Google

Beiträge zum Thema Google

Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
EM 2016 ist der Suchbergiff, der von den Wienern am häufigsten gegoogelt wurde. | Foto: Bernhard Heil
3

"Wo ist Brüssel?" und was sonst noch so 2016 gegoogelt wurde

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und passend dazu verrät Google, was denn so die populärsten Suchbegriffe der Wienerinnen und Wiener waren. Auf Platz eins – wie könnte es anders sein – EM 2016. Platz zwei hat Pokémon Go für sich entschieden. Politisch wird es auf den Rängen drei bis fünf: Van der Bellen, Bundespräsidentenwahl und Norbert Hofer. Auf den Plätze sechs bis zehn der meistgesuchten Begriffe der Wienerinnen und Wiener finden sich 6. Samsung Galaxy s7 7. Rumbelle 8. iPhone SE 9. Brexit...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die bz war bei den Aufnahmen in der Generali-Arena, dem früherein Horr-Stadion mit dabei. Zu sehen: Der Kameramann von Google. | Foto: Gerhard Krause
7

Street View von Google in der Generali Arena

Die Generali-Arena beim Verteilerkreis ist wieder einmal in aller Munde. Der Grund: Google Maps hat das Horr-Stadion für die ganze Welt zugänglich gemacht. Online in die Fußball-Arena Ab sofort bietet man dort einen virtuellen Rundgang durch das Stadion an. Per Mausklick und Cursor-Tasten kann man sich selbst ein Bild vom eindrucksvollen Stadion machen. Die Aufnahmen mit der fast 20 Kilogramm schweren 360-Grad Kamera mit 15 Objektiven sind in den vergangenen Tagen entstanden. Seit 6. August...

  • Wien
  • Währing
  • Gerhard Krause
Das Porträt von Kaiserin Elisabeth (1868) gibt's ab sofort im Google-Online-Museum zu betrachten. | Foto: Copyright SKB – Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft
2

Schönbrunn im Online-Museum von Google

Interessierte können 40 Kunstwerke mittels Zoomfunktion bis ins Detail betrachten. Die größten Kunstwerke der Welt auf dem Computer-Bildschirm zu Hause betrachten: Das „Art Project“ vom Google macht es möglich. In Zusammenarbeit mit den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt können so weit auseinanderliegenden Sammlungen wie dem Amsterdamer Van-Gogh-Museum, der St. Petersburger Eremitage und dem New Yorker Metropolitan Museum of Art virtuelle Besuche abgestattet werden. Ab sofort ist auch Schloß...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.