Beiträge zum Thema Gesundheit

Anzeige
Persönliche Beratung, individuelle Analyse und ein klares Ziel: Ihr Wohlfühlgewicht – jetzt bei den Abnehm-Tagen bei easylife.
2

Stoffwechsel an – Kilos runter
Abnehm-Tage mit großer Analyse-Aktion

Bis zum 27. Juni profitieren Sie in allen easylife-Zentren von den Abnehm-Tagen – inklusive umfassender Analysen und persönlicher Beratung zum absoluten Aktionspreis. Erfahren Sie, was Ihrem Wohlfühlgewicht bisher im Weg stand und wie die easylife-Therapie Ihnen hilft, dieses zu verwirklichen – schnell und nachhaltig. Sie zählen Kalorien, verzichten, machen regelmäßig Sport – dennoch bleibt das Gewicht gleich? Dann wird es Zeit, einen Blick nach innen zu werfen. Erfahren Sie, was Ihren Erfolg...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Sonnencreme als wichtige Krebsvorsorgemaßnahme | Foto: unsplash.com

Hautgesundheit
Sonnenschutz und Hautkrebs

In Österreich erkranken jährlich durchschnittlich 1.500 Menschen an Hautkrebs. Die Hauptursache dafür ist die Sonne und ihre UV-Strahlung. ÖSTERREICH. Gerade im Frühling ist die Gefahr eines Sonnenbrandes besonders hoch. Prinzipiell reagiert die Haut auf UV-Strahlen indem sie sich braun färbt. Doch um "gesunde" Bräune handelt es sich hier nicht. Durch das Färben verteidigt sich die Haut eine Zeit lang selbst gegen UV-Einstrahlung. Die Bräunung entspricht allerdings nur einem Lichtschutzfaktor...

  • Jasmin Sucher
Menschen mit Hörverlust benutzen meist keine Hörgeräte. | Foto: unsplash.com

Hören
Schwerhörigkeit wird oft zu spät behandelt

In Österreich hört ungefähr jeder Fünfte nicht mehr einwandfrei. Behandeln lässt sich nur ein Bruchteil. ÖSTERREICH. Schätzungen zufolge sind hierzulande um die 1,7 Millionen Menschen von einem gewissen Grad an Schwerhörigkeit betroffen. Viele erkennen und behandeln dies erst spät. Studien haben festgestellt, dass bei Verwendung eines Hörgeräts das Demenzrisiko sinkt. Um die 85 Prozent der Betroffenen nutzen jedoch keines. Ohne Therapie wird das Hören immer anstrengender für das Gehirn und...

  • Laura Schnetzer
ME/CFS ist für Betroffene sehr belastend. | Foto: Unsplash

Chronisches Fatigue-Syndrom
Ständig müde ohne Anstrengung

Chronisches Fatigue-Syndrom: Am 12. Mai ist Internationaler ME/CFS-Tag. Das Chronische Fatigue-Syndrom (CFS), auch bekannt als Myalgische Enzephalomyelitis (ME/CFS), ist eine neuroimmunologische Erkrankung, die in Österreich schätzungsweise 25.000 Menschen betrifft. ÖSTERREICH. Charakteristisch für ME/CFS ist eine dauerhafte, lähmende Erschöpfung, die sich auch durch Ruhe nicht bessert und oft schon bei geringer Belastung stark verschlimmert. Schlafstörungen, kognitive Probleme ("Brain Fog")...

  • Margit Koudelka
Die Pflege von Angehörigen kann herausfordernd sein. | Foto: unsplash.com

Pflege
Pflege von Angehörigen: Hier bekommt man Hilfe

Zu einem Pflegefall kann man schrittweise oder ganz plötzlich werden. In beiden Fällen ist er meist eine Herausforderung für die Angehörigen.   ÖSTERREICH. 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zuhause durch nahestehende Personen versorgt. Oft wird man hierbei ins kalte Wasser geworfen. Eine wertvolle Hilfe kann der kostenlose Pflegefit-Onlinekurs des Roten Kreuzes bieten, der über die verschiedenen Facetten des Pflegens informiert. Ebenfalls kann nach einem...

