Mittendorfer
Ein Vierteljahrhundert im Zeichen der Tradition und Solidarität

Als Goldhaubenobfrau stand Brigitte Mittendorfer stets als Symbol für Zusammenhalt und Tradition in der Region. BAD GOISERN. Mit ihrem Engagement für die Erhaltung und Pflege des traditionellen Handwerks und der regionalen Kultur trug sie maßgeblich zur Wahrung von Bräuchen bei, die tief in der Geschichte verwurzelt sind. Besonders ihre Bemühungen, die Goldhaube und das Kopftuch, als wichtiges Stück kulturellen Erbes in der Öffentlichkeit zu präsentieren, haben viele in der Region inspiriert....

Die beliebte "Herzerlaktion" der Ebenseer Goldhaubenfrauen. | Foto: Hörmandinger
2

Für den guten Zweck
"Herzerlaktion" der Goldhaubenfrauen Ebensee

Im Vorjahr haben die Goldhaubenfrauen Ebensee die "Herzerlaktion" der Katholischen Frauenbewegung, die von 1976 bis zu Beginn der Corona-Pandemie, alljährlich zum Liebstattsontag durchgeführt wurde, wiederbelebt. EBENSEE. Aufgrund des überaus positiven Echos aus der Bevölkerung soll der Verkauf von Liebstattherzen bei den Gottesdiensten zum "Mittfastensonntag" wieder zur ständigen Einrichtung werden. Die fleißigen Ebenseer Goldhaubenfrauen haben daher in den letzten Tagen viel Zeit beim Backen...

Über eine großzügige Unterstützung für die Beschaffung einer Wärmebildkamera durfte sich die FF Bad Goisern freuen. | Foto: A. Hippesroither

Goldhauben-Frauen unterstützen FF Bad Goisern

Eine großzügige Spende überreichte die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern für die Beschaffung einer Wärmebildkamera. BAD GOISERN. „Mit einem Ordnerdienst hat die Feuerwehr Bad Goisern beim kürzlichen Perlhauben- und Goldbandtreffen mitgewirkt und so zum Gelingen beigetragen“, freut sich Brigitte Mittendorfer über die schöne Veranstaltung. „Mit dieser Spende wollen wir uns aber auch für die großartigen Leistungen bedanken, die von der Feuerwehr immer wieder erbracht werden“, so die...

Bürgermeister Leopold Schilcher mit Gexi Tostmann, Landesobfrau der Goldhauben-Kopftuch-und Hutgruppen OÖ, Martina Pühringer, Ortsobfrau der Goldhauben Bad Goisern, Brigitte Mittendorfer und den Mitgliedern der Goiserer Goldhaubengruppe. | Foto: Kefer H.
3

Hauben aus dem Hause Tostmann
Ausstellungseröffnung im Gemeindeamt Bad Goisern

Die Eröffnung der Ausstellung Hauben aus dem Hause Tostmann am 16. Mai fand großen Anklang und lockte zahlreiche Besucher aus nah und fern ins Amtsgebäude von Bad Goisern. BAD GOISERN. Durchwegs lobende Worte fanden Ortsoberhaupt Bürgermeister Leopold Schilcher sowie Martina Püringer und Gexi Tostmann in der Einleitung ihrer Ansprachen zur Eröffnung der Ausstellung. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bekannt bewährter Weise Norbert Rastl mit seiner Ziehharmonika. Zu bestaunen gibt es die...

Hauben aus der Sammlung von Marlen Tostmann gezeigt. | Foto: Tostmann
2

Am 25. Mai
Perlhauben- und Goldbandtreffen in Bad Goisern

Während der Zeit der Pandemie, in der alle Aktivitäten verboten waren, wurde die Idee geboren, ein „Perlhauben- und Goldbandtreffen“, das es bisher in Oberösterreich noch nicht gegeben hat, am 25. Mai zu veranstalten. BAD GOISERN. Daher haben wir als „Goldhauben- und Kopftuchgruppe Bad Goisern“ beschlossen, als Beitrag zur „Europäischen Kulturhauptstadt Bad Ischl“, gemeinsam mit dem Hand.Werk.Haus Bad Goisern, eine Veranstaltung zu organisieren. Ein “Perlhauben- und Goldbandtreffen“ mit der...

