Gressenberg

Beiträge zum Thema Gressenberg

Mit der Drohne gefundene Kitze werden vom Jäger in Sicherheit gebracht. | Foto: Jagdschutzverein
5 6 13

Kitzrettung Deutschlandsberg
Drohnenpiloten haben 110 Kitze vor dem Mähtod gerettet

Seit 2020 hat der Jagdschutzverein Deutschlandsberg beachtliche finanzielle Mittel in den Ankauf bzw. die Ausrüstung zur Kitzrettung investiert. Im Jahr 2024 waren die Drohnenpiloten Rainer Joachim, Soinegg Wolfgang, Theußl Peter, Maier Johannes, Sackl Martin und Malli Gerald im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Die stolze Bilanz: 80 geflogen Einsätze, bei diesen Einsätzen wurden 167 Wiesen Flächen abgesucht, 1273 km An- u. Abfahrt zu den Grundstücken und 110 gerettete Kitze!  Ohne Zweifel eine...

Gerhard Hainzl und Janez Per im Bundesheer-Hubschrauber | Foto: Hainzl
3

"Im Einsatz für den Frieden"
Deutschlandsberger Musiker auf der Donauinsel

Auf Einladung des Bundesheeres und des Teams "Künstler im Einsatz für den Frieden" besuchten Janez Per, Helmut Freydl und Gerhard Hainzl das Wiener Donauinselfest. WIEN. BAD SCHWANBERG. Mit dabei beim Bundesheer-Stand auf der Donauinsel waren Baritonlegende Janez Per von den Alpenoberkrainern aus Slowenien sowie Helmut Freydl aus Gressenberg, ehemaliges Mitglied der "Mooskirchner". Schon mehrmals im musikalischen Einsatz"Die Mooskirchner" absolvierten bereits mehrmals Live-Auftritte für...

Ehren-Hauptbrandinspektor Markus Freydl wurde von LH Christopher Drexler das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich überreicht.  | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
2

Ehren-HBI ausgezeichnet
Landeshauptmann ehrte verdiente Persönlichkeiten

In der Aula der Alten Universität Graz überreichte Landeshauptmann Christopher Drexler neulich verdienten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens Bundesauszeichnungen und Berufstitel. Mit dabei war auch ein Kamerad der Freiwilligen Feuerwehr Gressenberg in Bad Schwanberg. BAD SCHWANBERG. "Im Rahmen dieser feierlichen Überreichung werden Persönlichkeiten geehrt, die durch ihre Leistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement unsere Steiermark erfolgreich mitgestaltet haben und einen großen...

Die Feuerwehren aus Bad Schwanberg arbeiteten zusammen, um die Übung zu bewältigen. | Foto: Thomas Haiderer
8

Garagenbrand
Die Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg übten zusammen

Ende Mai erfolgte gegen 17 Uhr der Übungsalarm zur diesjährigen Abschnittsübung für die zuständige Feuerwehr Gressenberg. Aufgrund der Übungsannahme, einem Garagenbrand beim Anwesen Resch in Gressenberg, wurden die restlichen acht Feuerwehren der Gemeinde Bad Schwanberg ebenfalls als Unterstützung zum Übungsobjekt alarmiert. BAD SCHWANBERG. Am Übungsort eingetroffen, erkundete man die Lage und schickte einen Atemschutztrupp zur Menschenrettung in die völlig verrauchte Garage. Zeitgleich wurde...

Die Kapelle Maria Heimsuchung war wunderbares Ambiente für diese schöne Veranstaltung, welche von der Gressenberger Frauenrunde un der Gressenberger Jägerschaft ausgerichtet wurde. | Foto: Günther Koch
13 8 6

Bad Schwanberg-Gressenberg
Adventkranzweihe und Hubertusmesse in Gressenberg

Bad Schwanberg. Die Frauen Runde Gressenberg und die Gressenberger Jäger waren die Initiatoren dieser Veranstaltung. Musikalisch umrahmt durch die Jagdhornbläser Die Hl. Messe sowie die Weihe der wunderschön gestalteten Adventkränze, zelebrierte Pfarrer Anton Lierzer, vor der schönen Maria Heimsuchungskapelle, feierlich umrahmt von der Jagdhorn-Bläsergruppe Bad Schwanberg unter der Leitung von Heinz Koch. Auch Ehrengäste wie Vizebürgermeister Hannes Aldrian, für den Jagdschutzverein der ...