  • Laura Schnetzer
Der MAS Demenztrainer bietet fundiertes Wissen und praxisnahe Methoden zur Begleitung von Menschen mit Demenz. | Foto: unsplash.com

Demenz
Der MAS Demenztrainer feiert Jubiläum und einen neuen Standort

Die 100. Ausbildung zum MAS Demenztrainer startet! Seit 2003 bildet die Alzheimerakademie der MAS Alzheimerhilfe nun schon Expert:innen für die Demenzbegleitung und -versorgung aus. ÖSTERREICH. Aktuellen Schätzungen zufolge leiden in Österreich 115.000 bis 130.000 Menschen an einer Form von Demenz. Eine Zahl, die sich bis zum Jahr 2050 verdoppeln soll. Betreuungs- und Pflegebedarf wird somit weiter steigen. Der praxisnahe Lehrgang der MAS Alzheimerhilfe richtet sich nun schon zum hundertsten...

  • Laura Schnetzer
Für viele Personen, die von der Friedreich-Ataxie betroffen sind, ist selbstständiges Gehen nicht mehr möglich. | Foto: stevepb/Pixabay.com

Friedreich Ataxie
Muskeln außer Kontrolle

Die Friedreich-Ataxie (FA) ist eine seltene, genetisch bedingte, fortschreitende Erkrankung, die etwa einen von 50.000 Menschen betrifft. ÖSTERREICH. Diese neurologische Krankheit führt dazu, dass bestimmte Nerven im Rückenmark und im Kleinhirn nach und nach geschädigt werden. Muskeln können dadurch zusehends schlechter bewusst angesteuert werden. Die ersten Anzeichen der FA zeigen sich meist zwischen dem achten und dem 15. Lebensjahr. Die Erkrankung äußert sich durch Gleichgewichts- und...

  • Margit Koudelka
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn unterscheiden sich voneinander, je nachdem welcher Darmabschnitt betroffen ist. | Foto: Pixabay

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) machen in Österreich schätzungsweise 60.000 bis 80.000 Menschen das Leben schwer. Die Diagnose erfolgt bei den meisten Patienten zwischen dem 20. und dem 35. Lebensjahr. ÖSTERREICH. Der Begriff CED bezeichnet Krankheitsbilder, die mit chronischen Entzündungen des Verdauungstraktes einhergehen. Dazu gehören Colitis ulcerosa und Morbus Crohn, wobei auch Mischformen möglich sind. Bauchkrämpfe und blutige Durchfälle sind Symptome, die immer mehr...

  • Margit Koudelka
Seit Jahrzehnten steigt Fettleibigkeit stark an. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist ein besorgniserregender Trend zu beobachten. | Foto: Unsplash

Adipositas
Ein schwerwiegendes Problem

Bis 2050 werden 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Jugendlichen übergewichtig oder adipös sein. ÖSTERREICH. Eine im Frühjahr dieses Jahres veröffentlichte Studie zeigt, dass etwa 60 Prozent der Erwachsenen und ein Drittel der Kinder und Jugendlichen bis 2050 voraussichtlich übergewichtig oder fettleibig sein werden. In Österreich sind bereits rund die Hälfte der Erwachsenen und etwa 30 Prozent der Kinder übergewichtig, berichtet der Ernährungsmediziner Kurt Widhalm in einer...

  • Margit Koudelka
Husten kann ein Anzeichen einer ernsten Erkrankung sein. | Foto: Unsplash

Ein hartnäckiger Husten ist nicht zu unterschätzen

Husten ist ein häufiges Symptom und nicht immer harmlos. Er kann ein Anzeichen für eine schwerwiegende Erkrankung sein. ÖSTERREICH. „Anhaltender Husten braucht Aufmerksamkeit und sollte nicht bagatellisiert werden“, so Rainer Kolb, Leiter der Abteilung für Lungenerkrankungen am Klinikum Wels-Grieskirchen. Während Husten als Folge eines viralen Infekts meist nach zwei Wochen abklingt, ist bei Beschwerden über mehr als drei Wochen eine Abklärung ratsam: „Sowohl bei COPD als auch bei Lungenkrebs...

