Google

Beiträge zum Thema Google

Symptome im Internet zu recherchieren kann zu schockierenden Ergebnissen führen. | Foto: Drobot Dean - Fotolia.com

Warum Selbstdiagnosen heikel sind

Dank Dr. Google überschätzen Patienten oft ihre eigene Kompetenz. Fürher war alles noch ein bisschen einfacher. Hatte man gesundheitliche Probleme ging man zum hochverehrten Herrn Doktor und der fand mit Sicherheit die richtige Diagnose. Dass Patienten die behandelnden Ärzte heute stärker hinterfragen, hat sowohl gute als auch schlechte Seiten. Sich bei einem schwierigen Thema eine zweite Meinung einzuholen kann prinzipiell nicht schaden. Ein gewisses Grundvertrauen gegenüber dem Ärztewesen...

  • Michael Leitner
Prokurist Franz Kerndl
2

Sparkasse will mit "George" digitale Revolution am Bankensektor anführen

ST. PÖLTEN (jg). "Wettbewerbsvorteil", "Spitzenposition" und "digitale Revolution am Bankensektor" – Sparkassen-Vorstandsdirektor Helge Haslinger, Prokurist Franz Kerndl und Innovationsbotschafter Roman Reisinger blicken zuversichtlich in die Zukunft, obwohl Internetgiganten wie Google, Facebook, Apple oder Amazon zunehmend an "smarten Finanzdienstleistungen" basteln würden. Auf diese Konkurrenz reagieren Erste Bank und Sparkassen mit einem neuen Produkt, mit dem nun auch das Geheimnis gelüftet...

Vizebürgermeister Mag. Wolfgang Derler, Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Markus Kienberger (Google Austria) | Foto: Stadt krems

Google zeichnet digitalste Städte des Landes aus

eTown Verleihung: Krems gewinnt im Osten Österreichs KREMS. Im Rahmen einer Preisverleihung im Weingut Stadt Krems wurde heute die Stadt Krems an der Donau als digitalste Stadt Österreichs in der Region “Ost” ausgezeichnet. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch nahm die Auszeichnung “eTown 2013” von Markus Kienberger, Country Manager Google Austria, entgegen. Zum ersten Mal überhaupt zeichnet Google Austria die digitalsten Städte Österreichs in den drei Regionen "Ost", "West“ und "Süd" mit dem so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.