Spielefest mit vielfältigem Programm. | Foto: Sternderlhaus Gressenberg
2

Kinderbetreuungsgruppe Sternderlhaus
Spielefest für Klein und Groß

Beim Sternderlhaus in Gressenberg fand neulich mit dem Spielefest eine besondere Veranstaltung statt. Bei schönem Wetter konnte die Veranstaltung der Kinderbetreuungsgruppe mit einem vielseitigen Rahmenprogramm erfolgreich abgehalten werden. BAD SCHWANBERG. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen der Sternderlhausfamilie und der Freiwilligen Feuerwehr Gressenberg konnte ein breites kulinarisches und spielerisches Angebot geschaffen werden. Das Spielefest wurde dank der vielen fleißigen...

Die Feuerwehren mussten Straßen von mehreren umgestürzten Bäumen befreien. | Foto: FF Wildbach
19

Bezirk Deutschlandsberg
Heftige Gewitter gingen zu Fronleichnam nieder

Starke Gewitter sorgten am Donnerstagnachmittag für zahlreiche Feuerwehreinsätze. Vor allem der Südwesten des Bezirks Deutschlandsberg war betroffen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach dem Blumenmeer zu Fronleichnam kamen starke Schauer: Am Donnerstagnachmittag zogen über die Koralm heftige Gewitter mit Starkregen, Hagel und Sturmböen. Diese sorgten innerhalb kurzer Zeit für zahlreiche Feuerwehreinsätze im Bezirk Deutschlandsberg. Besonders betroffen war der südwestliche Teil des Bezirkes. Vom...

Foto: FF Gressenberg

1987 Stunden für die Bevölkerung
Wahlen und Ehrungen bei der FF Gressenberg

Die Kameradinnen und Kameraden der FF Gressenberg kamen kürzlich zur Wahl- und Wehrversammlung zusammen. Ganze 1987 Stunden wurden für die Sicherung der Bevölkerung aufgewandt.  BAD SCHWANBERG. Bei der Versammlung konnte ABI Johannes Aldrian neben den Wehrkameradinnen und Wehrkameraden auch Bgm. Karlheinz Schuster, Vizebürgermeister Johannes Aldrian, ABI Erich Schipfer, ELFR Helmut Lanz sowie die Ehrendienstgrade willkommen heißen. Im Totengedenken wurde allen verstorbenen Kamerad:innen und...

Im Rahmen der groß angelegten Übung im Heilmoorbad Schwanberg standen die Themen Brandbekämpfung und Menschenrettung im Fokus.  | Foto: FF Bad Schwanberg
7

Heilmoorbad Schwanberg
Übungsalarm im größten Beherbergungsbetrieb des Bezirks

Kürzlich fand im Heilmoorbad in Bad Schwanberg eine Räumungsübung, die mit einer Feuerwehrübung kombiniert wurde, statt. Insgesamt nahmen 51 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren mit elf Einsatzfahrzeugen an der Übung teil. Auch das Rote Kreuz Deutschlandsberg und die Polizeiinspektion Bad Schwanberg waren vor Ort. BAD SCHWANBERG. Das Heilmoorbad Schwanberg hat 91 Zimmer und bei voller Belegung sind 146 Betten ausgelastet. Es ist somit der größte Beherbergungsbetrieb im Bezirk...

Die Feuerwehren vom Abschnitt Oberes Sulmtal übten beim Buschenschank Kogelhohl den Ernstfall. | Foto: FF Hohlbach-Riemerberg
12

Acht Sulmtaler Feuerwehren übten gemeinsam den Ernstfall

AICHEGG. Am vergangenen Freitag heulten gegen 17.30 Uhr bei den Feuerwehren Grünberg- Aichegg, Hollenegg, Rettenbach und Bad Schwanberg die Sirenen: für die jährliche Übung des Abschnittes Oberes Sulmtal. Kurz nach der Erkundung der Lage am Übungsobjekt, dem Buschenschank Kogelhohl in Aichegg, ließ Übungsleiter Thomas Stopper die Feuerwehren Garanas, Gressenberg, Trag und Hohlbach-Riemerberg zum angenommenen Wirtschaftsgebäudebrand mit vermissten Personen nachalarmieren. Aufgrund der beengten...

Wo man auch hin sieht, den Betrachter... | Foto: Günther Koch
18 9 16

Wintereinbruch Bezirk Deutschlandsberg
Verspäteter Wintereinbruch in Bad Schwanberg

Ein äußerst kräftiges Lebenszeichen, gab der Winter am Dienstag nach Ostern von sich. Als ich am Ostermontag in den Nachrichten hörte, daß es Dienstag Regen und  sogar Schnee geben soll, konnte ich dieser Meldung unmöglich Glauben schenken. Hatten wir in Bad Schwanberg abends doch 11°C Plusgrade, Regen vielleicht, aber doch keinen Schnee mehr, wenn schon, dann aber über 1000m Seehöhe. Doch weit gefehlt, um 7 Uhr früh hatten wir bereits gut 10cm, auch auf den Straßen blieb er liegen. Dies hatte...