  • Margit Koudelka
Die Ernährung ist für die Gesundheit von Kindern zentral | Foto: unsplash

Ernährung
Wie eine gesunde Jause für Kinder aussehen kann

Jedes fünfte Kind in Österreich weigert sich, Gemüse zu essen. Dabei ist gerade bei Kindern eine ausgewogene Ernährung wichtig, damit ihre Darmflora im Gleichgewicht bleibt. ÖSTERREICH. Von Geburt an beherbergt der Dickdarm eine riesige Menge an Mikroorganismen, welche die Verdauung begleiten und das Immunsystem stärken. Die richtige Ernährung dient ihnen als Nährboden. Gerade Ballaststoffe sind hierfür besonders wichtig, aber leider isst man in Österreich davon zu wenig. Hierbei kann eine...

  • Laura Schnetzer
Anzeige
Zu viel Salz schadet auf Dauer – wer bewusst würzt, schützt Herz und Gesundheit.
1

Salz im Alltag
Diese Warnzeichen zeigen, dass Du zu viel konsumierst

Salz ist wichtig – aber eben nur in der richtigen Menge. Wer über längere Zeit zu viel davon zu sich nimmt, riskiert gesundheitliche Probleme. Wir zeigen Ihnen, welche Warnzeichen auf einen zu hohen Konsum hindeuten und wie Sie ihn im Alltag ganz einfach reduzieren können. Warum Salz nicht gleich „schlecht“ ist Unser Körper braucht „das weiße Gold“ – es reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt Nerven und Muskeln. Laut WHO liegt die empfohlene Tagesdosis für Erwachsene bei maximal 5 Gramm...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Patientinnenportal-Gründerin Mona Elzayat und eine der Referentinnen, Robab Breyer-Kohansal.  | Foto: Daniela Busic, Patientinnenportal

Patientenkongress
Medizin im Wandel – von Prävention bis KI

Beim 1. Kongress des PatientInnenportals „Medizin im Wandel – von Prävention bis KI“ drehte sich einen Tag lang alles um Fortschritte und aktuelle Herausforderungen in der Medizin – von genetisch bedingtem Krebs über geschlechterspezifische Unterschiede beim Herzinfarkt bis hin zu künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen, Ernährung bei Prädiabetes und der Frage: Wie gelingt ein Neuanfang nach schwerer Krankheit? ÖSTERREICH. Gesundheitskompetenz (Fachbegriff Health Literacy) ist eine wichtige...

  • Margit Koudelka
Anzeige
20 Jahre easylife – wir feiern mit 20 % zusätzlichen Therapietagen und begleiten dich auf dem Weg zur Wunschfigur!
1 2

easylife feiert 20 Jahre!
20%-Jubiläums-Aktion für Ihren Neustart

Abnehmen ohne Hungern oder stundenlange Workouts? Jetzt ist der perfekte Moment: Österreichs Abnehmexperten feiern 20 Jahre und Sie profitieren! Wer sich bis 30. Mai für den Start einer easylife-Therapie entscheidet, sichert sich 20% zusätzliche Therapietage* – geschenkt. Also worauf warten? „Viele Menschen, die zu easylife kommen, haben eine wahre Abnehm-Odyssee hinter sich – ohne Erfolg, mit viel Enttäuschung. Doch was, wenn der Grund für all das Scheitern gar nicht die mangelnde Disziplin...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Kein Mythos: Kaffee, vor allem zusammen mit Zitrone, kann bei Kopfschmerzen helfen. | Foto: Pixabay

Mythos oder Fakt?
Mit Kaffee Kopfschmerzen lindern

Viele Menschen greifen bei Kopfschmerzen zu Kaffee. Doch ist die Wirkung eingebildet oder kann diese tatsächlich belegt werden? ÖSTERREICH. Kaffee kann tatsächlich verschiedene Arten von Kopfschmerzen lindern, etwa Migräne. Es gilt als erwiesen, dass das darin enthaltene Koffein die Blutgefässe erweitert, den Blutfluss anregt und die Ausschüttung des schmerzlindernden Hormons Noradrenalin im Gehirn anregt. Kaffee verstärkt zudem die Wirkung vieler Kopfschmerztabletten, die häufig ebenfalls...

