Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Diese Kleidung nimmt wohl niemand freiwillig mit. | Foto: Brandl
2

Grünflächen der Oberen Donaustraße
Verwahrlost und kaum Grün

Müllberge und Grünflächen ganz ohne Gras: das ist die Situation jenseits der Augartenbrücke. LEOPOLDSTADT. Vor den Wohnhäusern entlang der Oberen Donaustraße 41 bis 45b ist die Straße seit Jahren verwahrlost. Neben den Müllcontainern befinden sich fast täglich Lumpen und sonstiger Unrat. Das setzt sich fort mit ungepflegten, verkümmerten Grünstreifen, die kaum mehr als Rasen zu bezeichnen sind. Hier findet man von alten Socken bis Hundekot alles, nur kein Grün mehr. "Ich bin früher sehr viel...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Sophie Brandl
2

Grünstreifen
Abbiegespur soll Grünfläche weichen

Grüne Mariahilf fordern eine Grünspur statt selten genutzter Abbiegespur vor dem Haus des Meeres. MARIAHILF. Eine nächste Initiative zu mehr Begrünung in Mariahilf soll in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im Juni beschlossen werden. Die Abbiegespur in der Gumpendorfer Straße soll zu einer Grünfläche umgestaltet werden. "Im Zuge der Bauarbeiten am Haus in der Gumpendorfer Straße 57 haben wir diese Idee geboren. Bereits damals war die Abbiegespur gewichen. Es kam zu keinerlei...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Diese verschmutzte Kieswüste ist eine der drei, wo vor Kurzem noch blühende Rosensträucher blühten.  | Foto: Brandl
1 1 2

Camillo-Sitte-Gasse
Rosenskandal in der Kieswüste

Die wunderschön blühenden Rosensträucher im 15. Bezirk wurden durch Kiessteine ersetzt. RUDOLFSHEIM. Bis vor Kurzem blühten noch 80 cm hohe Rosensträuche in der Kurve Schweglerstraße und Camillo-Sitte-Gasse. Jetzt sieht man hier drei Kieswüsten, die teilweise mit Plastik, Zigarettenstummeln und Hundemist ausgelegt sind. Der Anrainerin Brigitte Schostal fiel die "Erneuerung" sofort auf. "Die Sträuche waren ein echter Blickfang und sehr hübsch", erzählt sie. Von einer attraktiven Neugestaltung...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sophie Brandl
Ein wunderschöner Fleck um gemütlich spazieren zu gehen. Dieses Symbolfoto soll zeigen wie atemberaubend eine Baumallee sein kann. | Foto: Foto: Rauch
1

Projekt Wanderbaumallee
Die Wanderbaumalle startet in der Antonigasse

Zehn Bäume gepflanzt in Töpfen werden nun von Bezirk zu Bezirk transportiert um auf eine grüne Landschaft aufmerksam zu machen. WÄHRING. Das Thema Bezirksbegrünung ist mittlerweile zentraler Diskussionspunkt in ganz Wien. Aus diesem Grund überlegte sich die Stadt Wien in Kooperation mit der Agenda Wien die Initiative "Wanderbaumallee", die am 24. April um 17 Uhr in der Antonigasse 15 in Währing ihren Anfang nimmt. Dabei werden zehn Bäume in Kübel gepflanzt und jedes Monat in einem anderen...

  • Wien
  • Währing
  • Larissa Reisenbauer

So viele Grünanlagen gibt es in der Brigittenau

BRIGITTENAU. 25 Parkanlagen und größere Grünflächen gibt es insgesamt in der Brigittenau. Einen detaillierten Überblick über alle Spiel- und Freizeitmöglichkeiten im Bezirk bietet der Kinder- und Jugendbezirksplan, aufrufbar unter www.wien.gv.at

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.