grw veit

Beiträge zum Thema grw veit

Gabriele Dörflinger und Hilmar Loitsch
6

Gabriele Dörflinger erobert Bürgermeistersessel in Klein St. Paul

Dörflinger (SPÖ) setzte sich mit 62,89 Prozent gegen Siegfried Gaber durch. Sie ist die erste Bürgermeisterin im Bezirk St. Veit. KLEIN ST. PAUL. Klein St. Paul hat eine Bürgermeistern. Gabriele Dörflinger (SPÖ) konnte sich in der Stichwahl gegen Siegfried Gaber durchsetzen. Sie erreichte 62,89 Prozent (732 Stimmen). 432 Klein St. Pauler schenkten Siegfried Gaber ihr Vertrauen. Dörflinger ist somit die erste Bürgermeisterin im Bezirk St. Veit. "Klein St. Paul war schon oft in der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
3

Stichwahl St. Veit - Ergebnis

Wer macht das Rennen in Brückl und Klein St. Paul? Das erfahren Sie am 15. März hier! Brückl: Trummer ist Bürgermeister Zur Stichwahl treten an: Michael Kitz (FPÖ) Burkhard Trummer (SPÖ) Burkhard Trummer siegt klar: Mit 931 Stimmen setzt er sich gegen Michael Kitz durch. Die Wahlbeteiligung liegt bei 70,13 Prozent. Klein St. Paul: Eine Frau macht das Rennen! Zur Stichwahl treten an: Gabriele Dörflinger (SPÖ) Siegfried Gaber (Gaber und Team) Gabriele Dörflinger setzt sich deutlich durch. Sie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten

Gabi Dörflinger siegt.

Klein St. Paul. Gabriele Dörflinger (SPÖ) ist Bürgermeisterin in Klein St. Paul. Sie konnte sich 62,89 Prozent (732 Stimmen) gegen Siegfried Gaber (432 Stimmen) durchsetzen. Dörflinger ist die erste Bürgermeisterin im Bezirk St. Veit.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Klein St. Paul: Gespanntes Warten auf das Ergebnis

Klein St. Paul. Die Stichwahl in Klein St. Paul zwischen Gabriele Dörflinger und Siegfried Gaber ist geschlagen. Nun werden die Stimmen aus den drei Sprengeln ausgezählt. Mehrere interessierte Gemeindebürger haben sich im Büro von Bürgermeister Hilmar Loitsch eingefunden und warten auf die Ergebnissen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

37 Stichwahlen in Kärnten: Hier die Ergebnisse!

Sobald es am 15. März die Ergebnisse der Stichwahl gibt, finden Sie diese hier! Es gibt heuer 37 Stichwahlen in Kärnten - 2009 waren es ebenso viele. 2009 setze sich schließlich die SPÖ in 13 Fällen durch, die ÖVP in elf Fällen und das BZÖ damals in neun Fällen. In den verbleibenden vier Gemeinden entschied ein Kandidat einer Namensliste bzw. sonstiger Listen die Wahl für sich. Wie wird es wohl diesmal ausgehen? Zu den Ergebnisse aus den Bezirken (am Sonntag): Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Wer macht das Rennen?  Siegfried Gaber (Gaber und Team) und Gabriele Dürflinger (SPÖ)

Ein enges Rennen wird erwartet

Gabriele Dörflinger und Siegfried Gaber wollen in Klein St. Paul das Bürgermeisteramt erobern. KLEIN ST. PAUL. Am Sonntag wird die Gemeinde Klein St. Paul einen neuen Bürgermeister haben. Der amtierende Bürgermeister Hilmar Loitsch (SPÖ) stellte sich nicht mehr der Wahl. Um sein Erbe steigen zwei "Rote" in den Ring: Vizebürgermeisterin Gabriele Dörflinger und Siegfried Gaber, der heuer mit der Liste "Gaber und Team" ins Rennen geht. Bei der Bürgermeisterwahl am 1. März konnte Dörflinger 562...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Gerhard Mock: Der St. Veiter Bürgermeister wurde im Amt bestätigt. Die Roten konnten die Mehrheit knapp verteidigen
3

