Trinkwasser

Beiträge zum Thema Trinkwasser

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. | Foto: Pexels
3

Trinkwasser in Pernitz verkeimt
Gesundheitsgefahr durch Enterokokken

In Pernitz, einer Gemeinde im Bezirk Wiener Neustadt, ist das Trinkwasser derzeit aufgrund einer Verkeimung nicht für den menschlichen Konsum geeignet. Die Gemeinde informiert ihre Bewohner auf der offiziellen Homepage und auch das Gemeindeamt hat entsprechende Warnungen herausgegeben. PERNITZ, WN. Nach einer Routineuntersuchung wurden schädliche Bakterien entdeckt, darunter coliforme Bakterien und teilweise auch intestinale Enterokokken, die die Wasserqualität gefährden. Diese Nachricht sorgt...

So schaut's aus: Wasserwerke-Betriebsleiter Manfred Becker gibt Entwarnung: "Alle zehn Brunnen sind sehr gut gefüllt." | Foto: Zezula
Aktion 8

Ein Besuch bei den Wasserwerken
Zehn Brunnen für durstiges Wiener Neustadt

Das "wertvollste Lebensmittel" der Welt scheint in Wiener Neustadt so bald nicht auszugehen. WIENER NEUSTADT. Hitziges Sommerthema: Alarmierende Zahlen der Umweltschutzorganisation Greenpeace lassen bis 2050 Trinkwasserknappheiten befürchten, die auch in Niederösterreich Ängste hervorrufen könnten. Die Stadtpolitik reagierte prompt, Infrastrukturstadtrat Franz Dinhobl (ÖVP): „Von Trinkwasserknappheit kann keine Rede sein." Alle zehn Brunnen gefülltMeinBezirk begab sich auf die Suche nach...

Gemeinderat Robert Pfisterer, die Gewinnerinnen Andrea Fernandes, Petra Riedl und Monika Popowitsch sowie Wassermeister Manfred Becker (WNSKS). | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Gratulation
Gewinnspiel vom Österreichischen Trinkwassertag wurde ausgelost

Anlässlich des Tag des Österreichischen Trinkwassers im Juni betrieben die WNSKS Wasserwerke einen Infostand am Wiener Neustädter Hauptplatz beim neuen Edelstahltrinkbrunnen. WIENER NEUSTADT(Red.). Hierbei gab es neben allgemeinen Informationen zum Trinkwasser und im Speziellen zur Wasserversorgung der Stadt, für alle Besucherinnen und Besucher ein Gewinnspiel. Folgende Personen dürfen sich über die Preise freuen: 1. Preis: Thermengutschein im Wert von 300 Euro - Gewinnerin Petra Riedl 2....

130 Projekte in ganz Niederösterreich sollen die Wasserversorgung sicherstellen. 15,2 Millionen Euro Förderung sollen Investitionen von 84 Millionen Euro auslösen. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
1 3

130 Projekte
84 Millionen für Wasserversorgung in Niederösterreich

Damit die Wasserversorgung in Niederösterreich auf sicheren Beinen steht, wurden im Zuge der Kuratoriumssitzung des NÖ Wasserwirtschaftsfonds 130 Projekte zur Förderung bewilligt. Mit insgesamt 15,2 Millionen Euro Förderung werden 84 Millionen Euro an Investitionen ausgelöst, wie LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf erklärt. NÖ. „Wir können uns glücklich schätzen, dass wir sauberes Wasser in vergleichsweise ausreichender Menge zur Verfügung haben", sagt LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. "Der...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Walter Huber (Gebe-Strebel GmbH) und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker
6

NÖ Innovationspreis 2023
Die STREBEL Grauwasser-Verwertung ist "Nachhaltige Innovation"

Die STREBEL Grauwasser-Verwertung der GEBE-STREBEL GmbH aus Wiener Neustadt erhielt den "Sonderpreis Nachhaltige Innovation". TULLN/WR. NEUSTADT/NÖ. Im Haus der Digitalisierung in Tulln wurden Dienstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker Innovationsprojekte aus niederösterreichischen Unternehmen gewürdigt. Der Sonderpreis für nachhaltige Innovationen in Höhe von 4.000 Euro gesponsert von der WKNÖ wurde an die Gebe-Strebel GmbH aus Wiener Neustadt für...

