Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Der Bezirk fordert eine Gesamtlösung für den öffentlichen Verkehr statt Einzelideen.
1 2 5

Grüne wünschen sich neue Bimlinie 27 für Floridsdorf

Die Grünen fordern eine neue Straßenbahnlinie, der Bezirk spricht sich für ein Gesamtkonzept aus. Wie realistisch ist die Umsetzung tatsächlich? FLORIDSDORF. Eine Idee der jungen Grünen in Floridsdorf schlägt nun Wellen: Eine neue Straßenbahnlinie, der 27er, soll die AHS Ödenburger Straße, den Dr. Franz-Koch-Hof sowie den Josef-Bohmann-Hof, die Neubaugebiete entlang der Brünner Straße und Großjedlersdorf mit der Schnellbahn in der Siemensstraße und der U-Bahn U1 am Kagraner Platz verbinden....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Neubaus Bezirkschef Markus Reiter am geplanten Standort in der Wimbergergasse.
2 2

E-Tankstellen: Neubau als Vorreiter in Wien

1.000 E-Ladestellen für Wien bis 2020: Die ersten fünf davon werden am Neubau errichtet. In Floridsdorf geht der Ausbau weiter. NEUBAU. So ganz passend ist der Auftritt des Neubau-Chefs beim offiziellen Fototermin für die neuen E-Tankstellen ja nicht: Markus Reiter kommt nämlich nicht wie man vielleicht erwarten könnte mit dem Elektroauto – sondern bei gefühlten zwei Grad dick eingepackt mit dem Fahrrad. Umweltfreundlich auf zwei Rädern unterwegs zu sein, ist halt derweil noch einfacher...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Bezirksrat und Kunsthistoriker Gerhard Jordan (Grüne) vor der Skulptur "Fruchtträgerin" mit der neuen Zusatztafel. | Foto: Grüne Floridsdorf
3

Zusatztafel für umstrittene Nazi-Künstler

Nach einer langen Kontroverse über Bildhauer Wilhelm Frass wurden nun Zusatztafeln an seinen Werken montiert. In Floridsdorf stehen zwei Skulpturen von Frass: die „Fruchtträgerin“ sowie der „Schreitende". FLORIDSDORF. Als im Jahr 2012 unter dem Denkmal des „Toten Kriegers“ in der Krypta beim Burgtor ein Bekenntnis von Wilhelm Frass über dessen nationalsozialistisches Bekenntnis gefunden wurde, war die Aufregung in Geschichtskreisen und in Floridsdorf groß. Schließlich war der Bildhauer während...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Bezirksrätin Gabriele Tupy vor einer Supermarktfiliale mit großem Parkplatz, die sich als Standort für eine Überbauung anbieten könnte.
2

Mehr Wohnraum über Supermärkten

Neue Wohnbauten sollen nach einer Idee der Grünen über Supermärkten und Gewerbebetrieben entstehen. Ein erstes Pilotprojekt wurde bereits 2015 in Penzing mit einem Wohnbau auf dem Aufhofcenter realisiert. FLORIDSDORF. Könnten Sie sich vorstellen, dieselbe Adresse zu haben wie ein Supermarkt? Oder nur ein paar Stufen steigen zu müssen, um ihren Wocheneinkauf zu erledigen? Genau das könnte in Floridsdorf bald Wirklichkeit werden. Zumindest wenn es nach den Vorstellungen der Grünen geht:...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Historikerin Gerti Zupanich und Bezirksrätin Gabriele Tupy setzen sich für die Benennung von zukünftigen Verkehrsflächen mit Frauennamen ein.
2

Die Siemensäcker in Frauenhand

Im Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker werden drei Viertel der Verkehrsflächen nach Frauen benannt. Der Gemeinderat prüft den Vorschlag. FLORIDSDORF. Hätten Sie es gewusst? Von den über 1.000 Verkehrsflächen im 21. Bezirk sind nur 30 nach Frauen benannt. Dieses ernüchternde Ergebnis brachte eine Recherche der Floridsdorfer Grünen zu Verkehrsflächenbenennungen in Floridsdorf im vergangenen Februar. Für das Stadterweiterungsgebiet Siemensäcker wurde daher ein Antrag in der Kulturkommission...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Die Ziesel verhindern den Bau von Wohnbauten in Stammersdorf. | Foto: Sylvia S.
2

