Händehygiene

Beiträge zum Thema Händehygiene

Bernhard Tilg und Theresa Geley, Land Tirol, mit den VertreterInnen der heurigen "Saubere Hände"-Preisträger Bezirkskrankenhaus St. Johann i.T. (li.) und AUVA-Reha Häring (re.). | Foto: Land Tirol/Schwarz

Hygiene-Auszeichnung
BKH St. Johann & AUVA-Reha Bad Häring haben "saubere Hände"

„Saubere Hände“-Auszeichnung für BKH St. Johann und AUVA-Reha in Bad Häring – Tiroler Gesundheitseinrichtungen setzen auf Händehygiene. INNSBRUCK, ST JOHANN, BAD HÄRING (red). Beim jährlichen "Tag der Hygiene" im Landhaus in Innsbruck werden Einrichtungen im Rahmen der Aktion "Saubere Hände" ausgezeichnet. Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg (VP) überreichte die heurige Auszeichnung an Vertreter des Bezirkskrankenhauses St. Johann in Tirol und des AUVA-Rehabilitationszentrums in Bad Häring:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die HygieneexpertInnen des BKH Lienz informierten über die Wichtigkeit einer wirksamen Händehygiene. | Foto: Foto: BKH Lienz

Welthändehygienetag am BKH-Lienz

LIENZ. Krankheitserreger sind für unser Auge nicht sichtbar und werden vor allem von Hand zu Hand weitergegeben. Nur eine ausreichende und effiziente Händehygiene schützt. Anlässlich des WHO-Welthändehygienetages fand am Dienstag, den 7. Mai 2019 am Bezirkskrankenhaus Lienz von 8 bis 14 Uhr die Informationsveranstaltung
„5.5. - WHO Tag der Händehygiene“ statt.
 Die HygieneexpertInnen des BKH Lienz informierten dabei alle interessierten Patienten, Besucher und Mitarbeiter über die Wichtigkeit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Foto: mev.de

So schützen Sie sich wirksam vor Schnupfenbakterien

Pünktlich zur nasskalten Saison leiden viele Menschen wieder unter einer Schnupfnase. Kaum ist die warme Jahreszeit vorbei, beginnen die ersten Schnupfennasen zu rinnen. Eines der wirksamsten Mittel, um sich vor Ansteckung zu schützen, ist das regelmäßige Händewaschen. Studien haben ergeben, dass der Mensch sich durchschnittlich rund 16 Mal pro Stunde ins Gesicht fasst. Schnupfenbakterien, die zuvor von Türklinken, PC-Tastaturen und U-Bahn-Haltegriffen auf die Hände geraten sind, haben dann...

  • Sabine Fisch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.