Gsund im Bezirk

Beiträge zum Thema Gsund im Bezirk

Foto: ÖRK/BSD OÖ

Mit Blutspenden Leben retten

BEZIRK. Die nächsten Blutspende-Aktionen des Roten Kreuzes im Bezirk Braunau finden an folgenden Terminen statt: Am 10. und 11. August, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr, im Rotkreuz-Haus in der Jubiläumsstraße 8 in Braunau. Weiters am 25. August, im Pfarrsaal Pischelsdorf in Pischelsdorf 2, und am 31. August in der Neuen Mittelschule in Altheim, Schulgasse 23, jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr. Nähere Informationen zum Blutspenden gibt es unter Tel. 0732/777000-262.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Nur schwer erhältlich sind für den Sozialmarkt haltbare Artikel des täglichen Bedarfs und Hygieneartikel.
2

Spendenaufruf: Kremsmünsterer Sozialmarkt braucht haltbare Produkte

Gut angelaufen ist der neue Sozialmarkt Tassilo des Roten Kreuzes in Kremsmünster. KREMSMÜNSTER. Ständig steigt die Zahl der Menschen, die armutsgefährdet sind und daher im Sozialmarkt einkaufen dürfen. „Unsere Kooperationspartner unterstützen uns regelmäßig mit Lebensmittel, wie Brot und Gemüse, Obst, Milchprodukte usw., wofür wir sehr dankbar sind. Es fehlen uns aber vor allem Waren des täglichen Bedarfs wie Zucker, Nudeln, Reis, Mehl, Öl und Hygieneprodukte“, erklärt Monika Felbermayr,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bei der Prüfung war unter anderem ein verunfallter Patient zu versorgen.
4

Zehn neue Rettungssanitäter für den Bezirk Kirchdorf

Zehn neue ehrenamtliche Sanitäter verstärken das Team des Roten Kreuzes Kirchdorf im Rettungsdienst, davon sieben in der Bezirkshauptstadt, zwei in Windischgarsten und einer in Molln. BEZIRK. Sie haben am 17. Juli ihre kommissionelle Abschlussprüfung absolviert und damit eine fast neunmonatige Ausbildung erfolgreich beendet. Bei der Prüfung mussten sie ihre Kenntnisse in der Versorgung von Notfallpatienten unter Beweis stellen. In Zweierteams, wie im echten Rettungsdienst auch, waren mehrere...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die erfolgreichen Bewerbsgruppen | Foto: OÖRK/Grünburg

Jugendrotkreuz Grünburg ist Bezirksmeister

Das Jugendrotkreuz Grünburg war sehr erfolgreich beim Erste-Hilfe-Bewerb Ende Mai in Kirchdorf am Start. GRÜNBURG, KIRCHDORF. Von 27. bis 29. Mai 2016 fand in Kirchdorf an der Krems das Bezirksjugendlager der Jugendrotkreuzgruppen statt. Im Rahmen dieses Lagers wurde der Bezirksbewerb in Erster Hilfe für außerschulische Jugendrotkreuzgruppen ausgetragen. Das Jugendrotkreuz aus Grünburg war mit drei Bewerbsgruppen zu je fünf bis sechs Teilnehmern am Start. In der Altersklasse 1 (10-14 Jahre)...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die bei der Versammlung mit der Verdienstmedaille in Silber Geehrten mit Ortsstellenleiter Michael Kronberger (links) und Bezirksgeschäftsstellenleiter Franz Leisch (rechts). | Foto: OÖRK KI
2

Mehr als 85.000 Stunden für die Menschen gearbeitet

Betreuung des Asylcamps in Wels wurde von den Mitarbeitern zusätzlich bewältigt KIRCHDORF. Eine eindrucksvolle Bilanz konnte die Ortsstelle des Roten Kreuzes bei der jüngsten Versammlung für das Jahr 2015 vorlegen. Dienstführenden Thomas Windhager berichtete, dass die Ausfahrten um 13 Prozent auf 10.041 angestiegen sind. Die Anzahl der Gesamtstunden erhöhte sich von 74.746 auf 85.166. „Diese Zahl enthält aber nicht die Stunden, die von unseren Mitarbeitern im Asylcamp in Wels geleistet wurden",...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Credit OÖRK/Asanger

Gut betreut die Reisen genießen

BEZIRK. Seit vielen Jahren erfüllt das Rote Kreuz mit seinen betreuten Reisen Urlaubsträume von Menschen, die noch unternehmungslustig sind, aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr alleine auf Urlaub fahren wollen. Auch heuer stehen wieder zahlreiche Reisen zur Auswahl – angefangen vom Tagesausflug bis hin zur Kreuzfahrt. Rundum-Service ist Iinklusive. „Wer mit dem Betreuten Reisen unterwegs ist, braucht sich weder mit organisatorischen noch mit gesundheitlichen Fragen belasten....

