großglockner

Beiträge zum Thema großglockner

3 2 12

Großglockner - Hochalpenstraße 1. Teil

Das Hochgebirge und der Großglockner: Was einst nur geübten Bergsteigern vorbehalten war, ist seit der Errichtung der Großglockner Hochalpenstraße ein Erlebnis für Groß und Klein, das sich ungebrochener Begeisterung und Faszination erfreut. Seit der Eröffnung der Alpenstraße im Jahr 1935 hat sich viel verändert. Die Straße wurde breiter, sicherer und komfortabler. Die Gebirgsstraße fügt sich harmonisch in die Landschaft ein, ermöglicht ein einmaliges Bergerlebnis – und sorgt seit mehr als 80...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
15 7 8

Heiligenblut

Die Pfarrkirche Heiligenblut ist die Kirche von Heiligenblut am Großglockner unterhalb des Ortskerns an einem steilen Hang gelegen. Mit dem Großglockner im Hintergrund bildet sie eines der bekanntesten Fotomotive in Österreich. Patron der Kirche ist der heilige Vinzenz. Urkundlich erstmals erwähnt wird eine Kapelle 1271. Als Aufbewahrungsort eines Fläschchen Heiligen Blutes, das der Dänenprinz Briccius vom byzantinischen Kaiser Konstantin VII. zum Geschenk erhalten haben soll, war die Kapelle...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Foto: © Verlag Anton Pustet

BUCH TIPP: Gunther Greßmann – "Steinwild am Großglockner"
Steinbock als Symbol der Alpen

Seit 1960 sind Steinböcke im Großglocknergebiet wieder heimisch – und für viele Besucher dieses Bergmassives auch sichtbar. Die Ansiedelung war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Das Buch "Steinwild am Großglockner" von Gunther Greßmann beschreibt die Entwicklung der Population bis heute, die Biologie, den Lebensraum des Steinwildes, beleuchtet jagdliche Zugänge, Naturschutz und wissenschaftliche Erkenntnisse. Verlag Anton Pustet, 160 Seiten, 25 € ISBN 978-3-7025-0964-4

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Emmerich Kuttner (re) mit Michelle und ihrem Freund | Foto: Foto: Peter Winkelbauer
1

Die Kuttners radelten auf den Großglockner

VESTENPOPPEN - Nach seiner großen Fahrt an den Gibraltar wollte es der Athlet vom LTU Waidhofen nochmals genau wissen und radelte mit seinen Tochter Michele und ihrem Freund auf den Groß Glockner  zur Edelweißspitze. Peter Winkelbauer begleitete und betreute das Team vorbildlich. Eine tolle Leistung der sportlichen Kuttner-Family!

  • Waidhofen/Thaya
  • Walter Kellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.