hüttenberg

Beiträge zum Thema hüttenberg

6 12 18

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

Auf dem Bergrücken, der sich über Hüttenberg erhebt und die ganze Umgegend beherrscht, steht die schöne Kirche Maria-Waitschach. Pfarr- und Wallfahrtskirche benannt nach Frau Maria Waitschach. Die Kirche wurde erstmals im Jahr 1390 erwähnt. Sie ist eine spätgotische Hallenkirche mit dachreiterartigem Westturm und stark eingezogenem Chor. An der Nordseite befindet sich ein spätgotischer Kapellenanbau, südlich eine zweigeschossige Sakristei mit Scharten im Obergeschoss. Die Kirche hat eine...

Sein wohl berühmtestes Abenteuer erlebte Heinrich Harrer in Tibet, welches er auch im Buch „Sieben Jahre in Tibet“ festgehalten hat. Zur großen Tibetabteilung im Museum gehört auch der Lingkor – ein tibetischer Pilgerpfad – der sich an der Felswand gegenüber dem Museum befindet.
6 14 19

Tibetischer LINGKOR von Hüttenberg

Zum Heinrich-Harrer-Museum gehört der Lingkor, der einzige tibetische Pilgerpfad außerhalb des Himalaya-Gebietes. Der Pfad führt den Besucher entlang einer Felsplatte vorbei an Bildern, Torbögen und Statuen aus dem tibetischen Buddhismus. Der Pilgerpfad ist Ausdruck des Wunsches der Tibeter, eines Tages als freies Volk in ein freies Land zurückkehren zu dürfen. Im Heinrich Harrer Museum finden Sie faszinierende Ausstellungsstücke, die der gebürtige Hüttenberger von seinen Reisen mitbrachte....

4 1 14

Wallfahrtskirche Maria Waitschach

Auf dem Bergrücken, der sich über Hüttenberg erhebt und die ganze Umgegend beherrscht, steht die schöne Kirche Maria-Waitschach. Waitschach liegt in Kärnten bei Guttaring bzw. Hüttenberg und ist ein hochgelegener Wallfahrtsort mit ca. 40 Einwohnern. Weithin sichtbar ist die auf einer Bergkuppe in 1134 m Höhe gelegene dominante Kirche Maria Waitschach. Erreichbar ist der Ort über Guttaring oder etwas näher von Hüttenberg aus. Beide Verbindungsstraßen sind steil und sehr kurvenreich. Die erste...

Anzeige
Jürgen Manshardt, Lehrer für Buddhismus und Übersetzer

Der Begriff des "Karma" im Buddhismus

Ist der freie Wille nur eine Illusion? Inwieweit sind wir unserem Schicksal ausgeliefert? Wieviel Macht haben wir über unser eigenes Handeln? Diese und andere Fragen und die allgemeinen Grundlagen des buddhistischen Karmagesetzes werden in diesem spannenden Seminar des Tibetzentrums behandelt. Der Vortragende Jürgen Manshardt ist Experte für den tibetischen Buddhismus und hat langjährige Erfahrung als Lehrer und Übersetzer. Lehrbeauftragter: Jürgen Manshardt, Berlin (Bild) Seminarsprache:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.