Gerhard Mock sieht fünf mögliche Erben

Gerhard Mock geht in die letzte Amtszeit. Er will seinen Nachfolger schrittweise auf das Amt vorbereiten. ST. VEIT. Gerhard Mock (SPÖ) konnte die absolute Mehrheit im St. Veiter Gemeinderat knapp verteidigen. Die Roten haben nun 16 der 31 Gemeinderatsitze. Die WOCHE sprach mit dem wiedergewählten Bürgermeister über das Wahlergebnis und den Fahrplan in seiner letzten Amtszeit. WOCHE: Wie geht es Ihnen einen Tag nach der Wahl? Gerhard Mock: Wir habe die Absolute gehalten und ich wurde im ersten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Vouk
Andreas Grabuschnig erreichte bei der Bürgermeisterwahl satte 88,79 Prozent
1

Der "89-Prozent-Mann" aus dem Görtschitztal

EBERSTEIN. Mit 88,79 Prozent wurde Andreas Grabuschnig in der Gemeinde Eberstein als Bürgermeister bestätigt. „Ich hatte schon bei der letzten Wahl 74 Prozent und gedacht, das wird schwer zu halten sein. Fast 89 Prozent sind unglaublich und Beweis dafür, dass wir viel richtig gemacht haben“, sagt Grabuschnig. Der Bürgermeister ist auf das Ergebnis der Stichwahlen in den Nachbargemeinden gespannt. "Da wir eng zusammenarbeiten müssen", sagt Grabuschnig.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Siegfried Gaber, Liste GUT, erreichte im ersten Wahlgang knapp 27 Prozent | Foto: KK
4

Jetzt geht's ab in die Stichwahl

Brückl & Klein St. Paul haben erst ab 15. März einen Bürgermeister. BRÜCKL, KLEIN ST. PAUL (bek). In Brückl konnte keiner der vier Kandidaten im ersten Wahlgang den Bürgermeistersessel erobern. Burkhard Trummer, SPÖ, und Michael Kitz, FPÖ, müssen daher in zwei Wochen in die Stichwahl. Trummer hat mit über 38 Prozent einen kleinen Startvorteil gegenüber Kitz, der bei der Bürgermeisterwahl am Sonntag über 19 Prozent erreichen konnte. Stichwahl in Klein St. Paul In Klein St. Paul heißt das Duell...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
In Partylaune: Der scheidende Bürgermeister Manfred Mitterdorfer gratuliert Neo-Bürgermeister Alexander Benedikt (li.)
7

Wilma Warmuth und Ewald Obmann legen ihre Ämter nieder

Paukenschlag in Althofen: Wilma Warmuth und Ewald Obmann kehren der Politik den Rücken. ALTHOFEN. In der Kurstadt herrscht nach dem Wahlsonntag Krisenstimmung bei der SPÖ und der Liste Warmuth, während LFA und die Grünen in Feierlaune sind. "Ich trete zurück" Zwei statt vier Mandate und keinen Sitz im Stadtrat – bei Wilma Warmuth ist die Enttäuschung groß. "Ich trete von meinen politischen Tätigkeiten zurück und mache den Weg für eine jüngere Generation frei". Namen wolle sie noch keine nennen,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Gemeinderats-/Bürgermeisterwahl 2015: Ergebnisse und Reaktionen - St. Veit

Ergebnisse und Reaktionen zur Bürgermeister- und Gemeinderatswahl im Bezirk. Wir berichten am 1. März live, wenn die ersten Ergebnisse eintreffen! Ergebnis Gemeinderatswahlen Ergebnis Bürgermeisterwahlen Zur Berichterstattung in den anderen Bezirken! 16.50 Uhr, Deutsch-Griffen:: Die ersten Ergebnisse aus dem Bezirk St. Veit liegen vor! In der Gemeinde Deutsch-Griffen ist die FPÖ klare Nummer eins mit 56,41%, gefolgt von der ÖVP mit 28,04%, die um 3,52% zulegt. Die SPÖ erzielt 15,54% und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • WOCHE Kärnten
Spitzenkandidaten: Herwig Kampl (FPÖ), Gerhard Mock (SPÖ), Rudi Egger (SVP) und Klaus Knafl (Grüne)
8

