Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

 Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bgm. Thomas Teubenbacher freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit der Gemeinde Mitterbach am Erlaufsee mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garten“
4

Lilienfeld
Neue „Natur im Garten“ Gemeinde - Mitterbach am Erlaufsee

Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Gemeinden Mitterbach am Erlaufsee, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel sowie ohne Torf gepflegt werden. BEZIRK. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Durch den Beschluss ,Natur im Garten‘ Gemeinde zu werden, fördert Mitterbach attraktive Grünflächen. Mit Kompetenz, Einsatz und Herzblut wird die Lebensqualität in der Gemeinde für ihre...

  • Lilienfeld
  • Tamara Pfannhauser
Landesrat Martin Eichtinger (l.) und Manfred Damberger, GBV-Landesgruppe NÖ, bilanzieren über die erweiterte Zusammenarbeit mit „Natur im Garten“. | Foto: Natur im Garten

"Natur im Garten" - Kooperation
Nützlinge ziehen in den geförderten Wohnbau ein

Jährlich werden in NÖ rund 4.000 Wohneinheiten im geförderten Wohnbau bezogen. Seit diesem Jahr bekennen sich auch alle gemeinnützigen Bauvereinigungen bei der Pflege ihrer Grünflächen zu den Kriterien von „Natur im Garten“. Zusätzlich sind bei Schlüsselübergaben 100 neue Nützlingshotels überreicht und 80 Jungbäume gesetzt worden. NÖ. „Wenn unsere Landsleute in ihre eigenen, neuen vier Wände einziehen, werden sie auch über die Bedeutung des ökologischen Gartelns informiert,“ betont Landesrat...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Helga Krismer-Huber und Silvia Moser bei der Pressekonferenz | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ

NÖ Landtag
GRÜNE: "Klimaanlagen schaffen, Einstieg in Pflege erleichtern"

Die GRÜNEN  werden in der kommenden Landtagssitzung einen Umwelt- und Generationenschwerpunkt setzen. NÖ. Die Grünen NÖ wollen ein Bekenntnis vom NÖ Landtag, dass er sich gegen den Bau des Atomkraftwerks Paks II in Ungarn ausspricht. Begründung sind Nicht-Erfüllung der Anforderungen an die nukleare Sicherheit und der Standort ist erdbebengefährdet. Wasserflächen zur Kühlung "Dürre und Niederschläge – das ist die Klimakrise", ist Grünen-Chefin Helga Krismer-Huber überzeugt. Wir wollen die...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.