Hühner

Beiträge zum Thema Hühner

Ing. Chefin Margit Pachteu (Lavanttaler Trachtenmode), Dieter Petz, Marcel Pachteu-Petz, Viktor Stocker, Albert Madlener und Karoline Petz.
1 10

"Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä

Klagenfurt / St. Andrä / Wolfsberg "Prinz Albert" & "Baron Franz" gackerten in St. Andrä Einen Ausflug zum Gackern nach St. Andrä unternahmen die Klagenfurt Freunde "Prinz Albert" (Albert Madlener - Hobby Szene/Schnappschuss Fotograf iR.) & "Baron Franz" (Franz Meschnig). Man traf sich mit lieben alten Freunden und Familienangehörigen (Albert Madlener ist gebürtiger Eitweger) und gackerte vergnügt den ganzen Nachmittag bei schönsten Wetter. Ein herzliches Danke an das Team der Lavanttaler...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Roland Pössenbacher
Hans und Heidi Unterlerchner mit ihren 750 "Mädls" im Stall in Kötzing
1 11

"Die Auswirkungen muss der Kunde entscheiden"

Nach zwölf Wochen "Hausarrest" dürfen Freilandeier nicht mehr als solche bezeichnet werden. Die WOCHE sprach mit zwei Eier-Produzenten über die Auswirkungen. SEEBODEN, PUSARNITZ (ven). Seit 9. Jänner gilt eine bundesweite Stallpflicht für Geflügel. Der Grund: Die Vogelgrippe ist europaweit wieder im Vormarsch, mit der Maßnahme will man die Verbreitung verhindern. Für heimische Eier-Produzenten hat dies die Folge, dass sie die Eier nach zwölf Wochen Hausarrest nicht mehr als "Freilandeier"...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dieter und Alexander Obereder (v.l.) wissen, worauf es bei der Hühnerhaltung ankommt. Biologische Haltung ist wichtig | Foto: Friessnegg
21

Ein Fünf-Sterne-Hotel für die Hühner

Die Biohühner am Hof der Familie Obereder in Gnesau bekommen Zuwachs. Aus 1.300 werden 4.300. GNESAU (fri). Vor 18 Jahren hat Dieter Obereder seinen Betrieb auf die Produktion von Bioeiern umgestellt. "Wir waren von Beginn an ein Biobetrieb", erklärt Dieter Obereder. "Ganz einfach weil mir das immer wichtig war." Jetzt wird der Betrieb erweitert, weil auch Sohn Alexander mit einsteigt. "Ich habe die Ausbildung zum Geflügelpraktiker abgeschlossen", so der 24-jährige Jungbauer. Der ausgebildete...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
17

Großbrand in Lamm

Beim verheerenden Brand eines Stallgebäudes in Lamm auf der Saualpe starben gestern rund 3.500 Hühner. LAMM. Am Montag geriet in Lamm in der Gemeinde St. Andrä aus unbekannter Ursache ein Wirtschaftsgebäude in Brand. Um 16:41 Uhr wurde von der Landesalarm- und Warnzentrale (LAWZ) Kärnten Alarmstufe 2 ausgelöst und somit die Feuerwehren Schönweg, Pölling, St. Andrä und Kollnitz alarmiert. Aufgrund der exponierten Lage des Brandobjektes und der schon von weitem sichtbaren starken Rauchentwicklung...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.