SPÖ rutschte in St. Veit auf 49,42 Prozent ab

Rote halten noch 16 der 31 Mandate. SVP steigerte sich von fünf auf acht Mandate. Blau büßte drei Sitze im Gemeinderat ein. Grün gewann zweites Mandat. Gerhard Mock mit 52,92 Prozent als Bürgermeister bestätigt. ST. VEIT. Mit einem hauchdünnen Vorsprung konnte die SPÖ die absolute Mehrheit im St. Veiter Gemeinderat halten. Die Roten büßten einen Sitz ein und haben nun 16 der 31 Mandate inne. Die Schwarzen konnten drei Mandate dazu gewinnen und liegen nun bei acht. Die Grünen steigerten sich von...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Gemeinderatswahl Frauenstein: Harald Jannach ist neuer Bürgermeister

Großer Applaus bei der Ankunft des neuen Bürgermeisters im Gasthaus Blasebauer in Kraig: Harald Jannach krönt sich mit über 70 Prozent zum Gemeindeoberhaupt. "Mit diesem Ergebnis hätte ich nie gerechnet", sagt Jannach. Unter den Gratulanten: der scheidende Bürgermeister Karl Berger.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Neo-Stadtrat Helmut Knafl und Rudi Egger

SPÖ rutscht unter 50 Prozent

ST. VEIT. Das vorläufige Ergebnis aus der Herzogstadt sorgt für Jubelstimmung bei den Schwarzen. Die SPÖ rutscht auf 49 Prozent. Das vorläufige Ergebnis im Detail: SPÖ 49%, SVP 26%, FPÖ 17%, Grüne 8%. Auch bei der Bürgermeister-Direktwahl setzt sich der Erfolgslauf der Schwarzen fort. Rudi Egger steigert sich auf 28 Prozent. Gerhard Mock rutscht auf 53% ab. Herwig Kampl liegt bei 13%, Klaus Knafl 6%. Alle Ergebnisse hier!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Rudi Egger, Bürgermeisterkandidat der SVP

Rudi Egger erleichtert

ST. VEIT. SVP-Spitzenkandidat Rudi Egger ist sichtlich erleichtert. Der Trend deutet darauf hin, dass die SVP 25 Prozent erreichen wird. "Ein Ziel haben wir erreicht. Nun stellt sich die Frage ob die Absolute der SPÖ fällt", sagt Egger. 28 Prozent der St. Veiter wollen Egger als Bürgermeister. Alle Ergebnisse hier!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Herwig Kampl, Spitzenkandidat der Blauen in St. Veit.

Herwig Kampl im Rathaus eingetroffen

ST. VEIT. Nun ist auch der blaue Bürgermeisterkandidat Herwig Kampl eingetroffen. Mittlerweile sind neun von 19 Wahlsprengel ausgezählt. Es deutet viel darauf hin, dass die SPÖ die Absolute behält. Die SVP (Rudi Egger) gewinnt stark dazu. Der Trend deutet darauf hin, dass die Freiheitlichen ihr Ergebnis aus 2009 nicht halten können. "Es war schon im Vorfeld klar, dass es schwer wird", sagt Herwig Kampl und weiter: "Ich hoffe, dass die Absolute trotzdem fällt." Alle Ergebnisse hier!

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk

Das Zählen beginnt....

ST. VEIT. Die Urnen im Wahlsprengel 1 im St. Veiter Rathaus sind ausgeleert. Die Wahlkommission beginnt mit der Auszählung. Im Innenhof der Rathauses herrscht noch gähnende Leere.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
1 2

Gemeinderatswahl 2015: Alle Ergebnisse finden Sie hier!