  • Freistadt
  • Elisabeth Hostinar
Das Kursprogramm gibt es in jeder Rotkreuz-Dienststelle des Bezirkes und auf www.roteskreuz.at/kirchdorf. | Foto: Zerbor/Fotolia

Aktuelles Kursprogramm des Roten Kreuzes Kirchdorf ist erschienen

Neben den klassischen Erste-Hilfe-Kursen enthält es zahlreiche Spezialangebote KIRCHDORF. Neben den klassischen Erste-Hilfe-Kursen enthält es zahlreiche Spezialangebote – vom Auffrischungskurs bis zum Kindernotfallkurs. Firmen und Vereine können geschlossene Kurse, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Inhalte vereinbaren. Das Kursprogramm gibt es in jeder Rotkreuz-Dienststelle des Bezirkes und auf www.roteskreuz.at/kirchdorf. Alle Kurse sind über diese Plattform buchbar, telefonisch unter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Hilfe für die Seele nach einem tragischen Ereignis bieten die Mitarbeiter des Kriseninterventionszentrums. | Foto: Rotes Kreuz
2

Das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes sucht Mitarbeiter

KIRCHDORF. „Unsere Aufgabe ist es, den Menschen zu helfen, das Erlebte mithilfe von Gesprächen besser zu verarbeiten. Mir wurde mehrmals von betroffenen Personen bestätigt, dass allein die Anwesenheit der Kriseninterventionsteams Sicherheit und Geborgenheit vermittelt," sagt die Referentin Krisenintervention/SVE, Ursula Kettenhuber. "Erste Hilfe für die Seele" Zu den Aufgaben der Ersten Hilfe für die Seele gehören: die Betreuung von Betroffenen nach schwerem Unfall oder Tod eines Kindes,...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
7

Hausärztlicher Notdienst neu ab 1.1.2016: Visitendienst neu organisiert

Zusammenschluss von 24 Ärzten im Bezirk Kirchdorf ermöglicht ständige Erreichbarkeit eines Arztes an Wochenenden und in der Nacht. KIRCHDORF. KIRCHDORF (wey). Nach dem Pilotprojekt in Perg 2013 wird mit 1. Jänner 2016 der Bereitschaftsdienst der Hausärzte auch im Bezirk Kirchdorf neu strukturiert. Durch den Zusammenschluss von 24 Kassenärzten und die Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz wird der Bereitschaftsdienst neu gestaltet. Die Gründe erläutert Rotkreuz-Bezirksstellenleiter Dieter Goppold:...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bestens betreut von Diplomkrankenschwestern und Fachsozialbetreuerinnen in der Altenpflege werden die Teilnehmer bei den Betreuten Reisen des Roten Kreuzes.
2

Auch 2016 sicher reisen mit dem Roten Kreuz

Geschenksidee zum Fest: Gutscheine für das Betreute Reisen BEZIRK. Das Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglicht auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein sicheres Verreisen durch eine Rund-um-Betreuung am Urlaubsort. Nicht weniger als 30 Angebote wird es 2016 geben von Tagesfahrten zum Kennenlernen bis zu einwöchigen Reisen in Österreich, aber auch nach Italien, Kroatien, Slowenien, Spanien, in die Schweiz, in die Türkei und nach Griechenland. Ein besonderes Highlight ist im...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Verein PflegerIn mit Herz/Richard Tanzer
6

"Leuchtende Augen sind der größte Dank"

Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Reinhold Mitterlehner und WKÖ-Generalsekretärin Mag. Anna Maria Hochhauser ehrten im Wiener Ringturm die „Pflegerinnen mit Herz“ 2015 aus Oberösterreich. Eine davon ist Hannelore Huemer, Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt Altenarbeit, aus Pettenbach. PETTENBACH, BEZIRK (wey). „Leuchtende Augen meiner Patienten – das ist der größte Dank für meine Arbeit. Und das schönste Geschenk und der größte Lohn für mich ist, wenn man die Menschen erreicht und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Rettungssanitäter: neue Ausbildung ab 4. November in Kirchdorf

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Rettungssanitäterausbildung, die im Sommer begonnen wurde, startet schon am 4. November, um 19 Uhr, in der Bezirksstelle der nächste Lehrgang. KIRCHDORF. „Wir haben die passende Jacke für dich…“ mit diesem Slogan sucht das Rote Kreuz des Bezirkes engagierte Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit der Idee des Helfens beim Roten Kreuz als Rettungssanitäter/in widmen wollen, um die vielfältigen Aufgaben in den Bereichen Rettungs- und Krankentransportdienst...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bewegung bis ins hohe Alter - Kurs ab 1. Oktober in Kremsmünster | Foto: Tyler Olson - Fotolia