Die Pfarrkirche von Bad Schwanberg, welche den Johannes dem Täufer geweiht ist und einem wunderschönen gotischen Hochaltar aus 1898 sowie gotischen Malereien zu bieten hat. Seit 1244 ist Schwanberg Pfarre, ursprünglich befand sich am Platz der Kirche nur eine Kapelle, im 13. Jahrhundert wurde der romanische Teil der Kirche errichtet. Im 14. Jahrhundert wurde die gotische Seitenkapelle links im Bild angebaut. Im 15. Jahrhundert wurde der spätgotische Turmchor errichtet. Der obere Teil des Turmes ist Barock. Hier starten wir in Richtung Gressenberg...

 | Foto: Günther Koch
12 6 18

Palmsonntag Bad Schwanberg - Gressenberg
Palmsonntag Ausfahrt ausgehend von...

... Bad Schwanberg. Jetzt bzw. dieses Jahr, wo uns die Pandemie immer noch mehr oder weniger im Griff hat und nichts mehr so ist wie es Mal war, ist in Österreich Ostern abermals innerhalb eines Lockdowns, bei uns in der Steiermark Gottlob in einem nicht ganz so strengen wie im Osten Österreichs. Wenn man sonst zu Palmsonntag in Bad Schwanberg in einer Art Völker Wanderung, scharenweise mit seinem Palmbuschen zur Josefikirche pilgerte um ihn zu weihen, so gibt's zu Coronaszeiten nur eine...

Im Bild Gressenberg, der Hügel genau gegenüber von Garanas... | Foto: Günther Koch
5 3 5

Bad Schwanberg-Garanas-Hollenegg-Gressenberg
Exzellente Fernsicht...

... bot sich, wenn man Samstag die Straße von St. Anna ob Bad Schwanberg, runter fuhr, eben nach Bad Schwanberg. Man konnte bis nach Graz und dessen Hausberg dem Schöckl, zum  allen  schon bekannten Wolfgangikircherl, als auch das Schloss Hollenegg, das Schloss Schwanberg und hinein ins Oststeirerland sehen. Es ist eben nicht so oft der Fall, daß es nicht dunstig ist, dieses Mal hat es scheinbar wieder einmal gepasst. So ganz nebenbei, sieht man, daß es in den tieferen Lagen den Schnee geputzt...

Hier im Bild, Bad Schwanberg mit dem Wahrzeichen Josefikirche und schräg unterhalb die Pfarrkirche... | Foto: Günther Koch
11 6 14

Bad Schwanberg-Hollenegg-Garanas-Gressenberg
Winterlandschaft im Umfeld von Bad Schwanberg-Hollenegg-Garanas-Gressenberg

Wir schreiben das Jahr 2021 einen Tag nach dem Dreikönigstag. Bad Schwanberg mit seinen Ortsteilen Hollenegg Garanas und Gressenberg wurden durch Schnee, Sonne und den restlichen Nebelfeldern zu bezaubernden Winterlandschaften verwandelt. Ich möchte euch hier, mit einigen Bildern, genau diese Eindrücke etwas näher bringen. Ich denke wenn man die Fotos so betrachtet, kann man der Jahreszeit Winter, wieder mehr abgewinnen. Ob nun eine Jahreszeit als schön empfunden wird hängt in erster Linie vom...

Eingebettet in die Häuserzeile am Hauptplatz steht das Rathaus von Bad Schwanberg. | Foto: WOCHE
2

Gemeinderatswahl 2020
Bekannte Gesichter rittern ums neue Bad Schwanberg

Im neuen Bäderkurort treten drei Listen zur Gemeinderatswahl an – alle mit bekannten Spitzenkandidaten. SCHWANBERG. Willkommen in Bad Schwanberg! Seit April darf die Marktgemeinde diesen Namen tragen. Für sein Heilmoorbad ist der Ort schon seit Jahrzehnten bekannt, dass man vom Land aber nun offiziell das Prädikat Bäderkurort verliehen bekam, dafür sorgte nicht zuletzt die Gemeindefusion vor fünf Jahren: In Schwanberg steht das Bad, in Garanas wird das heilende Hochmoor abgebaut. Beide...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.