Neufelds Bürgermeister Michael Lampl und Ebenfurths Bürgermeister Alfredo Rosenmaier an der Leitha. | Foto: Zezula
4

Sinkender Grundwasserpegel
Gewässer in Stadt und Land sind am Sand

Eine Region in Nöten: Quellen versiegen, Flüsse und Seen trocknen aus. Die Grundwasserpegel sinken extrem. WIENER NEUSTADT, BEZIRK (Bericht von Karl Kreska und Peter Zezula). Krisenstimmung in Bad Fischau-Brunn: Zwei der drei Thermalwasserquellen, die das wunderschöne Thermalbad speisen, sind versiegt und die Dritte bringt viel weniger Wasser. Detail am Rande: Das diesjährige Silvesterschwimmen fand vorwiegend in extra zugeleitetem Wasser statt. Geologe Günther Weixelberger weiß die Ursachen:...

LH-Stv. Stephan Pernkopf und Bundesminister Norbert Totschnig | Foto: NLK
2

200 Projekte im Jahr 2023
NÖ investiert in sauberes Trinkwasser

Im Zuge des Klimawandels ist es für Niederösterreich eine lebenswichtige Aufgabe auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser in hoher Qualität und ausreichender Menge sicherzustellen. Die Gemeinden und Betreiber leisten dafür seit vielen Jahren einen unverzichtbaren Beitrag für die Gesellschaft. NÖ. Walle! walle. Manche Strecke ... wer kennt ihn nicht, den Zauberlehrling. Doch "walle, walle" ist zu wenig, es braucht auch die nötige finanzielle Unterstützung, sodass die Versorgung mit...

HLW Wiener Neustadt spendet Brunnenbausteine

WIENER NEUSTADT. Wie jedes Jahr wurden im Unterricht Umweltbildung und Gesundheitsmanagement auch diesmal Trinkwasserproben aus den Heimatorten der Schülerinnen und Schüler auf Nitrat, Phosphat, Wasserhärte und pH-Wert getestet und die Ergebnisse besprochen. Dies weckte das Interesse der Schülerinnen und Schüler der 2 BHL der HLW Wiener Neustadt. Die Jugendlichen machten sich Sorgen um die Knappheit des Trinkwassers in vielen Gebieten der Erde und setzten sich in einem Projekt zum UN...

Symbolfoto | Foto: pixabay.com

Bundesförderung
17 Mio € für Abwasserwirtschaft und Hochwasserschutz

Köstinger: 17,1 Millionen Euro für unsere Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich: Bundesministerin Köstinger genehmigt wichtige Investitionen in die Trink- und Abwasserwirtschaft sowie in den Hochwasserschutz in den Regionen. WIEN / NÖ. Die Versorgung der Bevölkerung mit hochqualitativem Trinkwasser sowie die Entsorgung der Abwässer sind wichtige kommunale Aufgaben. Bundesministerin Elisabeth Köstinger genehmigt nach Befassung der Kommission Wasserwirtschaft österreichweit insgesamt 848...

Franz Dinhobl/Barbara Mayrhuber-Pfaller: Wasser ist unser höchstes Gut, der Schutz unseres Trinkwassers ist  das wichtigste Anliegen.
 | Foto: VPNÖ

Schongebiet Theresienfeld - Verordnung zum Schutz der Wasserversorgungsanlage

THERESIENFELD. Die Verordnung für das Schongebiet Theresienfeld steht. Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl und geschäftsführende Gemeinderätin Barbara Mayrhuber-Pfaller haben sich gemeinsam dafür stark gemacht und eingesetzt. Ein großes hydrologisches Gutachten wurde in Auftrag gegeben und erstellt, dieses diente als Grundlage für diese Verordnung. Ein freudiger Tag für alle Theresienfelder und den umliegenden Gemeinden. „Als Sprecherin der Bürgerinitiative gegen die geplante...

