grünes Licht

Beiträge zum Thema grünes Licht

Das Land Tirol hat nun grünes Licht für die Baurestmassendeponie im Steinbruch Ebensee nahe Schwoich gegeben.  | Foto: Rohrdorfer
4

Genehmigung
Land Tirol gibt Okay für Baurestmassendeponie in Schwoich

Nach Prüfungsverfahren: Positiver Bescheid für die geplante Baurestmassendeponie von Rohrdorfer liegt vor.  SCHWOICH, ROHRDORF. Die geplante Baurestmassendeponie der Rohrdorfer Umwelttechnik GmbH hat in Schwoich bereits viel Staub aufgewirbelt. Jetzt hat die Firma einen positiven Bescheid für die Genehmigung der Deponie am Standort Schwoicherhalten. Per Edikt am 12. September Vor der Erteilung des Bescheids gab es ein aufwendiges Prüfungsverfahren durch das Land Tirol, basierend auf...

Auf diesem Parkplatz wird in Ellmau das viel diskutierte Mehrzweckzentrum entstehen. Ab April soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. | Foto: Christoph Klausner

Großprojekt
Positives Gerichtsurteil für das Mehrzweckzentrum in Ellmau

Das Landesverwaltungsgericht wies den Einspruch gegen den Baubescheid rund um das Ellmauer Mehrzweckzentrum als "unbegründet" ab. ELLMAU. Das Mehrzweckzentrum in Ellmau scheint nun das "Gröbste" überstanden zu haben. Das Projekt, welches Platz für Kindergarten, Kinderkrippe, Arztordinationen und Vereine bietet, ist nicht unumstritten im Bergdoktordorf. Befürworter verweisen auf den Bedarf und den Mehrwert für die Gemeinde, den Gegnern sind die Kosten von rund 13,2 Millionen Euro zu hoch. Die...

LT-Vizepräsident Toni Mattle: „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region." | Foto: ©Tanja Cammerlander

Mattle: Tirol übernimmt federführende Rolle bei "Albina"

Europaregion: Landesregierung gibt grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt BEZIRK. Nach intensiven Bemühungen von Landtagsvizepräsident Anton Mattle gibt es nun seitens der Landesregierung grünes Licht für ein grenzüberschreitendes Sicherheitsprojekt. Unter dem Namen „Albina“ werden die bisherigen Lawinenberichte Tirols, Südtirols und des Trentino durch einen gemeinsamen für die Europaregion ersetzen. „Damit schaffen wir nicht nur einen Mehrwert für die gesamte Region,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.