EU stellt sich hinter Zieselschutz

Anfrage an EU-Kommission zeigt: Naturschutzverfahren in Stammersdorf wird beobachtet. FLORIDSDORF. Der Konflikt ist bekannt: Neben dem Stammersdorfer Heeresspital leben Ziesel. Die Nagetiere sind geschützt und dürfen nicht gestört werden. Ein Teil der Fläche ist aber Baugrund, die Projekte der Bauträger sind bereits fix und fertig. Wann und unter welchen Umständen der Bau begonnen werden darf, darum gibt es seit Jahren Streit. Die Bürgerinitiative, die sich für den Schutz der Ziesel einsetzt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Alte Schanzen | Foto: Adolf Schatten
2

Wie Floridsdorf zu seiner Landschaft kam

Freitag, 29. Jänner 2016, 18:30 bis 21:00 Uhr im Grünen Lokal Floridsdorf, Brünner Straße 26-32, 1210 Wien Vortrag "Wie Floridsdorf zu seiner Landschaft kam" mit anschließender Tonbildschau „Naturlandschaften Wiens, Folge 3 - Trockenlandschaften im Norden Wiens“ von Dr. Franz Stürmer und Adolf Schatten An diesem Abend führt uns der Geologe und Biologe Dr. Franz Stürmer auf eine spannende Reise durch die Entstehungsgeschichte des Landschaftsbildes Wiens und speziell Floridsdorfs. Wie ist diese...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
SPÖ verliert seit 2001 10 Prozent, FPÖ gewinnt genauso viel dazu. Die ÖVP pendelt zwischen 10 und 12 Prozent. | Foto: wien.gv.at

Floridsdorf: SPÖ hat die Nase weit vorne

SPÖ blieb bei den Bezirksvertretungswahlen 2010 stimmenstärkste Partei, doch die FPÖ erreichte fast 30 Prozent. Die ÖVP verlor Stimmen, wurde aber nicht verdrängt. FLORIDSDORF. Auch wenn die SPÖ seit 2001 fast 10 Prozent verlor, blieb sie dennoch die stimmenstärkste Partei des 21.Bezirks. Die FPÖ gewann im selben Zeitraum 10 Prozent der Stimmen dazu, blieb aber trotzdem Zweiter. Den dritten Platz machte die ÖVP mit Ergebnissen um die 10 Prozent. Ergebnisse im Überblick Die Ergebnisse der...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Wienwahl 2015
Der preisgekrönte Naturfotograf Leopold Kanzler hat dieses Foto gemacht und wird auch in der Jury sitzen. | Foto: Leopold Kanzler
1

Fotowettbewerb der Floridsdorfer Grünen

Die schönsten Fotos aus dem Landschaftsschutzgebiet werden ausgestellt. FLORIDSDORF. Floridsdorf ist reich an unterschiedlichen Naturschönheiten, vom Bisamberg bis zur Alten Donau. Zum Schutz dieser Natur wurde vor kurzem das Floridsdorfer Landschaftsschutzgebiet erweitert, und das wiederum wollen die Floridsdorfer Grünen feiern - mit einem Fotowettbewerb. So könnten Sie teilnehmen: Knipsen Sie ein Foto aus dem Schutzgebiet - es kann Fauna, Flora oder Menschen zeigen - und laden Sie es bis 15....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christine Bazalka
Eine Siebenpunktmarienkäferlarve frisst 600-800 Blattläuse bis zur Verpuppung.

31. August: Wir bauen eine Nützlingsunterkunft, mach mit!

Als biologischen Schutz vor Schädlingen bauen wir am Samstag, den 31.8.2013 von 15-18 Uhr im Teresa Tauscher-Park in Floridsdorf eine Nützlingsunterkunft. Mach mit! Jeder Balkon, jede Terrasse und jeder Garten kann durch einfache Maßnahmen zur wertvollen Naturoase werden. Dazu gehört auch, auf umweltschädliche Mittel wie Pestizide oder Kunstdünger zu verzichten, denn in Österreich sind mehr als 50 Prozent aller Pflanzen-, Säugetier-, Vogel- und Fischarten in ihrem Überleben gefährdet. Besonders...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Gabriele Tupy
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.