Grundwasser

Beiträge zum Thema Grundwasser

Achtersee Zaunöffnung: Bundesrat Matthias Zauner, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Sonja Gattringer (Gruppenleiterin Flächenmanagement & Geoinformation), Infrastrukturstadtrat LAbg. Franz Dinhobl und Grünraum-Leiter Florian Fux. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller
2

Beliebtes Bade-Ziel
Baden am Achtersee dieses Jahr möglich

Zwei Zugänge errichtet, steile Böschungen weiterhin gesperrt WIENER NEUSTADT(Red.). Der Wiener Neustädter Achtersee war schon immer ein beliebtes Bade-Ziel. Letztes Jahr musste die Stadt aufgrund der Trockenheit und des Wasserrückganges ein Betretungsverbot verhängen und ihn einzäunen. Ein Jahr später hat sich die Situation sichtlich gebessert: Der Anstieg des Grundwassers sorgt dafür, dass letzte Woche zwei Zugänge zum Achtersee geöffnet wurden, diese werden nun weiter ausgebaut. Einer...

4 1 23

Extrem niedriger Grundwasserspiegel
Anemonensee

Der Grundwasserspiegel ist derzeit im südlichen Wiener Becken aus verschiedenen Gründen auf ein Rekordtief gesunken. Zu sehen ist das bei den Seen und Teichen bei Wiener Neustadt. Ich habe mir das heute , 25.10. bei herrlichem Herbstwetter beim Anemonensee, dem Föhrensee und Achtersee bei einem längeren Spaziergang angesehen. 1. Teil: Anemonensee, Föhrensee und Achtersee folgen

Wiener Neustädter Wasser: Geringfügige Grenzwertüberschreitung bei einem von 121 neu untersuchten Stoffen

WIENER NEUSTADT. Bei einer Trinkwassermessung der Bundesuntersuchungsanstalt AGES wurde bei einem Trinkwasserbrunnen des Wasserwerkes West in Wiener Neustadt eine minimale Grenzwertüberschreitung von 0,05 Millionstelgramm/Liter festgestellt. Die Stadt reagierte umgehend, als Präventivmaßnahme wurde der Brunnen sofort vom Netz genommen. Als Ursache wird ein erst seit kurzem am Markt befindliches Pflanzenschutzmittel vermutet. Weitere Messungen werden durchgeführt, eine Anzeige gegen Unbekannt...

Umweltbombe bedroht Wasser

680.000 Tonnen Aluminiumschlacke gefährden das Grundwasser rund um Wr. Neustadt Im Westen Wiener Neustadts tickt eine Umweltbombe. Seit Jahrzehnten lagern hier rund 680.000 Tonnen Aluminium-Schlacke aus Russland und bedrohen das Grundwasser. WIENER NEUSTADT. Anfang Oktober brach in Ungarn ein Deponiebecken für Rotschlamm.Tonnenweise ätzende Mischung aus Eisenoxid, Kobalt, Titan und Natronlauge wälzte sich durch Teile unseres Nachbarlandes. Doch diese Umweltkatastrophe ist in Anbetracht der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.