GPS

Beiträge zum Thema GPS

Wildschwein-Schnitzeljagd

Wildschwein-Schnitzeljagd  Eine Geocaching-Tour für Anfänger Sonntag, 18. Oktober, 14.00 Uhr Nein, hier wird kein Wildschwein gejagt. Es handelt sich vielmehr um eine Erlebnis-Rallye durch den herbstlichen Nationalpark für Kinder zwischen 7 und 12, die Naturwissen, Mut und Abenteuerlust erfordert und bei der auch GPS-Geräte eingesetzt werden. Mit viel Geschick und gemeinsam mit ihren schlauen Eltern schaffen es die Spürnasen, den geheimen Hinweisen zu folgen und Rätsel zu lösen, die am Ende...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
Genau untersucht werden die Wurzeln eines Baumes auf der Gföhler Alm.

Geocaching – eine moderne Schnitzeljagd

In Österreich sind mittlerweile um die 35000 Schätze vergraben. Auf die Suche nach einem Cache (einem Schatz, der in einem wasserdichten Behälter aufbewahrt ist) macht man sich mit einem Navigationsgerät, auf welches man die Koordinaten des Schatzes geladen hat. „Get some Stuff, leave some Stuff“ – „Nimm Zeug heraus, hinterlasse Zeug“ und das Führen eines Logbuchs, in dem sich die Finder eintragen und den Tausch von Gegenständen dokumentieren können, gelten als grundlegende Regeln dieser...

  • Scheibbs
  • Patricia Winter

Geocaching für Anfänger

Sonntag, 5. Oktober, 14.00 Uhr Zahlreiche Wanderer und Naturliebhaber lassen sich bei ihrem Ausflug ins Grüne von GPS-Koordinaten leiten und sammeln neben Naturimpressionen auch kleine Verstecke, die von anderen angelegt wurden. Geocaching ist ein Trend, der einen technisch verspielten Zugang zur Natur bietet und die Freude über das Auffinden der "Caches" (= Verstecke) mit interessanten Informationen verknüpft. Im Rahmen unserer Exkursion möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick zum Thema...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH
1

Schätze finden mit Geocaching

Geocaching – DER globale Trend, der Jung &Alt sowie Natur &Technik verbindet. Was ist Geocaching genau? Man kann es als eine Art moderner Schnitzeljagd bezeichnen. Menschen verstecken Behälter ("Dosen") mit kleinen Dingen und einem Logbuch in der Natur und veröffentlichen das Versteck in Form von Koordinaten im Internet. Andere tippen diese in ihr GPS-Gerät oder verwenden eine smartphone-app und machen sich auf die Suche. Wenn der Schatz gefunden wurde, wird der Besuch im Logbuch vermerkt und...

  • Klosterneuburg
  • Christian Bauer

Geocaching, 24. September 2011, 14 Uhr - Nationalparkhaus

Geocaching Samstag, 24. September, 14.00 Uhr Was viele profunde Nationalparkkenner nicht wissen: An einigen der bekannten Ausflugsziele im Thayatal sind kleine Verstecke angelegt. Die Besucher gehen ahnungslos daran vorbei, denn das Aufspüren der kleinen Behälter ist nur mittels GPS-Ortung möglich. Im Rahmen unserer Exkursion möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick ins Geocaching geben. Nach einer Einführung im Nationalparkhaus machen wir uns auf den Weg, um mittels GPS-Geräte die Wege des...

  • Hollabrunn
  • Nationalpark Thayatal GmbH Nationalpark Thayatal GmbH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.