Die Sprecherin der Bürgerinitiative Barbara Mayrhuber-Pfaller und Landtagsabgeordneter Franz Dinhobl vor der Trinkwasserversorgungsanlage. | Foto: VPNÖ

Neues Schongebiet für das Brunnenfeld Theresienfeld

Franz Dinhobl, Abgeordneter zum NÖ Landtag und Stadtrat der Stadt Wiener Neustadt hat bei der Bürgerversammlung zum Thema „Abfallbehandlungsanlage“ in Theresienfeld, ein großes hydrologisches Gutachten vom renommierten Joanneum Research in Aussicht gestellt, das vom Wasserverband Südliches Wiener Becken in Auftrag gegeben wurde. Seit wenigen Wochen liegt es vor. THERESIENFELD/WIENER NEUSTADT. Der gut durchlässige Boden der Mitterndorfer Senke erlaubt ein rasches Durchdringen von Schadstoffen....

Trinkwasser wieder sauber!
Entwarnung!

Bürgermeister Bernhard Karnthaler gibt in Lanzenkirchen-Frohsdorf Entwarnung (Meldung von 15.10.2018)! Das Trinkwasser ist somit wieder frei von jeglichen Bakterien und genießbar ohne es vorher abzukochen und hat gewohnte Trinkwasserqualität!  Save juice, drink water!

Trinkwasser verunreinigt
Save water, drink juice!

Lanzenkirchen/Frohsdorf Bei Untersuchungen des Trinkwassers in Frohsdorf wurden Escherichia coli und Coliforme Bakterien nachgewiesen, Verlautbarung der Gemeinde vom 08. Oktober 2018!  E. coli Anzahl/100ml festgestellter Wert = 2  Coliforme Bakt. Anzahl/100ml festgestellter Wert = 3 Das Wasser darf nur im entkeimten Zustand, sprich Abkochen (mind. 3 Min.) für Trink- Koch- und Hausgebrauchzwecke verwendet werden!  Bürgermeister B. Karnthaler ist bemüht, die Trinkwasserqualität so rasch wie...

Treisen (Niederösterreich)
1 1 4

Was bedeutet Heimat?

Unsere Heimat sind die Berge, Täler und traumhafte Landschaften. Nicht nur die Bundeshauptstädte wie Wien, Salzburg oder Graz die meist besucht werden sondern auch die Schönheit unserer Landschaft sollten wir nicht vergessen. Die Bergwelten versorgen uns mit dem besten Trinkwasser die kein anderes Land hat wie Österreich und daher wundert mich, die vielen Debatten um unser Wertvolles Gut. Nicht die EU sollte über unser Wasser bestimmen, sondern das Volk jenes Landes um es auch geht. Privat oder...

Anzeige
Sylvia Lauss bietet Ihnen Intensiv-Tage zur einzigartigen Fußpflege-Perfektion in Wels an. | Foto: Sylvia Lauss
4

PRAXIS-SCHULUNGSZENTRUM FÜR FUSSPFLEGE & Vorteile von KAQUN-Trinkwasser

Einzigartig in Österreich: Für alle die MEHR wollen als nur Standard! Ergänzt Ihre derzeitige Ausbildung! (Ersetzt diese nicht!) Für angehende Fußpflegerinnen: üben, festigen, trainieren Für fertige Fußpflegerinnen: Weiterbildung, vertiefen, vervollständigen Sie wollen besser sein als AndereSie wollen Ihren Kunden helfenSie wollen Lösungen bei verschiedenen Fußproblemen erkennen und verbessernSkalpell- und Fräser-Technik u.vm. Wir sind Profis und geben unsere Erfahrung an die jungen und noch...

Katzelsdorfs Wasser stinkt

Leitungswasser muss weiter abgekocht werden KATZELSDORF. Das Wasser der Buckligen Welt Gemeinde stinkt. Warum? Ist noch unklar. Es wurde sofort reagiert. Aus Sicherheitsgründen wurde der Hauptbrunnen vom Netz genommen. Die Wasserversorgung erfolgt über den Brunnen in der Leithaau, der von anderer Stelle gespeist wird. Trotz der Maßnahmen ist wieder ein unerklärlicher Geruch im Trinkwasser aufgetreten. "Die Analyse hat keine Verunreinigung durch Keime oder Bakterien ergeben. Wir ersuchen aber...

Entwarnung für Felixdorfer Wasser

FELIXDORF/SOLLENAU. Schon nach wenigen Tage ist das Felixdorfer Wasser wieder frei von coliformen Bakterien, Escherichia coli oder Enterokokken. Die Trinkwasseruntersuchung vom 1. Dezember gibt Entwarnung. Der Grund: "Die beiden betroffenen Behälter 1 und 2 wurden vom Netz genommen und umgehend mit der Analyse begonnen wurde. Die Behälter 1 und 2 werden bis zum Abschluß der Erhebungen über die Ursache auch in den nächsten Wochen nicht an das Netz angeschlossen werden. Erst dann kann eine...