  • Margit Koudelka
Bestimmte Bakterien können dabei helfen, sich in der eigenen Haut wieder wohlzufühlen. | Foto: Panthermedia

Mikrobiom
Die Haut und ihre Bewohner

Die Haut ist ein hochkomplexes Organ. Sie ist Lebensraum von mehr als 1.000 Bakterienspezies sowie Pilzen und Milben. Zusammen bilden sie das Haut-Mikrobiom. Gerät dieses aus dem Gleichgewicht kann es zu Hautproblemen kommen, wie Neurodermitis. ÖSTERREICH. "Dabei ist Staphylococcus aureus – ein Keim, der selbst schwerwiegende Infektionen wie Abszesse hervorrufen kann – oft der Grund, dass die Erkrankung nicht abheilt. Je mehr dieser Staphylokokken auf der Haut nachgewiesen werden, desto stärker...

  • Margit Koudelka
Anzeige
Ein eiweißreiches Frühstück mit Skyr, Beeren und Dinkelflocken– ideal zum Abnehmen und für einen aktiven Start in den Tag.
2

Frühstück für die Wunschfigur
So hilft Eiweiß beim Abnehmen - speziell für Frauen

Wer sein Wunschgewicht erreichen und langfristig halten möchte, sollte schon beim Frühstück auf die richtige Nährstoffkombination achten. Besonders ein proteinreiches Frühstück hilft dabei, den Stoffwechsel anzukurbeln, Heißhungerattacken vorzubeugen und den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – ideale Voraussetzungen für erfolgreiches Abnehmen. Gerade Frauen profitieren von einer eiweißbetonten Mahlzeit am Morgen: Proteine spielen eine zentrale Rolle im Hormonhaushalt, unterstützen die...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Ein neues System in der Klinik Floridsdorf verringert Kommunikationsbarrieren.  | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Agnes Schedl
3

Klinik Floridsdorf
Neues System ermöglicht Sprechen ohne Worte

Wenn die Kommunikation von Patientinnen und Patienten durch bestimmte gesundheitliche Beschwerden eingeschränkt wird, kann das zu erheblichen Problemen führen. Deshalb kommt im Krankenhaus in Floridsdorf derzeit ein neues System zum Einsatz, das Sprachbarrieren verhindern soll. WIEN/FLORIDSDORF. Wenn Patientinnen und Patienten ihre Beschwerden nicht kommunizieren können, kann das unangenehme Folgen haben. In der Klinik Floridsdorf soll sich das nun ändern. Ein neues System soll Sprachprobleme...

Hämophilie ist eine genetisch bedingte Blutgerinnungsstörung, die hauptsächlich Männer betrifft – aber eben nicht ausschließlich. | Foto: Panthermedia

Hämophilie
Bluterkrankheit bei Frauen oft nicht erkannt

Die Hämophilie – landläufig als Bluterkrankheit bekannt – zählt zu den seltenen Erkrankungen. Das heißt, sie betrifft weniger als eine von 2.000 Personen. ÖSTERREICH. Diese Blutgerinnungsstörung ist eine Erbkrankheit, deren Ursache in einem Gendefekt liegt. Die Gene für die Blutgerinnungsfaktoren befinden sich auf dem X-Chromosom. Da Männer nur über ein "X" verfügen, sind sie deutlich häufiger von Hämophilie betroffen. Bei Frauen gleicht das zweite X-Chromosom diesen Defekt zumeist aus....

