Hühner

Beiträge zum Thema Hühner

Die Rote Vogelmilbe unter dem Mikroskop. "Nüchtern" ist sie grau, vollgesaugt wird sie rot. | Foto: Foto: Wikipedia
2

Blutsauger töten die Hühner

Immer mehr Geflügelhalter beklagen den mysteriösen Tod ihrer Tiere. Auslöser ist oft die Rote Vogelmilbe. REGION (red). Sich ein paar Hühner selbst im Garten zu halten ist mittlerweile schon zum Trend geworden. Allerorts hört man hinter Gartenhecken fröhliches Gegacker. Leider ist die Idylle derzeit oft getrübt. Denn an sich gesunde Hühner weigern sich plötzlich, in die Ställe zu gehen, werden schwach, kratzen sich hektisch und sterben schließlich. Schuld ist die Rote Vogelmilbe. Der Parasit...

Die rote Vogelmilbe unter dem Mikroskop. "Nüchtern" sind die Tiere grau, erst wenn sie vollgesaugt sind, werden sie rot. Die warme Witterung hat zur massenhaften Vermehrung des Parasiten geführt. | Foto: Wikipedia

Blutsauger töten Hühner: Milben im Vormarsch

Immer mehr Geflügelhalter klagen über den mysteriösen Tod ihrer Tiere. Der Auslöser, die rote Vogelmilbe breitet sich derzeit rasant aus. In vielen Gemeinden Niederösterreichs hört man immer öfter fröhliches Gegacker und kräftiges Krähen hinter den Gartenhecken. Private Hühnerhaltung liegt im Trend, immer mehr Menschen freuen sich am Frühstücksei aus eigener Haltung. Leider ist die Idylle derzeit oft getrübt. Denn an sich gesunde Hühner weigern sich plötzlich in die Ställe zu gehen, werden...

Prof. Mag. Maria Gintenstorfer (l.), Alexandra Zehetner, youngCari- tas, und Prof. Mag. Herbert Vogl bei der Spendenübergabe zugunsten der Caritas Aktion "Schenken mit Sinn" in der HTL St. Pölten. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

St. Pöltner Schüler verschenken Hühner und Ziegen

ST. PÖLTEN (red). Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen 1AHET und 1BHET der HTL St. Pölten, Fachrichtung Elektrotechnik, haben beim Elternsprechtag Kaffee und Kuchen sowie Getränke und Brote gerichtet und die Spende von 330 Euro der Caritas Aktion „Schenken mit Sinn“ gewidmet. „Die genaue Aufteilung der Spendengelder wurde in der Klasse diskutiert und demokratisch entschieden", sagt KlassenvorstandHerbert Vogl. Die Schülerinnen und Schüler haben mit dem Geld zwei Ziegen, zwei...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.