Gemeinderatswahl und Bürgermeisterwahl: Die Live-Ergebnisse, der Live-Ticker, erste Reaktionen vom Wahltag in Kärnten. Am 1. März finden in allen 132 Kärntner Gemeinden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Wahlberechtigt sind 464.364 Kärntner. Ergebnis Bürgermeisterwahlen Ergebnis Gemeinderatswahlen Live-Ticker: Kommentare und erste Reaktionen aus den Gemeinden: Klagenfurt Stadt Klagenfurt Land Villach Stadt & Land Spittal Hermagor Feldkirchen St. Veit Völkermarkt Wolfsberg Alle...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • WOCHE Kärnten
Ernst Grojer zieht in den Wahlkampf um den Gemeinderat zu verkleinern. Seine "Liste Ernst" ist eine "One-Man-Show"

Nur ein Name auf der Liste

Ernst Grojer will den Gemeinderat in St. Georgen verkleinern, indem er mehrere Mandate gewinnt. ST. GEORGEN. Mit einem ehrgeizigen Ziel startet Ernst Grojer in den Wahlkampf in der Gemeinde St. Georgen am Längsee. Der ehemalige Polizist will mit der "Liste Ernst" erneut in den Gemeinderat einziehen. Das Besondere: Auf seiner Liste ist nur ein einziger Name zu finden. Gerhard Jesernig, Wahlbeauftragter der Kärntner Landesregierung, sagt: "Soweit ich das beurteilen kann, ist das kärntenweit die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Das Gemeinderamt in Deutsch-Griffen: Nach 24 Jahren wird ein neuer Bürgermeister einziehen | Foto: Pugganig
2

Drei wollen das Amt erobern

Reiner, Mattersdorfer und Prodinger wollen Bürgermeistersessl in der Gurktaler Gemeinde erobern. DEUTSCH GRIFFEN. Der Bürgermeister der Gemeinde Deutsch-Griffen, Johann Prodinger, wird am Sonntag nicht mehr auf dem Stimmzettel zu finden sein. "Für mich beginnt ein neuer Lebensabschnitt, in dem die Politik keine Rolle mehr spielen wird", sagt Prodinger, der 24 Jahre das Amt innehatte. "Ich bin stolz, dass ich als Bürgermeister niemals einen Ordnungsruf in einer Gemeinderatssitzung machen musste....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
Die Broschüre des Sozialreferates: Der Grüne Spitzenkandidat Wolfgang Leitner sieht in dem Druckwerk Wahlwerbung
1 3

Broschüre sorgt für Aufruhr

Amtliche Mitteilung des Sozialreferates sorgt für Streit. Grüne orten versteckte Wahlwerbung. ALTHOFEN (mv). Für Aufregung sorgte bei der WOCHE-Prodiumdiskussion in Althofen eine amtliche Mitteilung des Sozialreferats der Stadtgemeinde. In der vierseitigen Broschüre ist Wilma Warmuth, die Spitzenkandidatin der Liste "Lebenswertes Althofen", vierzehn Mal abgebildet. Bezahlt wurde das Druckwerk vom Sozialreferat der Stadtgemeinde. Insider schätzen die Kosten auf rund 2.500 Euro. Der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Markus Vouk
FPÖ-Kandidat Bernd Krassnig ist seit zwei Jahren Vize-Bürgermeister der Gemeinde | Foto: KK
2

In Mölbling kommt es am 1. März zum Zweikampf

MÖLBLING. In Mölbling tritt Bürgermeister Franz Rainer in den wohlverdienten Polit-Ruhestand. Er hat 2009 knapp 84 Prozent der Stimmen erhalten. Für die FPÖ geht nun Bernd Krassnig ins Rennen. "Die Bevölkerung wird entscheiden, wer Bürgermeister wird", sagt Krassnig, der seit zwölf Jahren im Gemeinderat ist. Er will den Mandatsstand (elf Mandate) halten. "Mehr als drei Mandate" gewinnen will Walter Wieser. Er geht als Bürgermeisterkandidat der SPÖ ins Rennen. "Krassnig und ich sind...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.