Scheckübergabe - Renate Pfifferling (li), Frau Direktor Sylvia Grafinger (re)
2

Goldhaubengruppe Altmünster
Spendenübergabe an die Mittelschule

Die Gruppe übergab großzügige Spende an die Mittelschule Altmünster. Die Goldhaubengruppe Altmünster unter der Leitung der neugewählten Obfrau Renate Pfifferling startet ihre Amtszeit mit einer bedeutenden Geste der Solidarität. Die finanzielle Unterstützung in Höhe von 1000.- Euro wurde an die Mittelschule Altmünster übergeben, um bedürftigen Schülern zu helfen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden. "Dies kommt Kindern zugute, die nicht auf die Sonnenseite des Lebens gefallen...

Foto: GH Altmünster
3

Goldhaubengruppe Altmünster
Obfrau neu gewählt

Obfrau neu gewählt - Goldhaubengruppe Altmünster setzt auf Renate Pfifferling! Nach einer beeindruckenden Amtszeit von 18 Jahren als Obfrau der Goldhaubengruppe Altmünster übergibt Monika Natmessnig das Zepter an Renate Pfifferling. Dieser bedeutende Schritt markiert einen Übergang in der Führungsspitze der Gruppe, der von Dankbarkeit für die Vergangenheit und Hoffnung auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft geprägt ist. Monika Natmessnig, die seit 1984 als Obfrau Stellvertreterin und seit 2006...

Goldhaubenfrauen Altmünster
3

Goldhaubenfrauen Altmünster
Quelle des sozialen Engagements

Die Goldhaubengruppe aus Altmünster, setzte sich auch 2023 weiterhin für soziale Belange ein und konnte eine stattliche Summe an Schulen, Tierheim und für viele weitere soziale Projekte übergeben.Die Goldhaubengruppe Altmünster, bekannt für ihr starkes soziales Engagement, freut sich, bekannt zu geben, dass im Jahr 2023 eine bemerkenswerte Summe von 15.600 Euro gespendet werden konnte. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt den zahlreichen engagierten Frauen zu verdanken, die durch ihre fleißige...

Vlnr.: Hedwig Wiesmayr, Monika Natmessnig, Dir. Sylvia Grafinger, Renate Pfifferling
2

Goldhaubenfrauen Altmünster
Als Christkindl unterwegs

Finanzielle Hilfe an die  Mittelschule (MS) Altmünster für bedürftige Schüler und großzügige Hilfen an zwei alleinerziehende Mütter, wurden übergeben. Jeder kennt von unzähligen Berichten die Agilität der Goldhaubenfrauen, die immer wieder Helfen, wenn die Not am größten ist. Um dies Leisten zu können, ist es immer wieder notwendig auf Märkten und Veranstaltungen aktiv zu sein. So konnten mit den Erlösen aus dem Weihnachtsmarkt im Altenwohnheim Altmünster und diversen Bauernmärkten heute 800.-...

im Bild v.l.n.r Obfrau Nicole Hufnagl, die neue Direktorin Gabriele Stöckl, Obfrau-Stellvertreterin Andrea Santeler | Foto: Goldhaubengruppe Reindlmühl
2

Spendenübergabe
Goldhauben Reindlmühl unterstützen die Jüngsten im Ort

Die Goldhaubenfrauen aus Reindlmühl stellten ihr Sommerkaffee am letzten Schultag im Juli, in den Dienst der Kinder im Ort. Schon im Vorhinein wurde beschlossen in diesem Sommer, den Kindergarten, die Krabbelstube und die Schule zu unterstützen. Nach den ersten Tagen im neuen Schuljahr, besuchte Obfrau Nicole Hufnagl zusammen mit ihrer Stellvertreterin Andrea Santeler die leitenden Damen der Einrichtungen. So freuten sich die Kleinsten im Ort, über eine Unterstützung zur Anschaffung eines neuen...

Foto: GH Altmünster
2

Vor der Sommerpause
Spendenübergabe der Goldhaubenfrauen

Die Goldhaubengruppe aus Altmünster war vor der wohlverdienten Sommerpause noch sehr aktiv. Vom Erlös des Verkaufsstandes vom Tag der Tracht konnten die Spenden übergeben werden. Die Trachtengruppe übergab am 30.6.2023 eine Spende von € 400.- an den Hort und € 300.- an das Tierheim Altmünster. Es ist erfreulich zu sehen, wie engagierte Gemeinschaftsgruppen wie die Goldhaubenfrauen sozialen Einrichtungen helfen und etwas Gutes in der Region bewirken. Ihre Bemühungen werden sicherlich dazu...