Neu in Kremsmünster: Bewegung bis ins Alter

Bewegung ist besonders wichtig für uns Menschen, denn sie ist nicht nur für den Körper gut, sondern stärkt auch den Geist. Das Rote Kreuz verbindet mit „Bewegung bis ins Alter“ Gedächtnistraining mit körperlichen Übungen in einer angenehmen Atmosphäre. KREMSMÜNSTER. Gerade in den späten Lebensjahren „vergessen“ viele Menschen, wie gut es tut, ihren Körper zu spüren. Dabei kann Bewegung nicht nur für das Wohlbefinden sondern auch zur Vorbeugung gegen den vorzeitigen Eintritt vieler körperlicher...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Präsident Dr. Walter Aichinger, Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Direktor Mag. Thomas Märzinger, Rotes Kreuz (v.li.) | Foto: Land OÖ/Liedl

Investitionsoffensive des Roten Kreuzes: 3,4 Millionen fließen nach Kirchdorf

Mit seinen 22.000 Mitarbeitern in insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in OÖ für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet darüber hinaus Leistungen im Gesundheitsbereich an. KIRCHDORF (wey). Das Rote Kreuz OÖ nimmt im Gesundheitswesen eine wichtige Rolle ein. Mit seinen 22.000 Mitarbeitern in insgesamt 87 Ortsstellen sorgt das Rote Kreuz in OÖ für einen flächendeckenden Rettungsdienst und bietet darüber hinaus Leistungen im Gesundheitsbereich an. Das Land OÖ unterstützt den...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
LAbg. Christan Dörfel, Bruno Hölzl, Karl Radner, Bezirksstellenleiter Dr. Dieter Goppold und Landesgeschäftsleiter Direktor Mag. Erich Haneschläger (v.li.). | Foto: OÖRK Kirchdorf

Rotes Kreuz: Mehr als 130.000 Stunden für die Menschen im Bezirk im Einsatz

Hausärztenotdienst könnte nach Zustimmung der Ärzte schon im Herbst beginnen KIRCHDORF. Mehr als 130.000 Stunden waren die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes im Bezirk im Jahr 2014 in allen Bereichen im Einsatz, wurde bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes berichtet. Die größte Steigerung wurde dabei im Bereich der Gesundheits- und sozialen Diensten mit fast 28 Prozent erreicht. Im Rettungsdienst betrug die Steigerung fünf Prozent. „Der Bezirk Kirchdorf befindet sich im vorderen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Rettungssanitäter Gabriel Kaiblinger, Julia Reckziegel und Max Anleitner (v.l.n.r.) am Infostand bei der Hofer-Filiale in Micheldorf
1 2

Kindernotfall-DVDs wieder bei Hofer erhältlich

Die erfolgreiche Kooperation zwischen dem Roten Kreuz, der Notarztbörse und der Supermarkt- Kette Hofer aus dem Vorjahr wird fortgesetzt: Seit 4. Mai ist die DVD “Erste Hilfe bei Notfällen mit Kindern” wieder in den Hofer-Filialen erhältlich. BEZIRK. Anlässlich der Verlängerung des gemeinsamen Projektes stand die Hofer-Filiale am Kollingerfeld in Micheldorf am Samstag, 9. Mai wieder ganz im Zeichen der Ersten Hilfe. Drei Sanitäter des Roten Kreuzes aus Kirchdorf waren mit einem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
2

Mehr als 300 Kinder zeigen beim Erste-Hilfe-Bewerb ihr Können

Schüler aus Kirchdorf, Steyr-Stadt und Steyr-Land stellen sich am 28. April in Pettenbach den Bewertern. PETTENBACH. Erste Hilfe hat schon sehr oft Leben gerettet und daher ist es besonders wichtig, dass auch Kinder darüber bestens informiert sind. In den Schulen des Bezirkes werden daher die Kinder von den Lehrkräften in Erster Hilfe geschult und trainiert. Beim großen Erste-Hilfe-Bewerb am 28. April 2015 können sie in der Almtalgemeinde zeigen, wie man im Notfall richtig reagiert. „Wir haben...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Stolz zeigen die Windischgarstner Kinder die Urkunde, die sie von Rot-Kreuz-Mitarbeiterin Gabriele Schmid erhielten. Und ROKO, auf dem Tisch, freut sich mit. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Kinder lernten mit ROKO im Notfall richtig helfen

Rotes Kreuz erklärt im Kindergarten spielerisch, wie schon die Kleinsten Erste Hilfe leisten können. WINDISCHGARSTEN. ROKO war kürzlich im Kindergarten Windischgarsten zu Gast und erklärte den Kleinsten, wie sie richtig Erste Hilfe leisten können. ROKO heißt das jüngste Programm des Roten Kreuzes, das sich an die Kindergartenkinder wendet. Das ROKO ist eine Figur, mit der den Kindern nahegebracht wird, wie sie bei einem Notfall im Haus oder beim Spielen richtig reagieren. Spielerisch lernen die...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK Kirchdorf

