Grünflächen

Beiträge zum Thema Grünflächen

Pünktlich zum Jahresstart hat MeinBezirk neue Zahlen, Daten und Fakten zu Wien und Ottakring aus dem Statistischen Jahrbuch 2024. | Foto: Stadt Wien/Fürthner
2 1 Aktion 4

Statistik
In Ottakring halten sich Grün- und Verkehrsflächen die Waage

Wiens statistisches Jahrbuch 2024 ist da. Auch für Ottakring gibt es aktualisierte Daten über den Bezirk und seine Bewohnerinnen und Bewohner. MeinBezirk bringt einen Überblick. WIEN/OTTAKRING. Das statistische Jahrbuch der Stadt Wien liefert seit 1983 jährlich Zahlen, Daten und Fakten zur österreichischen Hauptstadt. Auch für Anfang 2025 gibt es neue Werte, die zeigen können, wie sich die Bezirke in Bezug auf Aspekte wie Fläche, Bevölkerung, Tiere, Wirtschaft und zahlreiche Andere verändert...

Das Schicksal der Gallitzinstraße 8-16 sorgte bei der Bezirksvertretungssitzung für viel Gesprächsstoff. | Foto: Philipp Scheiber/ MeinBezirk
3 Aktion 2

Politik in Ottakring
Rassismus-Anschuldigungen und "Vodoo-Politik"

Über den Sommer hat sich viel angestaut, was in der Bezirksvertretungssitzung für Diskussionen gesorgt hat. Am hitzigsten wurde die Diskussion über die Verbauung der Gallitzinstraße 8-16. WIEN/OTTAKRING. Im Juni verabschiedete sich die Ottakringer Regierung nach der zweiten Bezirksvertretungssitzung des Jahres in die Sommerpause. Zuvor wurden noch einige Anträge an das zuständige Magistratsamt verwiesen, um Empfehlungen einzuholen, ob diese es wert sind, verwirklicht zu werden. In der...

In Ottakring gibt es 2.024 registrierte Hunde. | Foto: Michael J. Payer
3

Der 16. Bezirk in Zahlen
Jeder 51. Ottakringer besitzt einen Hund

Die Stadt Wien hat sich selbst und ihre Bezirke in Zahlen erfasst: So entwickelte sich der 16. Bezirk 2023. WIEN/OTTAKRING. Unsere Stadt in Zahlen: Auch heuer hat Wien wieder sein statistisches Jahrbuch veröffentlicht – mit einigen spannenden Fakten. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über 2 Millionen Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am wenigsten Menschen gibt es mit rund 16.600 hingegen in der Inneren Stadt. Hunde sind ja bekanntlich die besten Freunde...

Gibt es in Ottakring noch genug Grünflächen? | Foto: mjp
1 7

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?

In den vergangenen Wochen hat die bz gefragt, wie die Zukunft des 16. Bezirks aussehen soll. Dabei hat sich das Thema Grünflächen als essentiel herauskristalisiert. OTTAKRING. Die bz hat die Spitzenkandidaten der wahlwerbenden Parteien mit der Frage "Gibt es in Ottakring noch genügend Grünraum?" konfrontiert. Franz Prokop (SPÖ): „Wir sind mit dem Ottakringer Wald gesegnet, haben mehr als 30 Prozent Grünraumanteil und 22 Parkanlagen im Bezirk. Bei allen Neugestaltungen von Straßenzügen achte ich...

In der Gallitzinstraße soll auf dieser Grünfläche ein Wohnbau entstehen. | Foto: mjp
3 1

Wien-Wahl 2020
Gibt es in Ottakring noch genügend Grünflächen?

OTTAKRING. Der 16. Bezirk reicht vom Wilhelminenberg bis zum Gürtel. Jung und Alt nutzen den Wienerwald gerne zum Sporteln oder zur Erholung. Doch wie sieht es im dicht verbauten Gebiet aus? Die Nachricht, dass das Areal in der Gallitzinstraße verbaut werden soll, beschäftigt seit vielen Monaten die Bürger und die Politik. Es stellt sich die Frage: Werden die Grünflächen im Ottakringer Bezirksgebiet ausreichend geschützt? Hat der Bezirk noch genug davon? Wo muss etwas getan werden? Schreiben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.