Goldhaubenfrauen mit Sylvia Grafinger (3.vl) und Monika Natmessnig (2.vl)
2

Goldhaubengruppe Altmünster
Sportliche Unterstützung

1000.- konnten von den Goldhaubenfrauen der Marktgemeinde Altmünster an die Direktorin der Mittelschule Frau Sylvia Grafinger übergeben werden.Die großzügige Spende wird dazu beitragen, die kommende Sportwoche zu unterstützen. Die Damen der Trachtengruppe engagieren sich regelmäßig bei Märkten, auf denen sie selbstgemachte Produkte verkaufen. „Der gesamte Erlös aus diesen Verkäufen wird für soziale und wohltätige Zwecke gespendet!“ wie von Monika Natmessnig von den Goldhaubenfrauen betont...

7

Maiandacht
Stimmungsvoll in den Mai

Die Goldhaubenfrauen Altmünster haben am Freitag, den 5. Mai, eine Maiandacht im Park des Altenwohnheims organisiert. Die Veranstaltung bot dabei einen sagenhaften Blick auf den Traunstein.Monika Natmessnig, Obfrau der Goldhaubengruppe Altmünster, hat am Freitag, 5.Mai, gemeinsam mit ihren Damen eine Maiandacht im Park des Altenwohnheimes gefeiert. Die Bewohner, deren Angehörige und Gäste, feierten mit musikalischer Begleitung der „Nia z´Haus Musi“ und der Bläsergruppe Leitner eine festlich...

Hanna und Mona freuen sich schon auf den Osterhasen
5

Bauernmarkt Altmünster
Im Zeichen des Osterfest´s

Der Frühling hat begonnen und schon kommt der Osterhase. So auch am Bauernmarkt im Altmünster, der ganz im Zeichen des Osterfestes steht. Dekoartikel, Zutaten für das Festmahl und natürlich Palmbuschen, die von den Goldhaubenfrauen für den guten Zweck angeboten werden. Diese können dann am Palmsonntag in der Kirche geweiht werden So bekommen Hanna und Mona glänzende Augen, wenn sie bereits den Osterhasen durch Altmünster schlendern sehen. Der nächste Bauernmarkt findet am 6. Mai von 8 bis 12...

Monika Natmessnig (2.vl) und Fr. Dir. Sylvia Grafinger (3.vl) mit einer Abordnung der Goldhaubenfrauen | Foto: GH Altmünster

Goldhaubenfrauen Altmünster
Spende für Schikurs übergeben

1.500.- Euro konnten Sylvia Grafinger, Direktorin der Mittelschule Altmünster, für die kommenden Schikurse übergeben werden.„Diese Spende kommt denjenigen Familien zugute, die sich mit den Kosten der kommenden Schikurse schwer tun!“ berichtet Monika Natmessnig von den Goldhaubenfrauen. Im Jahr 2022 konnten mit diversen Aktivitäten und Verkaufsständen der Brauchtumsgruppe, insgesamt 6.699.- Euro für soziale Zwecke im Gemeindegebiet von Altmünster erwirtschaftet und gespendet werden.

9

Herbstliches Altmünster
Ernte und Bauernmarkt im herbstlichen Gewand

Der Herbst ist eingezogen! So zeigt sich der Markt in Altmünster rund ums Gemeindeamt. Sehr viele Besucher, Kunden und Gäste haben den Ernte- und Bauernmarkt am Gemeindevorplatz besucht. Erntefrisches Obst und Gemüse der heimischen Erzeuger sind neben Honig, Naturprodukten, Liköre und Schnäpsen auf diesem bereits zur Tradition gewordenen Markt zu finden. Aber was wäre ein herbstlicher Bauernmarkt ohne das Kunsthandwerk? Eine Vielzahl an Dekoartikeln zur Jahreszeit passend, haben schnell ein...

hinten vlnr.: Sabrina Riedelsberger (VS), Monika Natmessnig (Goldhauben), Sylvia Grafinger (MS) – vorne Goldhaubenfrauen

Goldhaubengruppe Altmünster
2000.- Euro an Schulen gespendet

Im Rahmen diverser Märkte hat die Goldhaubengruppe Altmünster mit dem Verkauf von Mehlspeisen und Gebasteltem einen Erlös von 2000.- Euro erzielt. Mit diesem wurden im örtlichen Handel Gutscheine für Schulartikel eingekauft und an die Direktorinnen der Volksschule und Mittelschule übergeben. „Mit dieser Lösung kommt die Hilfe direkt, gezielt und anonym an die Betroffenen und der Umsatz durch den Ankauf von Schulartikeln bleibt im Ort“ berichtet Monika Natmessnig von den Goldhaubenfrauen. Sylvia...

li: Rebecca Schachinger - re: Tanja Gattinger
9

Bauernmarkt Altmünster
Frisches, Neues und Bewährtes

Neben Gemüse, Honig und regionalen Spezialitäten findet man auch so einiges Neue am Markt in Altmünster.Bewährt hat sich auf diesem Markt das Frischeangebot wie Obst, Gemüse oder auch Bio-Fisch aus Salmos. Aber wenn man gemütlich über den Gemeindeplatz schlendert, findet man auch Neues und Interessantes: so zu Beispiel Kürbiskernprodukte aus Roitham. „Früher mussten wir immer in die Steiermark fahren, um unsere Kürbiskerne ins schwarze Gold verwandeln zu lassen. Nun können wir das begehrte Öl...