Beim Reisecafé gewonnen

Betreute Reisen des Roten Kreuzes ermöglichen es älteren oder behinderten Menschen geborgen zu verreisen. KIRCHDORF. Die 29 Reisen, die heuer angeboten werden, wurden beim schon traditionellen Reisecafé im Schloss Neupernstein präsentiert. Bei Café und Kuchen konnten die zahlreichen Teilnehmer bei einem Diavortrag die Reiseziele kennenlernen. Einen Reisegutschein der Reisewelt und Wein gab es bei einem Quiz zu gewinnen. Die Gewinnerinnen: Lore Gotthartsleitner (Reisegutschein), Erna Kerbl und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Robert Kneschke - Fotolia

Erste Hilfe: für Kleinkinder und Säuglinge ganz wichtig

Kurs startet am 4. März, um 18:30 Uhr in der Ortsstelle Molln des Roten Kreuzes MOLLN. Erste Hilfe bei Notfällen und Erkrankungen von Säuglingen und Kleinkindern ist ganz besonders wichtig, geht es doch meisten um die eigenen, verwandte oder zur Betreuung anvertraute Kinder. Aber kaum jemand weiß wie man sie richtig macht oder ist unsicher im Umgang mit den kleinen Patienten. Der Erste-Hilfe-Säuglings- und Kindernotfallkurs macht Sie mit den richtigen Maßnahmen vertraut, sodass Sie selbständig...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: OÖRK

Rotes Kreuz: Mobiles Hospiz sucht Mitarbeiter

Infoabend für Interessenten aus dem Bezirk am Dienstag, 3. März, 19 Uhr Bezirksstelle Rotes Kreuz Kirchdorf, 2. Stock. BEZIRK. Die ehrenamtliche Tätigkeit der Mitarbeiter des Mobilen Hospizteams umfasst Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung von schwer kranken Menschen, Sterbenden und deren Angehörigen und Freunden. Sie ist kostenlos, unabhängig von Religion, Staatszugehörigkeit und Weltanschauung. In der Zeit der Erkrankung und des Abschiednehmens unterstützt das Mobile Hospizteam individuell...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Im Erste-Hilfe-Kurs übt man etwa das richtige Abnehmen eines Helmes nach einem Sturz. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Helfen ist ganz leicht: Rotkreuz-Kursprogramm 2015 erschienen

Jeder kann täglich mit der Herausforderung konfrontiert werden, dem eigenen Kind, einem Bekannten oder Freund, einer Arbeitskollegin oder dem Nachbarn Erste Hilfe leisten zu müssen. BEZIRK. 80 Prozent der Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern im eigenen Umfeld. „Wir wissen um die Angst der Bevölkerung vor der Anwendung lebensrettender Sofortmaßnahmen“, erklärt Ingrid Herndler vom Roten Kreuz Kirchdorf, „genau diesen Ängsten wollen wir mit unseren Angeboten der Erste-Hilfe-Kurse...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Von links: Bezirksgeschäftsstellenleiter Franz Leisch, Thomas Weiermair, Julia Hathaler und Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Dieter Goppold. | Foto: OÖRK/Kirchdorf

Landjugend finanziert Navi für Rotes Kreuz

WARTBERG, KIRCHDORF. Die Landjugend Wartberg veranstaltet jedes zweite Jahr das Wüstenfest. „Aus dem Erlös spenden wir immer etwas an eine Organisation. Diesmal unterstützen wir das Rote Kreuz, das bei unserem Fest auch im Einsatz ist“, erklärten Landjugendleiter Thomas Weiermair und Julia Hathaler bei der Überreichung eines Schecks über 500 Euro. Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Bezirkshauptmann Dieter Goppold dankte der Landjugend für die großzügige Spende. „Wir werden das Geld für die neuen...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Rotes Kreuz

Erste Hilfe am Bauernhof – spezielle Kurse ab Jänner

OÖ Bauernbund Kooperation mit Rotem Kreuz und SVB: Erste-Hilfe-Kurse für Bauern starten im Jänner 2015 BEZIRK. "Gerade die in der Land- und Forstwirtschaft tätigen Personen sind in ihrer täglichen Arbeit mit hohen Risiken konfrontiert“, so Bauernbund-Landesobmann Agrarlandesrat Max Hiegelsberger und Bauernbund-Direktorin Maria Sauer. Aus diesem Grund bietet der OÖ Bauernbund ab Jänner 2015 zum dritten Mal Erste-Hilfe-Kurse mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft an – in Kooperation mit dem...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.