Schon wieder: Keime im Trinkwasser

FELIXDORF/SOLLENAU. Katzelsdorf und Katzelsdorf hatten das Problem schon, nun sind Felixdorf und Sollenau. Auch hier wurden bei der letzten Wasserprobe coliforme Bakterien im Trinkwasser nachgewiesen. "Mit toller Unterstützung von Bauhof, Feuerwehr den Mitarbeitern des Wasserwerkes und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinden funktionierte die Alarmierungskette ausgezeichnet. Innerhalb kurzer Zeit waren alle sensiblen Wasserabnehmer wie z.B.: die Kindergärten, Volksschulen, Neue...

Ungenießbar: Keime in Katzelsdorfer Wasser

KATZELSDORF. Nach Lanzenkirchen ist nun das Katzelsdorfer Trinkwasser mit Keimen verseucht. Bei einer Routineuntersuchung des Trinkwassers wurden Coliforme Bakterien und Enterokokken gemessen. Damit ist das Wasser derzeit als Trinkwasser nicht geeignet. "Als Sicherheitsmaßnahme muss das Wasser vor dem Genuss durch Abkochen (mind. drei Minuten sprudelndes Abkochen) desinfiziert werden", heißt es von Seiten der Gemeinde. Derzeit wird nach der Ursache geforscht. "Es könnten eindringendes Wasser...

Noch immer Bakterien im Lanzenkirchner Trinkwasser

LANZENKIRCHEN. Post vom Bürgermeister erhielten alle Lanzenkirchner Haushalte in der Vorwoche. Aber keine positive. Das Lanzenkirchner Trinkwasser ist voller Keime. Bei einer der Untersuchungen des Trinkwassers wurden coliforme Keime und Escherichia coli festgestellt. "Das Wasser entspricht derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung", lässt Ortschef Bernhard Karnthaler wissen. Die Ursache ist noch nicht klar. "Wir suchen aber danach, um sie umgehend zu beheben",...

2

Alarm: Keime in Lanzenkirchens Trinkwasser

LANZENKIRCHEN. Schlechte Nachrichten vom Bürgermeister erhielten alle Lanzenkirchner Haushalte. Das Trinkwasser ist voller Keime. Bei einer der Untersuchungen des Trinkwassers wurden coliforme Keime und Escherichia coli festgestellt. "Das Wasser entspricht derzeit nicht den mikrobiologischen Anforderungen der Trinkwasserverordnung", lässt Ortschef Bernhard Karnthaler wissen. Die Ursache ist noch nicht klar. "Wir suchen aber danach, um sie umgehen zu beheben", versichert Karnthaler. Bis dahin...

Beim Trinkwasser herrscht Einigkeit

LICHTENWÖRTH. Die Angst ums Grundwasser brennt den Lichtenwörthern unter den Nägeln. Aber nicht nur dort auch in Ebenfurth, Eggendorf, Zillingdorf, Wiener Neustadt, Neudörfl, Neufeld und Pöttsching gehört die Befürchtung der Gefährdung der Lebensqualität und der Trinkwasserressourcen zum Alltag. Immerhin erfolgt die Gülleausbringung im direkten Zustrombereich zu wichtigen Brunnenanlagen in Niederösterreich und dem Burgenland. Daher entscheiden sich Bürgermeister Harald Richter und seinen...

Angst ums Wasser

WÖLLERSDORF.STEINABRÜCKL. Das mit dem Wasser in Wöllersdorf-Steinabrückl ist so eine Sache. Wochenlang beschäftigte der Brunnen auf dem Grundstück der Familie Ebner die Marktgemeinde, jetzt heißt es Schadensbegrenzung und Aufklärung - aber nicht in die Causa Ebner, sondern in Sachen Trinkwasserqualität. Immerhin halten sich Gerüchte: Das Trinkwasser sei verschmutzt. Nur Gerüchte mit keinem Fünkchen Wahrheit, wie Bürgermeister Gustav Glöckler versichert. „Diese Aussage ist absolut falsch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.