häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema häusliche Gewalt

Elisabeth Cinatl, Sprecherin der NÖ Mädchen- und Frauenberatungsstellen und Frauen-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
 | Foto: NLK Burchhart
2

Gewaltprävention
Gemeinden zeigen Flagge gegen Gewalt an Frauen

Landesrätin Teschl-Hofmeister: Fahne „Du hast das Recht auf ein gewaltfreies Leben!“ hissen und ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zeigen NÖ/St. PÖLTEN. Aktuelle Zahlen zeigen, dass jede fünfte Frau in Österreich von häuslicher Gewalt betroffen ist – physisch, psychisch, ökonomisch, sexuell. Und viele Frauen wissen nicht, wo sie Unterstützung erhalten können. Das Land Niederösterreich hat für diese Sensibilisierung ein eigenes Paket erstellt, dass unter www.land-noe.at/stopp-gewalt...

  • St. Pölten
  • Victoria Edlinger
Ingrid Lebersorger und Herta Mikesch setzten mit "Orange the World" ein Zeichen gegen Gewalt in den eigenen vier Wänden. | Foto: Mikesch
Video 3

Orange the World
Starke Frauen aus dem Bezirk Melk gegen Gewalt

Orange Signale: Melkerinnen setzen ein Zeichen gegen den Druck in den eigenen vier Wänden. BEZIRK. Die Mutter Alkoholikerin, der Vater – wenn er am Wochenende zu Hause war – ebenfalls und zudem auch extrem gewaltbereit. Dieses Martyrium erlebte eine mittlerweile erwachsene Frau in ihrer Kindheit. "Die Nachwirkungen durchlebt sie jetzt noch. Das zeigt sich vor allem, dass sie in Scham und Schuldgefühlen lebt, welche ihr Leben stark beeinflussen", erklärt Psychotraumatologin Eveline Tanzer. Drei...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begegenheit. | Foto: Raffetseder
3 1

Pielachtal, Drama
"Tu es nicht" - Ein Buch nach einer wahren Begebenheit

Viviana Bach hat die Hölle durchgemacht. In ihrem Buch erzählt sie von ihrem schweren Lebensweg. Am 23. Jänner lädt sie zu einer Lesung aus ihrem Buch nach Kirchberg ein.  PIELACHTAL (th). Gehasst, geschlagen, misshandelt und missbraucht. So sah Viviana Bachs Leben bis vor einigen Jahren aus. Ihre Erlebnisse schrieb sie in einem Buch nieder. "Tu es nicht", heißt es. Damit will sie anderen Frauen und Männern Mut machen. Mutmachen aufzustehen, zurückzureden und ihr Leben wieder in die eigene Hand...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Dietl-Schuller
1

Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Frauen im Bezirk wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen, wie etwa die Frauenberatung Mostviertel, zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um die Spirale der Gewalt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.