18

70 Jahre Markterhebung
Festmesse der besonderen Art in Altmünster

Festmesse zur Markterhebung in Altmünster - Stimmungsvoller kann man keine Messe gestalten!Am 9.6.1952 wurde die Gemeinde Altmünster zum Markt erhoben. Diesem Anlass folgend wurde in der Pfarrkirche eine Festmesse mit besonderem Charakter gestaltet. Pfarrer Franz Trinkfass leitet am Sonntag, den 7.8.2022 eine Messe, die an die Markterhebung vor 70 Jahren der Gemeinde Altmünster erinnern soll. In Anwesenheit der Gemeindeprominenz, Feuerwehr, Vereinen, Gästen und natürlich der Altmünsterer...

Maria Wicke (r.) wurde als Obfrau bestätigt, hier am Bild mit langjährigen Mitgliedern, die geehrt wurden. | Foto: Goldhaubengruppe Gmunden

Maria Wicke bestätigt
Vorstand der Goldhaubengruppe wieder gewählt

GMUNDEN. Die Goldhauben- und Kopftuchgruppe Gmunden wurde 1982 gegründet. Seit 33 Jahren leitet Obfrau Maria Wicke die Gruppe, die derzeit 21 Frauen und Mädchen umfasst. Ein besonders Anliegen der Gruppe ist es, Tracht, Brauchtum aber auch verschiedene Handarbeitstechniken zu erhalten und auch weiterzugeben. So wurden in den letzten Jahren verschiedene Handarbeitskurse angeboten. Mehrmals im Jahr werden selbstgemachte Kuchen, Kekse, Adventkränze oder Palm- und Kräuterbuschen verkauft. Der...

7

Menschen für Menschen
Der erste Bauernmarkt des Jahres

Am Gemeindeplatz in Altmünster der erste Bauernmarkt des Jahres 2022 bei strahlendem Sonnenschein, wird auch genützt, um hilfsbedürftigen Menschen zu helfen.Noch ist zwar die Anzahl der „Standler“ noch überschaubar, dennoch ist das Interesse am Markt sehr groß. „Aufgrund der Kälte und Krankheiten haben einige Anbieter ihr kommen zu diesem Markt abgesagt. Für Obst und Gemüse sind diese Minusgrade nicht förderlich.“ so der Obmann des Bauernmarktes Martin Bergthaler. Der Bauernmarkt findet ab...

Foto: Goldhauben

1.000 Euro Gutscheine übergeben
Goldhauben unterstützen Schüler der NMS

ALTMÜNSTER. Trotz eingeschränkter Aktivitäten durch Corona ist es möglich, dass die Goldhaubenfrauengruppe Altmünster zum Schulbeginn zehn Schüler der Neuen Mittelschule Altmünster unterstützen. Direktorin Sylvia Grafinger erhielt von den Goldhaubenfrauen Gutscheine im Wert von 1.000 Euro, die sie dankbar im Namen der Schüler übernahm. Die Summe ist beim Mehlspeisenverkauf am Bauernmarkt sowie durch den Verkauf von Kräuterbüscherl zusammen gekommen.

Das Team rund ums Handarbeitsmuseum Traunkirchen. | Foto: Goldhaubengruppe Gmunden (Archivfoto)
2

Internationaler Museumstag
Handarbeitsmuseum Traunkirchen lädt zu Aktionstagen ab 1. Mai

Die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden laden anlässlich des Museumstages zum Rundgang in Traunkirchen. TRAUNKIRCHEN. „Geh ma zum Hoamgartn – Nimm deine Handarbeit und setzt dich auf a Bankerl" – mit dieser Aufforderung laden die Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen des Bezirkes Gmunden zu einem Rundgang mit „Sitzgelegenheit“ und „Schautafeln“ im lieblichen Ort Traunkirchen ein.
 Am Ziel, im kleinen, feinen „Handarbeitsmuseum“, erwartet die Besucher auch ein Gewinnspiel....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.