  • Margit Koudelka
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall: Bei Laktoseintoleranz kann der Körper den Zucker in Milchprodukten nicht richtig verdauen.  | Foto: Unsplash

MeinMed-Webinar
Wenn bestimmte Nahrungsmittel nicht vertragen werden

In einer dreiteiligen Webinar-Reihe widmet sich MeinMed in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse dem Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Heinz Hammer, Facharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, informiert über Laktose-, Fruktose- und andere Kohlenhydratintoleranzen. ÖSTERREICH. Gleich zu Beginn seines Vortrags riet der Referent davon ab, bei Verdacht auf eine Nahrungsmittelintoleranz auf "gut Glück" Diäten auszuprobieren. "Wie jede Behandlungsmaßnahme, die wir als...

  • Margit Koudelka
Ballaststoffe beeinflussen mehr als nur unseren Darm. | Foto: unsplash.com

Ernährung
Ballaststoffe beeinflussen das Verhalten von Genen

Eine ballaststoffreiche Ernährung verspricht viele Vorteile und nun fanden Forscher und Forscherinnen sogar eine krebshemmende Wirkung. ÖSTERREICH. Ballaststoffe fördern die Verdauung, senken Blutdruck wie auch Cholesterin und unterstützen die Gewichtsabnahme. Daher führt eine ballaststoffreiche Ernährung zu einem geringeren Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Nun wird in einer neuen Studie sogar angenommen, dass der Verzehr von Ballaststoffen eine krebshemmende Genfunktion...

  • Laura Schnetzer
Weißer Spargel wirkt sich intensiver auf den Geruch des Urins aus als weißer oder violetter. | Foto: Pixabay

Verdauung
Von Spargel und dem Geruch des Urins

Der erste heimische Spargel wird bereits gestochen und verzehrt. Bei manchen Menschen bewirkt der Genuss dieses Gemüses, dass der Urin danach recht intensiv riecht.  ÖSTERREICH. Viele Menschen bemerken nach dem Verzehr von Spargel einen strengen Geruch des Urins. Das liegt an der Asparagusinsäure. Manche Menschen – etwa 50 Prozent – verfügen über ein bestimmtes Enzym, dass diese Säure in schwefelhaltige Stoffe zersetzt, die den charakteristischen – aber gesundheitlich unbedenklichen – Geruch...

  • Margit Koudelka
Fleissige Turner sind kaum von Arthrose betroffen. | Foto: Pixabay

MeinMed-Webinar
Fit und schmerzfrei im Alter

Egbert Ritter ist Facharzt für Chirurgie und Schmerztherapeut in Eugendorf, Salzburg. Vor Jahren war er von starken Rückenschmerzen betroffen und befürchtete sogar Berufsunfähigkeit. Mit Bewegungstherapie hat er sein Rückenproblem in den Griff bekommen und sich selbst zum Schmerztherapeuten ausbilden lassen. ÖSTERREICH. In einem MeinMed-Webinar erklärte Egbert Richter, welch wichtige Rolle die Bewegung als vorbeugende Maßnahme und als Therapieform bei Schmerzen einnimmt. Kooperationspartner war...

  • Margit Koudelka
Naghme Kamaleyan-Schmied, Obfrau der Kurie niedergelassene Ärzte, Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), die Ärzteleitung Shokoufa Azarnia-Medan und Günther Mölzer sowie Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ; v.l.n.r.) bei der Eröffnung. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Video 23

"Imaging" in Floridsdorf
Neues Diagnosezentrum mit zusätzlichem Kassen-MRT

Ungefähr zwei Gehminuten vom Bahnhof Floridsdorf entfernt hat das neue "Imaging" Diagnosezentrum seine Türen geöffnet. Mit der Eröffnung wurde eine zusätzliche MRT-Kassenstelle geschaffen. Auch Röntgen, Ultraschall und Mammografie stehen als Kassenleistung zur Verfügung. WIEN/FLORIDSDORF. Immer häufiger hört man die Sorge, dass sich in Österreich eine Zwei-Klassen-Medizin breit machen könnte. Ein Schritt für mehr Kassenleistungen wurde in Floridsdorf gesetzt. Mit "Imaging", einem Institut für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.